Themen & Begriffe
Themen & Begriffe
-
Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt.Mehr...
Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen Paradigmenwechsel und vermittelt eine eindrucksvolle Innenansicht der Etappen der deutschen Entwicklungspolitik. Zu allen Perioden werden Stimmen von Zeitzeugen wiedergegeben.
Neu in dieser Auflage: die deutsche Entwicklungspolitik (von Walter Scheel bis Gerd Müller) in geschichtlichen Zusammenhang stärker eingebettet, erweitertes Kapitel über die deutsche Entwicklungspolitik unter Gerd Müller, Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen stärker berücksichtigt, Erfolge/Misserfolge von 60 Jahren Entwicklungspolitik ausführlich bewertet, 15-Punkte-Programm für zukünftige Entwicklungspolitik, erweiterte Liste von über 40 Zeitzeugen mit Kurzbeiträgen, Infografiken in Kapitel „Grundwissen Entwicklungspolitik“, Geleitwort von Dirk MessnerAb: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Geschlechterverhältnisse in der Politik
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit?Mehr...
Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben?
Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema.
Politik und Geschlecht: die Grundfragen verständlich erläutert.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Handwörterbuch Internationale Politik
Die weltpolitische Realität hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Dies bringt neue Herausforderungen für alle mit sich, die sich mit internationaler Politik beschäftigen – und erhöht den Bedarf nach ‚Orientierungswissen’. Das „Handwörterbuch Internationale Politik“ vermittelt in völlig neu bearbeiteter, 13. Auflage grundlegendes Wissen im Bereich der Politik jenseits staatlicher Grenzen und analysiert in verständlicher und doch substantieller Weise Begriffe, Prozesse, Theorien und Herausforderungen.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Internationale Beziehungen
Dieses Buch führt in Internationale Beziehungen als Teilgebiet der Politikwissenschaft ein. Es vermittelt Grundwissen und trainiert die analytischen Fähigkeiten. Es erläutert anschaulich und verständlich die wesentlichen Grundbegriffe Internationaler Beziehungen. Neben einer Übersicht über Theorien und deren analytische Anwendung stehen Kernfragen im Zentrum: Die Beantwortung der Fragen beginnt jeweils mit einem konkreten Einzelfall, Ereignis oder Erlebnis, aus dem die gesellschaftliche Relevanz der Kernfrage hervorgeht. Zu den behandelten Kernfragen gehören die Ursachen und Folgen von Krieg und Frieden, Armut und Reichtum, Handels- und Finanzkrisen, die Entstehung und Einhaltung von Menschenrechten sowie Ursachen und Folgen von Migration und Umweltverschmutzung. Die Beantwortung folgt einem einheitlichen Analyseschema, das somit eingeübt wird. Es beruht auf dem Zusammenwirken von Interessen, Institutionen und Interaktionen.Mehr...
Studierende lernen hierdurch, das Musterhafte an Internationalen Beziehungen zu erkennen, zu erforschen und zu erklären. Analytische Fähigkeiten werden durch Lernkontrollfragen und Übungen erworben, die flexibel einzeln, in Gruppen oder in ganzen Seminaren durchgeführt werden können. Ziel ist, sich schnell in ein neues Forschungsgebiet einzuarbeiten und sich dort zu orientieren.
Das Buch eignet sich besonders als Begleittext für Vorlesungen und Seminare in Bachelor-Studiengängen. Studierende werden einerseits auf Prüfungen im Haupt- und Nebenfach vorbereitet und andererseits zu eigenständigem Forschen für Seminar- und B.A.-Arbeiten angeleitet.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Menschenrechte
Was sind Menschenrechte, woher kommen sie und wer wacht eigentlich über ihre Einhaltung? K. Peter Fritzsche bietet eine fundierte und leichtverständliche Einführung in das Thema Menschenrechte.Mehr...
Mit zahlreichen Fotos, Schaubildern und Internetlinks werden Geschichte, gegenwärtiger Stand und zukünftige Perspektiven der Verankerung und Fortentwicklung der Menschenrechte dargestellt.
Ein Dokumententeil bietet Material für die Arbeit in Seminaren und Kursen. Für die dritte Auflage wurde der Text erweitert und vollständig aktualisiert.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Methoden der Politikwissenschaft
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärtMehr...
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Nachhaltige Entwicklungspolitik
Nachhaltige Entwicklungspolitik - die Zusammenführung der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und SozialesMehr...
Das Buch zeigt den Weg von dem Mainstream einer entwicklungsökonomisch orientierten Entwicklungspolitik zu einer Entwicklungspolitik, die auf der Agenda 2030 basiert, auf.
Der Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Entwicklungspolitik mit der Konkretisierung durch die Agenda 2030. Die Darstellung „Vom Mainstream zur Agenda 2030“ ermöglicht es, den Prozess des inhaltlichen Wandels der Entwicklungspolitik gut nachzuvollziehen.
Während der Mainstream der Entwicklungspolitik ganz wesentlich auf wirtschaftliches Wachstum ausgerichtet war, fordert die nachhaltige Entwicklungspolitik eine Zusammenführung der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Ein weiteres konstitutives Merkmal nachhaltiger Entwicklung und damit auch einer nachhaltigen Entwicklungspolitik ist die intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit.
Auf der Dreidimensionalität und der Forderung nach Gerechtigkeit basieren auch explizit die Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Soziale Arbeit mit Geflüchteten
Flucht und Soziale ArbeitMehr...
Die Themen „Flucht und Migration“ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit.
Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit.
Rassismuskritisch, Professionell, Menschenrechtsorientiert umgehen mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit - dieses Buch erklärt praxisorientiert und fundiert, wie das gelingen kann.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Staat, Krieg und Schutzverantwortung
Dieses Buch widmet sich dem Einsatz militärischer Mittel im Namen fundamentaler Menschenrechte. Dabei werden die dahinterstehenden Konzepte – die humanitäre Intervention und das Prinzip der Schutzverantwortung (responsibility to protect) – aus staatstheoretischer und völkerrechtlicher Perspektive erläutert. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung einiger ausgewählter Fallbeispiele, von der Kongo- Krise der 1960er Jahre über die Kosovo-Intervention bis hin zu den Konflikten in Libyen und Syrien.Mehr...Ab: 18,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Theologie der Gewalt
Rüdiger Lohlker schöpft in seiner Darstellung aktuellen dschihadistischen Denkens hauptsächlich aus arabischen Originalquellen. Die Besonderheit seiner Analyse des schriftlichen und audiovisuellen, vor allem im Internet verbreiteten Propagandamaterials liegt darin, dass der religiöse Anspruch des IS ernst genommen wird, ohne ihn als Ausdruck des Islams im Allgemeinen zu nehmen. Damit bietet er notwendiges Wissen, um das Phänomen IS in seinem Kern zu verstehen.Mehr...Ab: 18,99 €- Online-Leserecht