Privatrecht
Privatrecht
-
Bürgerliches Recht
Dieses Studienbuch ist speziell für Jurastudierende der Anfangssemester an Universitäten und für die Ausbildung an Fachhochschulen und Berufs- bzw. Verwaltungsakademien konzipiert.Mehr...
Es vermittelt das unverzichtbare Grundlagenwissen der ersten drei Bücher des BGB: Allgemeiner Teil, Allgemeines und Besonderes Schuldrecht, Sachenrecht.
Die vernetzte Lehrdarstellung verbindet theoretische Wissensvermittlung und praktische Fallanwendung in einer Klausur miteinander.
Neben grundlegenden Überblicken zu den wesentlichen Zusammenhängen des Zivilrechts geben folgende Elemente wertvolle Hilfestellung zur Subsumtion nach Anspruchsgrundlagen und deren Tatbestandsmerkmalen in der konkreten Prüfungssituation:
• Zahlreiche Fälle mit Lösungen bzw. Lösungsskizzen
• Beispiele zur Veranschaulichung einzelner Rechtsprobleme
• Merksätze
• Definitionen
• Aufbauschemata und schaubildartige Überblicke
• Formulierungsvorschläge
Die „Brennpunkte“ einer klausurmäßigen Falllösung werden so mühelos bewältigt.29,90 € -
Einführung in das Bürgerliche Recht
Das Studienbuch behandelt die ausbildungsrelevanten Kernbereiche der ersten drei Bücher des BGB in einem Band. Damit entspricht es dem an vielen juristischen Fakultäten praktizierten Grundkursmodell.Mehr...
Die Studierenden werden mit dem juristischen Handwerkszeug, insbesondere der Methodik der Fallbearbeitung, vertraut gemacht. Zahlreiche Fälle und Beispiele veranschaulichen den Stoff. Den Kapiteln sind Selbsttestaufgaben vorangestellt; die Lösungshinweise befinden sich am Ende des jeweiligen Kapitels. Ein Kapitel über die Anfertigung von juristischen Gutachten mit praktischen Beispielen rundet den Band ab.
Der Band ist speziell auf die Bedürfnisse derjenigen abgestimmt, die sich zum ersten Mal mit dem Bürgerlichen Recht befassen.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Fälle und Lösungen zum Bürgerlichen Recht
Die "Fälle und Lösungen zum Bürgerlichen Recht" sind ein auf drei Bände angelegtes Fallprogramm, welches zu allen fünf Büchern des BGB Fälle beinhaltet und dabei sämtliche Themengebiete umfasst, die der Student bis zur Ersten Juristischen Staatsprüfung beherrschen muss.Mehr...
Die einzelnen Fälle haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so dass Anfänger gleichermaßen angesprochen werden wie Fortgeschrittene und Examenskandidaten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.26,99 € -
Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit
Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen.Mehr...Ab: 29,00 €- Online-Leserecht
-
Familienrecht
Die Grundlagen des heute geltenden Familienrechts reichen zurück bis in die Antike.Mehr...
Das aus der Lehrpraxis entstandene Studienbuch von Stephan Meder verfolgt die Familienrechtsgeschichte vom altrömischen Recht über das Mittelalter und die Neuzeit bis zur Gegenwart.
Es thematisiert intensiv die ideengeschichtlichen Hintergründe, wobei der Akzent auf dem Wandel der Geschlechterrollen und den Reformforderungen der Frauenbewegung im internationalen Kontext liegt.
Die Geschichte des Familienrechts von der Antike bis zur Gegenwart wird den Studierenden hier detailliert und facettenreich präsentiert.9,99 €- Online-Zugang
-
Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit
Dieses Lehrbuch bietet einen guten Einstieg in das Bildungsrecht für Studierende pädagogischer Studiengänge.Mehr...
Neben rechtlichen Grundlagen der Bildung wird v.a. in relevante Themen des Familien-, Kinder- und Jugendhilfe- sowie des Sozialrechts eingeführt.
Themen sind u.a. elterliches Sorgerecht, Kinderschutz, Kindertagespflege, schulische und berufliche Bildung, Bildung für Menschen mit Behinderung, Prüfungsrecht und Berufsrecht für Fachkräfte der Pädagogik und Sozialen Arbeit.
Die wichtigsten Inhalte zum Bildungsrecht sind in Übersichten praktisch zusammengefasst und werden, wo nötig, durch Erläuterungen und Vertiefungen ergänzt.
Mit Fallbeispielen und Musterlösungen ist der Grundkurs optimal für die Prüfungsvorbereitung im Bereich Bildungsrecht geeignet.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Grundwissen Sachenrecht
"Grundwissen Sachenrecht" hat sich als gut verständliches Lehrbuch für die Anfangssemester bewährt. Stephan Meder und Andrea Czelk erläutern die Prinzipien des Sachenrechts und die wichtigsten Anspruchsgrundlagen mit vielen Beispielsfällen.Mehr...
Für die 3. Auflage wurden umfangreiche Ergänzungen vorgenommen, Problemstellungen vertieft und sämtliche Literaturhinweise aktualisiert.Ab: 21,99 €- Online-Leserecht
-
Katholisches Kirchenrecht
Was ist Kirchenrecht? Wie wird es begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet es? Was sind seine Aufgaben? Ludger Müller und Christoph Ohly erschließen kompakt die Grundlagen, Begriffe und Quellen des Kirchenrechts. Tabellen und Übersichten erleichtern das Verständnis. Studierende erhalten neben wichtigen Grundlagen für ihr Studium auch Hilfestellung bei der Prüfungsvorbereitung.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Recht im Gesundheitswesen
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung.Mehr...
Diese gesetzlichen Vorgaben und Rechte zu kennen, ist für die Akteure im Gesundheitswesen unumgänglich.
Das Buch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen.
Berücksichtigt werden auch der rechtliche Rahmen der Kranken- und Pflegekassen sowie der privaten Versicherungsunternehmen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Wirtschaftsprivatrecht
Ein Einstiegsband für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts auseinandersetzenMehr...
Dieses Lehrbuch behandelt das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wettbewerbs- und das Arbeitsrecht und ist sehr gut zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung geeignet.
Die notwendigen Kenntnisse werden einprägsam und anschaulich durch viele Fallbeispiele, Übersichten und Schaubilder vermittelt. Aufbau und Darstellungsstiel des Bandes erleichtern das Erlernen der Bearbeitung juristischer Fälle.
Wertvolle Einstiegsliteratur für Studierende, die aber auch Praktikern im Rahmen einer Weiterbildung zum Wirtschaftsprivatrecht als wertvolle Hilfe dient.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht