Überaus empfehlenswert
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Dominic Kudlacek
Nach einer ausführlichen Einleitung, in der immer wieder Bezüge zwischen den Marxschen Analysen und den gesellschaftlichen Problemen der Gegenwart hergestellt werden, liefert der Band im zweiten Hauptkapitel eine Biographie von Marx. Die hier präsentierten Informationen haben genau den richtigen Umfang, um das Marxsche Werk auch als Produkt seiner Zeit verständlich zu machen. Marx als Person wird weder hier noch an sonst einer Stelle des Bandes unwissenschaftlich überhöht.
Die Filetstücke des Buches sind aus meiner Sicht die Hauptkapitel vier und fünf: „Essenzen der politischen Ökonomie Teil 1“ & „Teil 2“. Während in „Teil 1“ die Grundzüge des gesamten Werks umrissen werden, werden in „Teil 2“ die zentralen Begriffe bzw. Kategorien des Marxschen Theoriegebäudes vorgestellt. Der Autor bedient sich hier zahlreicher, längerer Zitate, die den Leser oder die Leserin evtl. zur weiteren Lektüre der Primärtexte (insbesondere des Kapitals, Band 1) animieren.
Aus meiner Sicht ist der Band von Terners so empfehlenswert, weil er den Einstieg in das Marxsche Werk erheblich vereinfacht und auch beschleunigt. Wer das Kapital (Band 1) gelesen hat, der weiß, wie schwer es ist, sich die Bedeutung von zentralen Kategorien zu erschließen, die in den ersten Kapiteln behandelt werden, ohne dass die Inhalte der anderen Kapitel bekannt sind (hier kann zum Bsp. auf den „Fetischcharakter der Ware“ verwiesen werden). Ternes Buch hilft den Leserinnen und Lesern sich von Anfang an im Marxschen Gesamtwerk „zurecht zu finden“. Das Buch will die Lektüre der Schlüsseltexte keinesfalls ersetzten, sondern vielmehr unterstützen. Hierin ist das Buch sehr erfolgreich.
Ich habe den Band zur Vorbereitung und Unterstützung eines Seminars herangezogen, in dem die Grundzüge des Marxschen Werkes in nur einem Semester vermittelt werden mussten. Ohne einige Hinweise auf Textstellen in Ternes Einführung wäre das wohl kaum möglich gewesen. Oder unterrichtet heute noch jemand an einer Hochschule, an der die Studierenden und Lehrenden die Zeit und die Lust haben, sich mit allen 43 Bänden (bzw. mit sämtlichen der 45 Bücher) der „Marx-Engels-Werke“ zu beschäftigen?
Vor dem Hintergrund, dass die Primärtexte allesamt in guter Qualität im Internet frei zugänglich sind und der Band von Ternes (neu) für 10,99€ zu haben ist, kann man das Buch auch Studierenden guten Gewissens zur Anschaffung empfehlen.
(Diese Leserbewertung bezieht sich auf die vegriffene Printausgabe des Titels.)