Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
-
Allgemeines Verwaltungsrecht
Das Allgemeine Verwaltungsrecht von Manssen vermittelt das unabdingbare Basiswissen für jegliches Verständnis von Verwaltungshandeln – verständlich geschrieben und klar strukturiert.Mehr...
Ein Muss für Jurastudenten in den ersten Semestern, aber auch Studenten im Nebenfach Öffentliches Recht und Examenskandidaten zur Kurzwiederholung.16,90 € -
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
"Schaffen Sie sich schleunigst diese Sammlung an! Sie ist eine wahre Fundgrube und ihren Preis allemal wert!"Mehr...
Prof. Dr. Henneke, Der Landkreis 10/19989,99 € -
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Schaffen Sie sich schleunigst diese Sammlung an! Sie ist eine wahre Fundgrube und ihren Preis allemal wert!"Mehr...
Prof. Dr. Henneke, Der Landkreis 10/19989,99 € -
Entscheidungen des EuGH
Handliches Nachschlagewerk mit umfangreichem InhaltMehr...
„Das Gesamturteil fällt leicht und ist eindeutig. Die kommentierte Auswahl der Entscheidungen des EuGH ergänzt nicht nur sehr gut das Studium des Europarechts, sondern bietet einen systematischen Überblick, der die Arbeit erleichtert und zum Nachdenken anregt.“
Christian Bickenbach ZJS 1/2014, 130
Die fortlaufende Aktualisierung dieser Entscheidungssammlung finden Sie im Internet unter www.rewi.europa-uni.de/deluxe.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Apple, Libri, Thalia) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Fälle und Lösungen zum Bürgerlichen Recht
Die "Fälle und Lösungen zum Bürgerlichen Recht" sind ein auf drei Bände angelegtes Fallprogramm, welches zu allen fünf Büchern des BGB Fälle beinhaltet und dabei sämtliche Themengebiete umfasst, die der Student bis zur Ersten Juristischen Staatsprüfung beherrschen muss.Mehr...
Die einzelnen Fälle haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so dass Anfänger gleichermaßen angesprochen werden wie Fortgeschrittene und Examenskandidaten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.26,99 € -
Fälle und Lösungen zum Öffentlichen Recht
Systematisches Klausurtraining im Öffentlichen RechtMehr...
Die Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht stellt hohe Anforderungen. Diese Anforderungen lassen sich nur mit methodischen Fähigkeiten bewältigen.
Das vorliegende Buch arbeitet fachübergreifend und anhand einer strikt methodischen Falllösungslehre, mit dem Ziel von Anfang an die Fähigkeit zu trainieren, auch unbekannte Fallkonstellationen selbstständig bewältigen zu können.
Die hier präsentierten Fälle und Lösungen bilden eine exemplarisch ausgewählte Grundlage zum Erwerb des benötigten gutachterlichen Könnens.
Den Studierenden wird so ein systematisches Klausurtraining ermöglicht.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Apple, Libri, Thalia) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Antidiskriminierung – RechtsgrundlagenMehr...
Das Fallbuch vermittelt anschaulich und strukturiert Grundkenntnisse des Antidiskriminierungsrechts. Mit praxisorientierten Fallbeispielen werden Definitionen und Strukturen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erarbeitet und Anwendungsprobleme aufgezeigt.
Das Buch erleichtert den Einstieg in die Materie für Studierende und Menschen in der Beratungspraxis. Wichtige Rechtsprechung aus dem Arbeits- und Zivilrecht wird berücksichtigt und verständlich aufbereitet.
Für alle, die sich im Studium und in der Praxis mit Antidiskriminierung auseinandersetzen ein verständlicher Überblick über die Rechtsgrundlagen im AGG.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Fit für die Prüfung: Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Ob im Freibad, auf dem Sofa oder am Schreibtisch: Mit den Lernbüchern der Reihe "Fit für die Prüfung" ist es kein Problem, sich die prüfungsrelevanten Inhalte erfolgreich einzuprägen. Dank ihres kompakten Formats sind sie stets griffbereit und lassen sich überall hin mitnehmen.Mehr...
Die Bücher sind in Etappen eingeteilt: Zu Beginn werden die wichtigsten Schlagwörter genannt, die Anwendung des Stoffs beschrieben und Prüfungstipps gegeben. Durch Single- und Multiple-Choice-Fragen kann am Ende jeder Etappe das Wissen auf die Probe gestellt werden.
Ein Produkt aus der Reihe Fit für die Prüfung.11,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundfälle im Staatsrecht
Der nunmehr in 5. Auflage vorliegende Grundkurs ist durchgesehen, aktualisiert und um neue Fälle sowie nützliche Schaubilder im Text erweitert worden. Er umfasst jetzt 14 Fälle zum Staatsorganisationsrecht, drei Fälle mit Bezügen zum Völker- und Europarecht („Staatsrecht III“), 12 Fälle zu den Grundrechten sowie eine Hausarbeit.Mehr...
Ein einführender Teil enthält zunächst Hinweise zur juristischen Arbeitstechnik sowie zum Öffentlichen Recht. Im anschließenden Hauptteil konzentrieren sich die Verfasser dann auf die Methodik staatsrechtlicher Falllösung.
Der Leser wird mit der Falllösungstechnik vertraut gemacht und schrittweise an die Lösung herangeführt. Den 30 Fällen liegen im wesentlichen Urteile des Bundesverfassungsgerichts zugrunde – die getroffene Auswahl legt zugleich die für Studium und Prüfung erforderliche Basis.
Abgerundet wird der Kurs durch eine umfangreichere Hausarbeit sowie durch den Abdruck der wichtigsten prüfungsrelevanten Aufbauschemata.
Der Band richtet sich vornehmlich an Studenten mit Jura im Haupt- und Nebenfach. Als methodischer Kurs hat er sich besonders als Vorbereitungskurs für die Anfängerübung im Öffentlichen Recht bewährt.24,90 € -
Grundkurs Verwaltungsrecht
Bürokratie, Beamtendeutsch, weit weg vom Bürger - so ein gängiges Vorurteil über die Verwaltung und ihr Recht. In klarer Sprache erklärt deshalb der „Grundkurs Verwaltungsrecht“, um was es geht, aber auch das Warum und die grundlegenden Zusammenhänge. So lernen Studierende den klausurrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts lebendig und leicht.Mehr...Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Katholisches Kirchenrecht
Was ist Kirchenrecht? Wie wird es begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet es? Was sind seine Aufgaben? Ludger Müller und Christoph Ohly erschließen kompakt die Grundlagen, Begriffe und Quellen des Kirchenrechts. Tabellen und Übersichten erleichtern das Verständnis. Studierende erhalten neben wichtigen Grundlagen für ihr Studium auch Hilfestellung bei der Prüfungsvorbereitung.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Sportrecht
Einführung in die sportrechtliche PraxisMehr...
Das Lehrbuch bietet erstmals in kompakter Weise eine systematische Einführung in die Querschnittsmaterie „Sportrecht“. Im Mittelpunkt stehen die am Sport beteiligten Akteure: Athleten, Sportvereine und -verbände, Zuschauer, Sponsoren, Medien.
Die in der Praxis typischen Rechtsprobleme werden verständlich erklärt und durch einen Überblick über die für die verschiedenen Sportarten geltenden Verbandsstrukturen ergänzt.18,99 € -
Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit
Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut.Mehr...
Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt.
Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Verfassungslehre
Der "gute und gerechte Staat"? Den gibt es doch nicht! Mag sein, aber wissen wir denn überhaupt, wie er aussehen müsste?Mehr...
Das Bild des guten und gerechten Staates aufzuzeigen, seine Elemente zu analysieren und seine Anforderungen zu umschreiben ist Aufgabe einer normativen Verfassungslehre. Das vorliegende Buch entspricht dem, was traditionell eine Einführung in das allgemeine Staatsrecht genannt wird. Die Frage nach dem guten und gerechten Staat muss aber heute breiter gestellt werden. Darum wird eine allgemeine Einführung in das Denken in öffentlichen Belangen vermittelt.
Verfassungslehre heißt das Buch, weil es nicht nur um den formal institutionalisierten Staat geht, sondern um den öffentlichen Raum insgesamt. Es soll auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräfte erfassen, welche öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder politische Macht ausüben.6,99 €- Online-Zugang
-
Verfassungsprozessrecht
Michael Sachs stellt in konzentrierter Form die für Klausuren in Übungen und Staatsexamen relevanten Problemstellungen des Verfassungsprozessrechts dar. Behandelt werden Stellung, innerer Aufbau und die Verfahrensgrundsätze des Bundesverfassungsgerichts, die besonderen Sachentscheidungsvoraussetzungen aller Verfahrensarten sowie Inhalt und Wirkungen der Entscheidungen.Mehr...
Gesetzesänderungen und alle wichtigen Entwicklungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind in der Neuauflage berücksichtigt.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht