Psychologische Beratung
Psychologische Beratung
-
ADHS
Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und beschreibt die drei Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diagnostik, Verlauf über die Lebensspanne und Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Schwerpunkte.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Angst
Angst kennt jeder. Aber wer weiß über die Entstehung und Funktionen der Angst Bescheid? Wann ist Angst ein Schutz vor Gefahr, wann beeinträchtigt sie uns? Warum sind manche Menschen ängstlicher als andere? Welche Hilfen gibt es bei Angststörungen? Wie wird man eine Phobie wieder los? Wie hängen traumatische Erlebnisse mit Angst zusammen? Dieses Profil gibt einen fundierten Einblick in die aktuelle Angstforschung.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 5,99 €- Online-Leserecht
-
Angst bei Kindern und Jugendlichen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.Mehr...
In diesem Buch wird psychologisches Basiswissen zur Angst bei Kindern und Jugendlichen systematisch vermittelt. Es führt ein in die Symptomatologie, Diagnostik, Erklärungsmodelle und Möglichkeiten der Prävention und therapeutischen Intervention. Wichtig für angehende Praktiker: Die gängigen Therapie-Manuale werden anschaulich erklärt und kritisch eingeordnet.
Für Studium und Prüfungsvorbereitung besonders geeignet:
• Marginalienspalte mit Schlüsselbegriffen
• zahlreiche Übungsaufgaben
• Glossar
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Autismus
Was charakterisiert Menschen mit Autismus? Was versteht man unter „Autismus-Spektrum-Störungen“? Wie häufig sind sie? Welche Interventionen wirken? Das Buch beschreibt Symptome von Störungen im Autismus-Spektrum und wie man diese fundiert diagnostiziert. Es fasst die aktuelle Forschung zu Ursachen und Einflussfaktoren zusammen und stellt Therapien und Strategien der sozialen Integration vor.Mehr...Ab: 14,00 €- Online-Leserecht
-
Beraten in der Sozialen Arbeit
Beraten gehört zum Standardrepetoire von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Für einen gelingenden Beratungsprozess müssen Fachkräfte in der Lage sein, eine differenzierte Auftragsklärung vorzunehmen und die Beziehung zu ratsuchenden Personen professionell zu gestalten. Es gilt die mit Beratung einhergehenden Veränderungsprozesse zu erkennen und gemeinsam zu bearbeiten. Dieses Fachbuch bietet dazu einen systematischen Überblick.Mehr...Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Case Management, Beratung und Kommunikation in der Pflege
Professionelle Gesprächsführung ist ein zentraler Qualifikationsbedarf in der Pflege. Das Buch beschreibt Grundpfeiler einer gelingenden Kommunikation für zahlreiche Gesprächssituationen, insbesondere Beratung und Case-Management. Praxisfälle dienen dabei als Schnittstelle zwischen Grundlagen und Anwendung. Fallbezogene Aufgaben zu jedem Kapitel trainieren die Beratungskompetenz.Mehr...Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Depression
Millionen Menschen leiden an depressiven Störungen, die selbst von Ärzten und Psychologen oft nicht erkannt werden. Dieses Buch informiert über die Depressionsarten und -formen und zeigt an Fallbeispielen die vielgestaltigen Symptome auf.Mehr...
Diagnostisches Vorgehen und Untersuchungsmethoden werden eingehend beschrieben, gefolgt von einer kritischen Darstellung der gegenwärtigen Theorien und Forschungsergebnisse zu den Ursachen und Entstehungsbedingungen. Schließlich wird ausführlich erklärt, wie man Depressionen vermeiden und behandeln sowie Rückfällen begegnen kann.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 10,99 €- Online-Leserecht
-
Depression bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand zur Depression im Kindes- und Jugendalter. Es führt systematisch in Klassifikation, Diagnose, Prävention und Psychotherapie der Störung ein.Mehr...
Der Band schildert theoretische Erklärungsmodelle zur Entstehung von Depression und gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den vielfältigen Risikofaktoren. Gezeigt wird außerdem, wie man depressive Kinder und Jugendliche wirkungsvoll therapieren und der Entstehung von Depression vorbeugen kann.
Für das Studium besonders geeignet durch:
- Marginalienspalte mit Schlüsselbegriffen
- zahlreiche Übungsaufgaben
- Glossar
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Der Dialog in Beratung und Coaching
Der Dialog aus theoretischer und praktischer SichtMehr...
Der Dialog als Kommunikations- und Erfahrungszugang wird in diesem Buch zum einen von psychologischer Seite analysiert: Welche kulturellen Muster, Denkfallen und gruppendynamischen Effekte liegen unserem Miteinander zugrunde und erschweren offene, ehrliche Gespräche?
Zum anderen zeigt das Buch auf, wie der Dialog praxistauglich in Coaching und Beratung angewendet und im eigenen Arbeitsumfeld integriert werden kann. Das vorgestellte DI•ARS-Modell ermöglicht hierbei die Verbindung beider Seiten.
Das Werk beleuchtet somit sowohl die theoretische als auch praktische Seite des Dialogs und bietet Studierenden als auch Praktikerinnen und Praktikern einen fundierten Einblick in diese Art der Kommunikation.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Einführung Gerontopsychologie
Das Lehrbuch zur Gerontopsychologie gibt einen verständlichen Überblick über die Grundlagen und Mechanismen des Alterns und zeigt Ansatzpunkte für erfolgreiches und gesundes Altern im Sinne der Lebensspannenpsychologie auf. Theorien zur Gerontopsychologie, empirische Befunde und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Neurowissenschaften, Bewegungswissenschaften, Biologie u. a.) beleuchten den Alternsprozess in all seinen Facetten.Mehr...
Dabei werden pathologische Alterungsprozesse und altersbedingte Krankheiten ebenso beschrieben wie Strategien der Prävention und Intervention. Berücksichtigt wird immer auch der soziale Kontext (Arbeit, Familie, Gesellschaft) der Altersentwicklung.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Beratungspsychologie
Zukunftsmarkt Beratung: Zahlreiche AbsolventInnen psychosozialer Studiengange werden in einem Beratungsberuf tätig, von der Ausbildungsberatung bis hin zur Beratung bei Sucht. Dieses Buch vermittelt psychologisches Grundwissen über Beratungskonzepte und -techniken und führt mit praxisnahen Beispielen in die Anwendungsfelder psychosozialer Beratung ein:Mehr...
• beratungsrelevante Grundlagen der Kommunikationspsychologie
• Beratungsansätze psychologischer Schulen (Psychoanalyse, Humanistische Psychologie, Verhaltenspsychologie, Systemische Ansätze)
• Beratung in der Praxis: Phasen, Settings, Interventionsformen, Beziehungsgestaltung (Burn-out), Qualitätssicherung
Ideal für die Prüfungsvorbereitung: die didaktische Aufbereitung mit Marginalienspalte, Glossar und Übungsfragen mit Online-Antworten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 23,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung in die Positive Psychologie
Das Buch schließt die Lücke eines ganzheitlichen Lehrbuchs zur Positiven Psychologie mit fundierter Theorie sowie einem Anwendungsteil.Mehr...
Basierend auf der PERMA-Theorie des Wohlbefindens (Positive Emotions, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment) werden die wichtigsten Bausteine eines gelingenden Lebens beleuchtet.
Im Anwendungsteil des Buches werden Positive Erziehung, Positive Gesundheit, Positive Leadership, Positives Coaching und Positive Therapie knapp und fundiert vorgestellt. Weitere Abschnitte befassen sich mit Positivem Altern und Positiver Kommunikation.
Das Werk gibt somit einen Überblick zu den wichtigsten Forschungs- und Tätigkeitsbereichen der Positiven Psychologie und regt zur aktiven Auseinandersetzung an.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Supervision
Supervision ist eine Beratungsform, die in der komplexen Vernetzung von Mensch – Arbeit – Organisation eingesetzt wird. Sie unterstützt und begleitet Einzelpersonen und Arbeitsgruppen in allen Berufsfeldern unter Einbezug des Organisationskontextes.Mehr...
Die Darstellung unterschiedlicher Theorien und Beratungsansätze zeigt, dass ein breit gefächertes Wissensspektrum in der Supervision Anwendung findet. Mit methodischen Hinweisen und der Schilderung konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen dargestellt.
Das Buch ist für angehende Supervisorinnen und Supervisoren zum Erwerb eines soliden Basiswissens konzipiert. Aber auch erfahrene Beratungsfachleute finden darin Hinweise, die ihnen zur Reflexion ihres Beratungsverständnisses oder beim Nachschlagen nützlich sein können.Ab: 10,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Klinische Psychosomatik
Die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche ist Thema der Psychosomatik als Wissenschaft und klinische Anwendung. Dieses Buch gibt einen systematischen Einblick in Theorie und Praxis der Klinischen Psychosomatik und beschreibt die Beziehung zwischen Körper und Psyche. Dabei werden vor dem Hintergrund praxisnaher Konzepte neben den wichtigsten psychosomatischen Erkrankungen und somatopsychischen Störungen auch konkrete Behandlungsmöglichkeiten und gängige Untersuchungsinstrumente vorgestellt.Mehr...
Das Lehrbuch für Klinische Psychosomatik eignet sich somit als kompaktes Einstiegswerk für das Studium und als vertiefendes Nachschlagewerk für die berufliche Praxis im medizinischen, psychologischen, sozial- und spezialtherapeutischen Bereich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Onlineberatung und -therapie
Das Lehrbuch zur kompakten Einführung in praxisnahe Methoden der Onlineberatung und -therapie ist didaktisch bestens aufbereitet.Mehr...
In der psychosozialen Beratung und Therapie sind digitale Medien auf dem Vormarsch.
Diese Einführung in Onlineberatung und -therapie stellt Forschung und Praxis in den drei Feldern klinisch-psychologischer Intervention im Internetsetting (Information, Beratung, Therapie) mit deren Chancen und Grenzen vor.
Erläutert werden Wirksamkeit, mediale Veränderung der therapeutischen Beziehung sowie klinisch relevante Auswirkungen der Internetnutzung.
Praxisnahe Methoden, Fragen zu jedem Kapitel und weiterführende Links machen dieses Buch zur unverzichtbaren Ausbildungsgrundlage in der Onlineberatung und -therapie.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 32,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Psychodermatologie
Für den Volksmund ist der Zusammenhang zwischen Haut und Psyche eindeutig. Doch in der klinischen Praxis ist es für PatientInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen oft nicht einfach, diese Zusammenhänge der Psychodermatologie zu verstehen. Die Autoren vermitteln dem Leser einen umfassenden Einblick in die Psychosomatik von Hauterkrankungen: von der psychosomatischen Anamnese und Beratung über psychologische Tests und Fragebogen bis hin zu verschiedenen Psychotherapieansätzen, Entspannungsverfahren und Patientenedukation. Eine spannende Einführung in die Psychodermatologie!Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht