Gute Gesamtübersicht der und Hinführung zur GASP
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Sebastian Kabst
Das Buch, das sowohl für Studienanfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen noch einmal auffrischen wollen, geeignet ist, öffnet mit einem Blick auf die „globale Nicht-Ordnung im 21. Jahrhundert“ (Kapitel 2). Über eine theoretische Betrachtung der EU als Mehrebenensystem sowie der EU als Akteur in einem globalen Ebenenmodell (Kapitel 3) kommt Algieri zu den Anfängen institutionalisierter europäischer Außenpolitik in der EPZ (Kapitel 4). Erst nach 40 Seiten widmet sich der Autor dem eigentlichen Thema des Buches: Der GASP. Kapitel 5 legt knapp aber strukturiert die GASP dar, bevor sich Algieri in den folgenden Kapiteln weiteren außenpolitischen Strategien widmet. Die ESVP (Kapitel 6) und ESS (Kapitel 7) werden vorgestellt und in Relation zur GASP gesetzt. Im folgenden Kapitel pickt sich der Autor verschiedene Aspekte der GASP heraus und präsentiert die EU als Akteur in Verbindung mit Organisationen, Staaten (USA) und Regimen. Letztlich betrachtet Algieri die GASP als Mittel europäischer Integration (Kapitel 9).
Der Aufbau des Buches ist logisch und übersichtlich. Auch wenn die GASP erst nach 40 Seiten Thema wird, sind die Ausführungen zu Beginn des Buches sinnvoll und hilfreich um die Ziele und Struktur der GASP genauer zu verstehen. Knappe Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel ermöglichen einen schnellen Überblick über das Thema.