Allgemeines
Allgemeines
-
Basiswissen Philosophie in 1000 Fragen und Antworten
Das vorliegende Kompendium ist ein vorzüglicher Einstieg in die ebenso vielfältige wie spannende Welt der Philosophie. Es ermöglicht, die verschiedenen Bereiche in ihren Grundfragen kennenzulernen und sich mit den wichtigsten Namen, Fachbegriffen und Sachverhalten vertraut zu machen. Jede der 1000 Fragen wird mit einem Merksatz und einer knappen Erläuterung beantwortet. Ein innovativer Zugang zum Wissen und eine zugleich abwechslungsreiche und kurzweilige Lektüre!Mehr...10,99 €- Online-Zugang
-
Einführung in die Philosophie
Das Studienbuch führt auf der Basis jahrzehntelanger Lehrtätigkeit der Autoren in Philosophie und Philosophieren ein.Mehr...
Philosophie fragt seit jeher und bis heute nach Wahrheit, dem Guten, der Freiheit und dem Sinn von Sein.
Einzelne untergeordnete Methoden und Disziplinen wie Dialektik, Ethik, Politik und Metaphysik konstituieren sich aus diesen Fragen.
Die Autoren behandeln die Grundfragen und -probleme der Philosophie verständlich und souverän. Sie verdeutlichen den eigenen Charakter der Liebe zur Wissenschaft im Verhältnis zu Weltanschauungen und den Einzelwissenschaften.
Die Einführung will Philosophie nicht nur als Wissenschaft unter anderen zeigen, sondern versteht sie mit Aristoteles als Erste und Allgemeine Wissenschaft.Ab: 7,99 €- Online-Leserecht
-
Theorie des Subjekts
Überblicksband zum Thema Subjektivität und Identität aus interdisziplinärer SichtMehr...
Zunächst stellt der Autor die wichtigsten theoretischen Positionen zu Subjektivität und Identität vor. Dabei werden die unterschiedlichen Begriffsbildungen und der jeweilige Diskussionsstand in den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Psychologie und der Literaturwissenschaft ausführlich beleuchtet.
Am Ende des Bandes entwirft der Autor eine dialogische Subjektivität, die die Basis einer dialogischen Theorie bildet.
Standardlektüre für alle, die sich mit der Subjektivitätsdebatte befassen.
„Das Buch ist ein Meilenstein der gegenwärtigen Subjektivitätsdebatte.“
IASL OnlineAb: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Was ist Philosophie?
"Nicht nur eine Einführung wird hier geboten, sondern zugleich eine Auswahl von Texten zum Selbstverständnis einer Reihe namhafter Philosophen dieses [des 20.] Jahrhunderts, die meist für bestimmte ‚Schulen', jedenfalls für bedeutende Strömungen der Philosophie unserer Zeit stehen."Mehr...
Beiträge zur Schul- und Bildungspolitik
(1989), S. 3314,90 € -
Was ist Philosophieren?
Dieser Band versteht sich als lustvolle Einführung in die mannigfaltigen Grundfertigkeiten des Philosophierens. Denn Philosophieren heißt: Koexistieren, Erzählen, Anfangen, Gehen, Fragen, Verstehen, Lesen, Übersetzen, Erkennen und Begreifen, Ordnen, Sprechen und Schreiben, Intensivieren. Diese Fertigkeiten lassen sich den unterschiedlichen philosophischen Methoden oder „Fächern“ zuordnen – zum Beispiel das Verstehen der Hermeneutik, das Ordnen der Logik, das Sprechen der Rhetorik – und ermöglichen auf diese Weise zugleich einen Gang durch die Geschichte der Philosophie.Mehr...Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar