Philosophie
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Aby Warburg
Die Kunst-, Kultur- und Bildwissenschaften schreiben sich „Aby Warburg“ auf ihre Banner. Ohne sich um akademische Disziplinengrenzen zu kümmern, prägte er Begriffe und Konzepte von hoher Aktualität und großer intellektueller Anregungskraft.Mehr...
Trotz seines gegenwärtigen Kultstatus werden Warburgs Schriften allerdings kaum gelesen. Perdita Rösch zeichnet daher anhand von Werkanalysen ein Portrait dieses Ausnahmewissenschaftlers und eröffnet damit Zugänge zu seinem Denken.Ab: 6,99 €- Online-Leserecht
-
Allgemeine Ethik
Gibt es uneigennützige Taten? Heiligt der Zweck die Mittel? Kann man eine stets gültige Moral formulieren? Tim Henning gibt Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Ethik. Erläutert werden die Grundbegriffe, Positionen aus der Philosophiegeschichte und gegenwärtige Debatten. Die Leserinnen und Leser lernen anhand von Beispielen und Definitionen den Umgang mit ethischen Fragen.Mehr...Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Analytische Philosophie
Eine umfassende Einführung in zentrale Diskussionen und Positionen analytischen Philosophierens der Gegenwart: Ausgehend von 16 Fragen wird in die Methodik der analytischen Philosophie und in ihre Debatten eingeführt.Mehr...
Die Themen reichen von Grundfragen der analytischen Metaphysik, Logik und Wissenschaftsphilosophie über Probleme der analytischen Moral- und Handlungstheorie bis hin zu Fragen der Ästhetik und angewandten Ethik. Der Band zeigt so den ganzen Facettenreichtum zeitgenössischer analytischer Philosophie.
Die einzelnen Kapitel können zugleich unabhängig voneinander als Einführung in das Denken 15 wichtiger Vertreterinnen und Vertreter analytischen Philosophierens gelesen werden, deren Werke bislang größtenteils nur in englischer Sprache zugänglich sind. So kann sogar Neues entdecken, wer mit der Geschichte der analytischen Philosophie in ihren Grundzügen bereits vertraut ist.Ab: 30,00 €- Online-Leserecht
-
Angewandte Ethik
Angewandte Ethik handelt wesentlich von Konflikten. Der hier vorliegende systematische Leitfaden vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen, wie lebensdienliche Regeln und verantwortliches Handeln in (Gen)Technik und Wirtschaft, im Umgang mit Pflanzen und Tieren, in Medizin, Sport und in den Medien beschaffen sein sollten.Mehr...
Nach einem kurzen Überblick zu unterschiedlichen ethischen Ansätzen werden die Prinzipien von Menschenwürde und Menschenrechten, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit als die wesentlichen Fundamente herausgearbeitet. Mit ihrer Hilfe werden ethische Konflikte in den einzelnen Bereichen strukturiert und im Idealfall gelöst.6,99 €- Online-Zugang
-
Apokalyptik
Verständliche Aufarbeitung eines komplexen ThemasMehr...
Die Erwartung eines radikalen Endes dieser Welt begegnet in der jüdischen und christlichen Tradition seit der Antike, und bis heute gehört die Vorstellung vom nahen Weltuntergang zu den Glaubensüberzeugungen zahlreicher religiöser Sondergemeinschaften. Vom Holzschnitt bis zum Horrorfilm fand das Thema immer wieder Eingang in die populäre Kultur.
Dieser Band bietet gezielte und präzise Informationen über die antike jüdische und frühchristliche Apokalyptik sowie eine anschauliche Darstellung der Geschichte des Phänomens von der Spätantike bis in die Gegenwart.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Apologie des Sokrates
Sokrates ist eine singuläre Erscheinung. In der Philosophiegeschichte hat niemand eine solche Bedeutung gehabt wie er. Nach einem verlorenen Krieg wurde er Opfer konservativer Tendenzen und ist im Jahre 399 v. Chr. im Alter von 70 Jahren als Verderber der Jugend hingerichtet worden. In der Apologie lässt Platon Sokrates vor Gericht auftreten und eine Verteidigungsrede halten, in der er Rechenschaft über sein Leben und sein Tun ablegt.Mehr...
Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert.2,99 €- Online-Zugang
-
Arbeit
Der Band erkundet das Phänomen „Arbeit“ im Hinblick auf seine historischen, sozialwissenschaftlichen, ökonomischen und philosophischen Aspekte. Im Mittelpunkt steht dabei der Wandel der Arbeit und seine Bedeutung für die zeitgenössische Gesellschaft. Es werden Grundlagen bereitgestellt, um über die aktuelle Situation der Arbeit, ihre Aufgabe, ihren Sinn und die Möglichkeiten ihrer zukünftigen Gestaltung nachzudenken.Mehr...7,99 €- Online-Zugang
-
Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud
Die 20 Porträts aus 2500 Jahren abendländischer Philosophiegeschichte von Pythagoras bis Freud beinhalten das Wesentliche zum Verständnis der Ästhetik und Philosophie der Kunst. Dargestellt werden: Pythagoras, die Sophisten, Demokrit, Sokrates, Xenophon, Platon, Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Rousseau, Kant, Schiller, Hegel, Rosenkranz, Kierkegaard, Marx / Engels, Schopenhauer, Nietzsche und Freud.Mehr...5,99 €- Online-Zugang
-
Ästhetische Empfindungen
Im Rückgriff auf die Ursprünge der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert (Johann Georg Sulzer, Moses Mendelssohn, Friedrich Schiller, Jean Paul, Friedrich Schlegel, Immanuel Kant) analysiert Konrad Paul Liessmann die Vielfalt ästhetischer Empfindungen.Mehr...
Er verteidigt sie gegen die Beschränkungen durch die Kunsttheorien der Moderne ebenso wie gegen die These, dass in Geschmacksfragen alles subjektiv und damit gleich gültig sei.Ab: 16,90 €- Online-Leserecht
-
Ausgewählte Schriften zur Philosophie der Logik und Sprache
Die Auswahl kleiner Schriften zur Philosophie der Logik und Sprache von Gottlob Frege in diesem Band ist ein Fundament der modernen analytischen Philosophie. Frege ist einer der Mitbegründer der analytischen Philosophie und einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen klassischen Logik. Die Sammlung dieser Schriften in einem Band ist die erste in deutscher Sprache.Mehr...Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Philosophie in 1000 Fragen und Antworten
Das vorliegende Kompendium ist ein vorzüglicher Einstieg in die ebenso vielfältige wie spannende Welt der Philosophie. Es ermöglicht, die verschiedenen Bereiche in ihren Grundfragen kennenzulernen und sich mit den wichtigsten Namen, Fachbegriffen und Sachverhalten vertraut zu machen. Jede der 1000 Fragen wird mit einem Merksatz und einer knappen Erläuterung beantwortet. Ein innovativer Zugang zum Wissen und eine zugleich abwechslungsreiche und kurzweilige Lektüre!Mehr...10,99 €- Online-Zugang
-
Christliches Handeln in Verantwortung für die Welt
Für das Bachelor-Studium der katholischen Theologie nach den Modulvorgaben der Deutschen BischofskonferenzMehr...
Von der Theologischen und Philosophischen Ethik über die Wirtschaftsethik, die Politische Ethik und die Politische Philosophie hin zum Ethischen Lernen:
Eberhard Schockenhoff, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Axel Heinrich und Clauß Peter Sajak entfalten in diesem Band der Reihe „Theologie studieren“ Grundlagenwissen zu Fragen von Politik, Ethik und Moral im Kontext christlicher Glaubensreflexion.
Die gesamte Reihe bietet erstmals eine an den Modulvorgaben der Deutschen Bischofskonferenz für das Studium der katholischen Theologie ausgerichtete Orientierung, die gerade für Studienanfänger angesichts einer verunsichernden Fülle an Fachliteratur hilfreich ist.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Das Leib-Seele-Problem
Leib und Seele – Körper und Geist: Ein klassisches Thema von anhaltender Aktualität!Mehr...
Seit der Antike ist die Frage nach der Existenz und Natur der Seele zentrales Thema der Philosophie. Dieses kompakte, didaktisch aufbereitete Studienbuch zeichnet die Konturen der seit zweitausend Jahren andauernden Debatte nach bis zu den aktuellen Strömungen der Philosophie des Geistes. Damit bietet es einen Überblick über die wichtigsten Positionen und Argumente zu der Frage, wie sich unser mentales Leben zu den neuronalen Prozessen in unseren Hirnen verhält.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
-
Das Manifest der kommunistischen Partei
Das „Kommunistische Manifest“ hat nicht nur Welthistorie geschrieben, sondern es überrascht seine Leser seit 150 Jahren dadurch, dass es einerseits geschichtliches Dokument ist, andererseits aber bestimmte Passagen jeweils eine überraschende Aktualität gewinnen – wie etwa augenblicklich die Abschnitte zur weltweiten Vernetzung der Wirtschaftsbeziehungen und Ausbeutungsverhältnisse.Mehr...
Zudem ist das Manifest hervorragend als Einführung in das Gesamtwerk von Marx, dessen Entstehungsbedingungen und Wirkungsgeschichte geeignet. Diesem Zweck soll die neue Ausgabe dienen, die auch zahlreiche zusätzliche Materialien, Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, zur Editions- und Textgeschichte sowie eingehende Kommentierungen des Textes selbst bietet.14,99 € -
Das Seminar als Denkschule
Diskursorientierte LehreMehr...
Seminare gehören zum Kerngeschäft der Hochschullehre, besonders in geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Und wie kein anderes Lehrformat sind sie von der aktiven Beteiligung der Studierenden abhängig.
Das Seminar ist der Ort, an dem der wissenschaftliche Diskurs erlebbar wird. Hier kann man verstehen, was es bedeutet, gemeinsam zu denken, professionelle Wissensarbeit zu leisten.
Der Band stellt den Diskurs ins Rampenlicht und entwickelt daraus eine diskursbasierte Seminardidaktik. Denn das Format des geistes- und sozialwissenschaftlichen Seminars ist ein Erprobungsraum par excellence für wissenschaftliche Denk- und Handlungsmuster.
Ein Buch für alle, die sich in Ihren Seminaren lebhafte Debatten wünschen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Demokratie als Idee
Dieses Buch regt zum Denken und Diskutieren über Demokratietheorien an: Anhand zwölf Denker – von Platon, über Aurelius Augustinus, Niccolò Machiavelli, hin zu Jean-Jacques Rousseau und Alexis de Tocqueville – zeigt Maria Kreiner von der Antike bis zur Moderne, worin die Idee der Demokratie besteht. Jedes Kapitel des einführenden Lehrbuchs enthält Auszüge aus den Werken des Denkers, in denen wesentliche Gedanken seiner politischen Theorie zum Ausdruck kommen. Es folgen biografische und gesellschaftspolitische Informationen über den Denker und die Zeit, in der sie entstanden sind. In den Interpretationen werden überzeitliche Ideen und theoretische Lösungsmuster für immer wiederkehrende Probleme politischer Gemeinwesen herausgearbeitet. Maria Kreiner ist Politikwissenschaftlerin und arbeitete zuletzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück.Mehr...8,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar