Themen & Begriffe
Themen & Begriffe
-
Einführung in die Entwicklungsökonomik
In den letzten Jahren haben sich viele Länder schnell entwickelt, andere scheinen in der Armut zu versinken.Mehr...
Und auch innerhalb der Länder gibt es große Unterschiede zwischen Arm und Reich.
Diese Einführung geht den Ursachen auf den Grund.
Aus Sicht der Entwicklungsökonomik zeigt es Möglichkeiten auf, Entwicklung positiv zu beeinflussen und diskutiert zukünftige Herausforderungen.
Ausgewählte Themen der Einführung in die Entwicklungsökonomik sind Armut und Ungleichheit, wirtschaftliche Entwicklung, Staat, Gesellschaft, Fiskal-, Geld- und Sozialpolitik, Bevölkerung, Bildung, Gesundheit, Umwelt und Entwicklung, Globalisierung und Internationale Zusammenarbeit.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt.Mehr...
Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen Paradigmenwechsel und vermittelt eine eindrucksvolle Innenansicht der Etappen der deutschen Entwicklungspolitik. Zu allen Perioden werden Stimmen von Zeitzeugen wiedergegeben.
Neu in dieser Auflage: die deutsche Entwicklungspolitik (von Walter Scheel bis Gerd Müller) in geschichtlichen Zusammenhang stärker eingebettet, erweitertes Kapitel über die deutsche Entwicklungspolitik unter Gerd Müller, Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen stärker berücksichtigt, Erfolge/Misserfolge von 60 Jahren Entwicklungspolitik ausführlich bewertet, 15-Punkte-Programm für zukünftige Entwicklungspolitik, erweiterte Liste von über 40 Zeitzeugen mit Kurzbeiträgen, Infografiken in Kapitel „Grundwissen Entwicklungspolitik“, Geleitwort von Dirk MessnerAb: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Handwörterbuch Internationale Politik
Die weltpolitische Realität hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Dies bringt neue Herausforderungen für alle mit sich, die sich mit internationaler Politik beschäftigen – und erhöht den Bedarf nach ‚Orientierungswissen’. Das „Handwörterbuch Internationale Politik“ vermittelt in völlig neu bearbeiteter, 13. Auflage grundlegendes Wissen im Bereich der Politik jenseits staatlicher Grenzen und analysiert in verständlicher und doch substantieller Weise Begriffe, Prozesse, Theorien und Herausforderungen.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Soziale Arbeit mit Geflüchteten
Flucht und Soziale ArbeitMehr...
Die Themen „Flucht und Migration“ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit.
Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit.
Rassismuskritisch, Professionell, Menschenrechtsorientiert umgehen mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit - dieses Buch erklärt praxisorientiert und fundiert, wie das gelingen kann.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht