Internationale Menschenrechtspolitik
Einführung in Menschenrechtspolitik
Welche Rolle spielen Menschenrechte in der internationalen Politik? Wie gestalten sich Menschenrechte in Verbindung mit anderen außenpolitischen Aspekten?
Als Einführung in die internationale Menschenrechtspolitik richtet sich das Lehrbuch an Studierende der Politikwissenschaft, als Nachschlagewerk mit weiterführender Literatur aber auch an Lehrende aus den einschlägigen Lehrgebieten.
Im Fokus des Bandes stehen nicht nur die Entwicklung der Idee der Menschenrechte und ihre Verankerung im Völkerrecht, die Autorin erläutert ebenfalls Varianten des Menschenrechtsdiskurses sowie das Entstehen und Wirken nationaler und internationaler Mechanismen.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft und ist besonders für den Bereich der Internationalen Beziehungen relevant.
Entstehung, Verankerung und Funktionsweise von Menschenrechten international verstehen - unentbehrlich für das Studium der Politikwissenschaft und verwandeter Fachgebiete.
Zusatzinformationen
Welche Rolle spielen Menschenrechte in der internationalen Politik? Wie gestalten sich Menschenrechte in Verbindung mit anderen außenpolitischen Aspekten?
Als Einführung in die internationale Menschenrechtspolitik richtet sich das Lehrbuch an Studierende der Politikwissenschaft, als Nachschlagewerk mit weiterführender Literatur aber auch an Lehrende aus den einschlägigen Lehrgebieten.
Im Fokus des Bandes stehen nicht nur die Entwicklung der Idee der Menschenrechte und ihre Verankerung im Völkerrecht, die Autorin erläutert ebenfalls Varianten des Menschenrechtsdiskurses sowie das Entstehen und Wirken nationaler und internationaler Mechanismen.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft und ist besonders für den Bereich der Internationalen Beziehungen relevant.
Entstehung, Verankerung und Funktionsweise von Menschenrechten international verstehen - unentbehrlich für das Studium der Politikwissenschaft und verwandeter Fachgebiete.
- Details
-
ISBN 9783825248536 UTB-Titelnummer 4853 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2020 Erscheinungsdatum 11.05.2020 Einband Kartoniert Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Barbara Budrich Umfang 260 S. - Autoreninfo
-
Hasenkamp, Miao-ling
Dr. phil. Miao-ling Hasenkamp arbeitet als Politik-Beraterin in den Bereichen Menschenrechts-, Migrations- und Integrationsfragen. Sie habilitiert an der Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Von 2008 bis 2017 arbeitete sie dort als wissenschaftliche Assistentin. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Internationale Menschenrechtspolitik"
- Produktfragen
-
Fragen zu Internationale Menschenrechtspolitik
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage