Vilém Flusser
Diese Einführung zu Vilém Flusser, verfasst von Flusser-Kennern aus drei Kontinenten, bietet eine kompakte und aktuelle Darstellung seines Denkens.
- Details
-
ISBN 9783825230456 UTB-Titelnummer 3045 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2009 Erscheinungsdatum 19.03.2009 Einband Kartoniert Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag W. Fink Umfang 118 S. - Zusatzmaterial
-
Online-Zeitschrift des Autors zu Vilém Flusser Flusser Studies is an international e-journal for academic research dedicated to the thought of Vilém Flusser (1920-1991). In addition to publishing articles about Flusser’s work, the journal seeks to promote scholarship on different aspects of specifically interdisciplinary and multilingual approaches.
- Inhalt
-
Warum Flusser?
Vliém Flusser im Profil
1 Flussers Netzwerke: Eine Biographie 11
2 Vom Zweifel: Das Netz der Sprache 27
3 Übersetzung und mehrsprachiges Schreiben 41
4 Kulturwissenschaftliche Kontexte: Entgrenztes Denken 57
5 Kommunikations- und Medientheorie 73
6 Wissenschaft als Fiktion – Fiktion als Wissenschaft 93
Anhang
Siglen 111
Bibliographie der Werke Vilém Flussers 112
Anmerkungen 114
Personenregister 118 - Pressestimmen
-
Aus: ekz-Informationsdienst, Fahrner, 02.10.2012
Dieser Band ist die 1. hier anzuzeigende Werkeinführung zu dem Medien- und Kommunikationsphilosophen, der heute als Vordenker der digitalisierten Mediengesellschaft gilt […]. Flussers (1920-1991) Denkstil ist interdisziplinär, anti-akademisch, metaphorisch und netzwerkorientiert. Entsprechend legen die 3 Autoren des Bandes, Professoren für Sprach- und Literaturwissenschaft, die Schwerpunkte ihrer Beiträge: Sprache als Netzwerk, Theorie der Übersetzung, Theorie der Medien und Kommunikation, Wissenschaft versus Fiktion; von R. Guldin gibt es überdies bereits eine umfangreiche Arbeit zu Flusser (Fink, 2005, nicht besprochen). Vor allem der Abschnitt über Flussers Kommunikationstheorie überzeugt, während sich die übrigen Kapitel einer recht nahsichtigen Betrachtungsweise bedienen. Einleitend wird Flussers bewegter Lebensweg von Prag über London nach Brasilien und wieder zurück nach Europa skizziert. Knappe Literaturhinweise. Da mit O. Bidlo (Essen 2008, nicht besprochen) nur eine weitere Einführung im Handel verfügbar ist, großen Bibliotheken empfohlen. - Autoreninfo
-
Bernardo, Gustavo
Gustavo Bernardo lehrt an der Rio de Janeiro State University.Finger, Anke
Anke Finger lehrt an der University of Connecticut.Guldin, Rainer
Rainer Guldin lehrt an der Università della Svizzera Italiana Lugano. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Vilém Flusser"
- Produktfragen
-
Fragen zu Vilém Flusser
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage