"Sein und Zeit" ist das philosophische Hauptwerk Martin Heideggers. Der Radikalität seiner fundamentalontologischen Fragestellung meinte Heidegger durch eine eigentümliche Sprache entsprechen zu müssen.
Ein Großteil der Faszination von "Sein und Zeit" rührt daher. Doch die eigenwillige Sprache Heideggers erschwert das Verständnis des Textes ganz erheblich. Gerade dieser Text ist in hohem Maße kommentierungsbedürftig.
Der vorliegende Kommentar bespricht den heideggerschen Text Paragraph für Paragraph und unterstützt so den Leser beim Verständnis zentraler Textstellen. Zugleich rekonstruiert er die methodischen Argumentationsschritte und die gedankliche Architektonik des Gesamttextes durch zahlreiche Querverweise.
Das Buch schaffte es den wirklich schwierigen und umfangreichen Stoff von SuZ knapp, aber dennoch instruktiv zu kommentieren.
Es ist eine sehr gute Ergänzung für eine Lektüreübung bzw. Seminar zu SuZ.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Schultes
Ein stringenter Aufbau des Buches unterstützt den gelungenen Erkläransatz, der auf jeweils wenigen Seiten einzelne Aspekte aus Heideggers "Sein und Zeit" beleuchtet. M.E. gut geeignet, um eine erste Orientierung im Werk zu erhalten.
Bewertung
Bewertung
Kundenmeinung von Lena Fink
Andreas Luckners Buch "Martin Heidegger 'Sein und Zeit'" ist eine schöne Unterstützung beim Lesen des Originalwerks "Sein und Zeit" von Martin Heidegger. Luckners Buch umfasst knapp 200 Seiten. In der Vorbemerkung geht er kurz auf die Hintergründe von Heideggers Werk ein. Luckner geht dann parallel zu Heideggers Werk, alle Paragraphen von "Sein und Zeit" chronologisch durch. Zu Beginn vieler Paragraphen wird in einem Satz zusammengefasst, was Heidegger in diesem darstellt oder was er in der Paragraphenüberschrift andeuten oder gemeint haben könnte. Die Interpretationen und Darstellung Heideggers Gedanken und auch Verweise zu anderen Autoren dazu, die dann folgen, sind in gut lesbarer Sprache abgefasst. Im Anhang befindet sich ein ausführliches Literaturverzeichnis über Heideggers Werke "Sein und Zeit", als auch über andere Werke und auch Briefwechsel Heideggers. Eine sehr hilfreiche Liste zu weiterführender Sekundärliteratur sowohl zu Heidegger als auch speziell zu seinem Werk "Sein und Zeit" ist dort ebenfalls vorhanden.
Insgesamt ein hilfreiches Buch um es parallel zu "Sein und Zeit" zu lesen um direkt eine Interpretation des Originaltextes zu bekommen.
Bewerten Sie den Titel "Martin Heidegger: "Sein und Zeit""
Produktfragen
Fragen zu Martin Heidegger: "Sein und Zeit"
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück
Vor
Weitere Titel zu Personen & Werke
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information