Jacques Derrida
Dieses UTB-Profil führt in die Gedankenwelt des französischen Denkers Jacques Derrida ein. Es behandelt die Thesen, die für die Philosophie und Literaturtheorie wirksam geworden sind, ebenso wie seine explizit politischen Stellungnahmen. Auch eher selten beachtete Aspekte wie Derridas Überlegungen zur Architektur finden Berücksichtigung. Die Darstellung ist durchgehend gut verständlich, wie man es von einem Kultur- und Wissenschaftsjournalisten als Autor erwarten darf.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783838532585 UTB-Titelnummer E3258 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2009 Erscheinungsdatum 22.07.2009 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag W. Fink Umfang 115 S., 2 Abb. - Inhalt
-
Warum Derrida?
Derrida im Profil
1 Die Familie 15
2 Ein neues Denken, eine neue Universität 25
3 Ethik der Dekonstruktion 33
4 Politik der Gerechtigkeit 50
5 Gastfreundschaft – Das Ich und der Andere 60
6 Freud und die Entmachtung des Bewusstseins 73
7 Der abwesende Gott. 85
8 Ereignis-Architektur 91
Anhang
Siglen 102
Anmerkungen 104
Literatur. 108
Register 113 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Englert, Klaus
Englert studierte in Düsseldorf und Salamanca Spanisch, Philosophie und Germanistik und promovierte 1986 an der Universität Düsseldorf. Er war Dozent für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf und arbeitet nun als freier Journalist für den Rundfunk. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Jacques Derrida"
- Produktfragen
-
Fragen zu Jacques Derrida
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage