- Sie sind hier /
- Startseite /
- Fachbereiche /
- Pädagogik /
- Prüfungswissen Schulpädagogik – Grundlagen
Prüfungswissen Schulpädagogik – Grundlagen
von Zurbriggen, Eveline Fach: Pädagogik; Schulpädagogik;
Prüfungswissen Schulpädagogik – Grundlagen kann dabei gute Dienste leisten: Die grundlegenden Begriffe der Erziehungswissenschaft, deren wichtigsten Modelle und Konzepte sowie ihre historischen Entwicklungslinien und großen Ideen werden in über 160 Fragen und Antworten diskutiert und unterstützen damit die gezielte Prüfungsvorbereitung.
- Details
-
ISBN 9783838532448 UTB-Titelnummer E3244 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2009 Erscheinungsdatum 16.09.2009 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Haupt Umfang 182 S., 27 Tab. - Inhalt
-
Vorwort 7
1 Zentrale Fachbegriffe und Modelle 9
1.1 Fachbegriffe Schulpädagogik 10
1.2 Fachbegriffe Sozialpädagogik 41
1.3 Fachbegriffe Sonderpädagogik 46
1.4 Grundlegende theoretische Modelle und Konzepte 52
1.5 Evaluation der Ziele des ersten Kapitels 64
2 Historische Entwicklung, pädagogische Strömungen, Pädagogen . 67
2.1 Meilensteine in der Geschichte der Schulpädagogik 68
2.2 Meilensteine in der Geschichte der Sozialpädagogik 72
2.3 Meilensteine in der Geschichte der Sonderpädagogik 74
2.4 Pädagogische Strömungen 77
2.5 Pädagogen und ihre Ansätze 92
2.6 Evaluation der Ziele des zweiten Kapitels 129
3 Kerngeschäft Unterricht 131
3.1 Unterricht, Methodik und Didaktik 132
3.2 Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht 138
3.3 Aktionsformen des Unterrichts 151
3.4 Sozialformen des Unterrichts 154
3.5 Methodenvielfalt 156
3.6 Medieneinsatz 169
3.7 Evaluation der Ziele des dritten Kapitels 173
4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 175
5 Kommentiertes Literaturverzeichnis für die Weiterarbeit 181 - Pressestimmen
-
Aus: lehrerbibliothek.de, Dieter Bach, , 23.11.2009
W-Fragen waren in der Didaktik eine Zeitlang einigermaßen verpönt; dieser Band stellt viele W-Fragen, z.B. "Wie kann man Menschen konditionieren?", "Was versteht man unter Separation"?, und beantwortet sie anschließend kompakt. Die grundlegenden Begriffe der Erziehungswissenschaft, deren wichtigste Modelle und Konzepte sowie ihre historischen Entwicklungslinien und großen Ideen werden in über 160 Fragen und Antworten diskutiert und unterstützen damit die gezielte Prüfungsvorbereitung. Hier wird der Grundwortschatz der Schulpädagogik erläutert sowie deren Modelle und Konzepte in gegenwärtiger und historischer Hinsicht. Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht fehlen dabei selbstverständlich nicht.
» Zum Volltext der Rezension - Autoreninfo
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Prüfungswissen Schulpädagogik – Grundlagen"
- Produktfragen
-
Fragen zu Prüfungswissen Schulpädagogik – Grundlagen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage