Recht/ Jura
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Allgemeine Staatslehre
Vor welchen Herausforderungen steht der Staat?Mehr...
Was macht den modernen Staat aus? Vor welchen Herausforderungen steht er im 21. Jahrhundert? Ist eine Allgemeine Staatslehre in Zeiten voranschreitender Globalisierung und eines (vermeintlichen) Untergangs des modernen Staates überhaupt noch zeitgemäß?
Das vorliegende Lehrbuch möchte Fragen mit einem Fokus auf den demokratischen Verfassungsstaat beantworten. Es richtet sich an Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie an alle, die am „Wesen des Staates“ interessiert sind.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 22,00 €- Online-Leserecht
-
Allgemeines Verwaltungsrecht
Das Allgemeine Verwaltungsrecht von Manssen vermittelt das unabdingbare Basiswissen für jegliches Verständnis von Verwaltungshandeln – verständlich geschrieben und klar strukturiert.Mehr...
Ein Muss für Jurastudenten in den ersten Semestern, aber auch Studenten im Nebenfach Öffentliches Recht und Examenskandidaten zur Kurzwiederholung.17,00 € -
Beweisführung und Lügenerkennung vor Gericht
Falsche Beweiswürdigung ist die Hauptursache von Justizirrtümern, auch Lügen im Verfahren führen oft zu Fehlurteilen. Dennoch bereitet die Jura-Ausbildung nicht auf diese Kernthemen vor.Mehr...
Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch routinierte Juristinnen und Juristen erfahren hier, worauf es im Umgang mit Beweismitteln ankommt, wie deren Beweisstärke zu beurteilen ist und wie sie Beweiswürdigungstheorien anwenden. Sie lernen, wie man Lügensignale besser erkennt und auf welche vermeintlichen Anzeichen man sich lieber nicht verlassen sollte.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
-
Bürgerliches Recht
Dieses Studienbuch ist speziell für Jurastudierende der Anfangssemester an Universitäten und für die Ausbildung an Fachhochschulen und Berufs- bzw. Verwaltungsakademien konzipiert.Mehr...
Es vermittelt das unverzichtbare Grundlagenwissen der ersten drei Bücher des BGB: Allgemeiner Teil, Allgemeines und Besonderes Schuldrecht, Sachenrecht.
Die vernetzte Lehrdarstellung verbindet theoretische Wissensvermittlung und praktische Fallanwendung in einer Klausur miteinander.
Neben grundlegenden Überblicken zu den wesentlichen Zusammenhängen des Zivilrechts geben folgende Elemente wertvolle Hilfestellung zur Subsumtion nach Anspruchsgrundlagen und deren Tatbestandsmerkmalen in der konkreten Prüfungssituation:
• Zahlreiche Fälle mit Lösungen bzw. Lösungsskizzen
• Beispiele zur Veranschaulichung einzelner Rechtsprobleme
• Merksätze
• Definitionen
• Aufbauschemata und schaubildartige Überblicke
• Formulierungsvorschläge
Die „Brennpunkte“ einer klausurmäßigen Falllösung werden so mühelos bewältigt.29,90 € -
Crash-Kurs Arbeitsrecht
Dieses Lehrbuch führt in die wesentlichen Themenbereiche des Individualarbeitsrechts ein und vermittelt ausgewählte Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts.Mehr...
Die Schwerpunkte orientieren sich an der arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Praxis. Das im August 2006 erlassene AGG ("Antidiskriminierungsgesetz ") mit weit reichenden Auswirkungen im Arbeitsrecht ist berücksichtigt.
Der Inhalt wird auch für Nichtjuristen verständlich vermittelt und durch praxisnahe Beispielsfälle verdeutlicht. Juristische Fachtermini und Arbeitstechnik werden dabei nicht vorausgesetzt.
Ein eigenes Kapitel widmet sich ganz der juristischen Arbeitstechnik.7,99 €- Online-Zugang
-
Deutsch fürs Jurastudium
10 x üben, 10 x besserMehr...
Sprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten – und schon wird die nächste Arbeit besser!
Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden • Satzmuster sinnvoll nutzen • Den Satzbau optimieren • Kommaregeln einhalten • Das und dass unterscheiden • Groß- und Kleinschreibung beachten • Zusammenhänge sichtbar machen • Die Verständlichkeit steigernAb: 16,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts.Mehr...
Dieser Band bietet zur frühen deutschen Rechtsgeschichte einen dreifachen Zugang:
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Vergangenheit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
– Rechtsgeschichte in Studium und Prüfung
– Germanenrechte und römisches Vulgarrecht
– Kapitularien
– Graf und Schöffen
– Grundherrschaft und Marktrecht
– Die Rechtsschule von Bologna
– Der Sachsenspiegel
– Stadtrecht, Landrecht und Lehnrecht7,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 2
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts.Mehr...
Dieser Band bietet zur Rechtsgeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit einen dreifachen Zugang:
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Vergangenheit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
- Kirchliche Gesetzgebung
- Universität und Studium
- Hypotheken und Handelsgesellschaften
- Bauern, Ritter und Fürsten
- Kanzler, Amtmänner und ihre Akten
- König und Kurfürsten
- Stadt- und Landrecht
- Das Reichskammergericht 1495
- Die Carolina 15327,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 3
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte, von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts. Dieser Band bietet zur deutschen Rechtsgeschichte seit dem Westfälischen Frieden einen dreifachen Zugang:Mehr...
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Zeit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
- Usus modernus und Juristenstand
- Naturrecht und Kodifikationen
- Absolutismus und Polizeistaat
- Von der Historischen Schule zum BGB
- Rechtsstaat und soziale Sicherheit
- Weimarer Republik und "Drittes Reich"
- DDR und Bundesrepublik7,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Rechtssprache
Eine steigende Anzahl ausländischer Jurastudenten nimmt an den Austauschprogrammen insbesondere der EU teil und entscheidet sich für einen Aufenthalt an einer deutschen Universität. Erfahrungsgemäß treten hierbei jedoch erhebliche sprachliche Probleme auf.Mehr...
Dieses Arbeitsbuch dient der Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit ausländischer Juristen in der deutschen Rechtssprache, insbesondere für berufliche Verhandlungen. Durch seinen umfassenden Lösungsteil ist es zum Selbststudium geeignet, kann aber auch als Kursmaterial im Unterricht verwendet werden.
Übungstexte decken die wesentlichen Gebiete des deutschen, europäischen und internationalen Rechts ab. Damit wird umfassend die Kenntnis des deutschen Rechts und das Textverständnis geschult.10,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten
"Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten" stellt Leben und Werk der bedeutendsten deutschen und europäischen Juristen des Mittelalters und der Neuzeit vor. Im Bild dieser Juristenpersönlichkeiten spiegelt sich die Entwicklung des Rechts durch Rechtsaufzeichnung, Gesetz- und Verfassungsgebung, wie auch der Rechtswissenschaft in Rechtsdogmatik, Rechtsgeschichte und Rechtstheorie wider.Mehr...
Der Hauptteil umfasst mehr als 100 Biografien, im Anhang finden sich weitere 244 Kurzbiografien.
Das Buch breitet vor dem Leser die biografische Geschichte der deutschen und europäischen Rechtswissenschaft aus. So ist es zum einen ein Nachschlagewerk, zum anderen ein Lernbuch zur Vorbereitung auf rechtsgeschichtliche Prüfungen.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union
Die komplexe Rechtsordnung der EU wird in dieser Neuauflage eingehend dargestellt - auch auf Grundfragen zum Brexit wird hinreichend eingegangen.Mehr...
Die übersichtliche und gut strukturierte Gliederung ermöglicht den Leserinnen und Lesern des Buches einen raschen Einstieg in die vielschichtige Materie und lädt sowohl Studierende als auch PraktikerInnen dazu ein, ihr erworbenes Wissen zu vertiefen.
Wesentliche Themenbereiche wie beispielsweise die Wirtschaftsverfassung, der europäische Binnenmarkt und die Wettbewerbsordnung werden in verständlicher Weise aufbereitet und überaus gründlich behandelt.
Ein Literaturverzeichnis, das die neuesten Forschungsarbeiten berücksichtigt, sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis runden das Lehrbuch ab.
Borchardt gelingt es, die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union auf anschauliche Weise zu vermitteln. Aktuelle Ereignisse wie die Europawahl 2019 und der Brexit fließen hier ebenso ein und machen das Buch zu einem wertvollen Lehrbehelf.Ab: 34,00 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Bürgerliche Recht
Das Studienbuch behandelt die ausbildungsrelevanten Kernbereiche der ersten drei Bücher des BGB in einem Band. Damit entspricht es dem an vielen juristischen Fakultäten praktizierten Grundkursmodell.Mehr...
Die Studierenden werden mit dem juristischen Handwerkszeug, insbesondere der Methodik der Fallbearbeitung, vertraut gemacht. Zahlreiche Fälle und Beispiele veranschaulichen den Stoff. Den Kapiteln sind Selbsttestaufgaben vorangestellt; die Lösungshinweise befinden sich am Ende des jeweiligen Kapitels. Ein Kapitel über die Anfertigung von juristischen Gutachten mit praktischen Beispielen rundet den Band ab.
Der Band ist speziell auf die Bedürfnisse derjenigen abgestimmt, die sich zum ersten Mal mit dem Bürgerlichen Recht befassen.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das EU-Recht
Dieses Kurzlehrbuch bietet eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der EU. Die Struktur, Institutionen und Rechtsprinzipien der EU werden kompakt und übersichtlich dargestellt. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt wird auf Aspekte des EU-Rechts gelegt, die auch für Nichtjuristen interessant sind, wie Bürgerrechte, Entscheidungsprozesse und die vielfältigen Aktivitäten der EU im Rahmen der verschiedenen Politikfelder. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende, die sich grundlegende Kenntnisse des EU-Rechts aneignen wollen, und an alle an der EU Interessierten.Mehr...Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit
Das Jugendstrafrecht ist immer wieder Gegenstand heftiger öffentlicher Diskussionen. In regelmäßigen Intervallen ertönt der Ruf nach „Reform“, der sich dann in den Diskursen der Jugendstrafrechtler niederschlägt und teilweise in neue Gesetze mündet.Mehr...
Wenn SozialpädagogInnen im Rahmen der Jugendarbeit mit dem Jugendstrafrecht in Kontakt kommen, tauchen Fragen auf wie:
- Welche Sanktionsmöglichkeiten bietet eigentlich das Jugendstrafrecht?
- Welche Rechtsmittel gibt es?
- Wann gilt ein Jugendlicher als vorbestraft?
Dieses Werk führt Studierende der Sozialen Arbeit in das Jugendstrafrecht ein und setzt sich kritisch mit dessen Grundlagen auseinander. Damit bietet es auch für JuristInnen einen zielgerichteten Zugang zu diesem Rechtsgebiet. Die Schwerpunkte liegen auf der Darstellung jugendstrafrechtlicher Sanktionen und der Analyse des Verhältnisses von Jugendstrafrecht und Jugendhilfe.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 7,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Recht
Damit das Zusammenleben mit anderen Menschen nicht als ‚Krieg aller gegen alle‘, sondern in verläßlich geordneter Weise abläuft, bedarf es verhaltensleitender Normen, insbesondere des Rechts. Im Staat der modernen Industriegesellschaft verdichtet dieses sich aber zu einem schwer durchschaubaren Normengestrüpp, in dem sich der Unkundige leicht verirrt.Mehr...
Um dem zu begegnen, will diese Einführung den Blick auf wichtige Grundfragen und Grundbegriffe des Rechts lenken und dazu anregen, einzelne, oft verstreute Regelungen gemeinsamen Grundproblemen zuzuordnen.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht