Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung
Sie wollen sich effizient auf Ihre Bachelor-Prüfungen in Pädagogik oder einer verwandten Disziplin vorbereiten?
Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung kann Ihnen dabei gute Dienste leisten: Die Autorin erläutert leicht verständlich die Grundlagen des Lernens, thematisiert mögliche Lernstörungen im Unterricht und spannt den Bogen zur Begabungsförderung. Die alltägliche Heterogenität im Klassenzimmer gewinnt so Farbe und Kontur.
Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung präsentiert den Stoff anhand von Fragen und Antworten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die ein gezieltes Lernen auf die Bachelor- Prüfungen zusätzlich erleichtern.
Zusatzinformationen
Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung kann Ihnen dabei gute Dienste leisten: Die Autorin erläutert leicht verständlich die Grundlagen des Lernens, thematisiert mögliche Lernstörungen im Unterricht und spannt den Bogen zur Begabungsförderung. Die alltägliche Heterogenität im Klassenzimmer gewinnt so Farbe und Kontur.
Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung präsentiert den Stoff anhand von Fragen und Antworten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die ein gezieltes Lernen auf die Bachelor- Prüfungen zusätzlich erleichtern.
- Details
-
ISBN 9783838535463 UTB-Titelnummer E3546 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsdatum 14.09.2011 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Haupt Umfang 171 S., 23 Tab. - Inhalt
-
Vorwort 7
1 Lernen, Motivation und Emotion 9
1.1 Grundlagen des Lernens 10
1.2 Motivation und Lernprozesse 18
1.3 Emotion und Lernprozesse 30
1.4 Motivation und Freude am Lernen – effiziente Lerntechnik 49
1.5 Evaluation der Ziele des ersten Kapitels 75
2 Lernstörungen 77
2.1 Alltag im Klassenzimmer: Lernstörungen 78
2.2 Prävention und Intervention bei Lernstörungen 116
2.3 Evaluation der Ziele des zweiten Kapitels 133
3 Begabungsförderung 135
3.1 Kinder und Jugendliche mit hohen Begabungen 136
3.2 Begabungsförderung als pädagogisches Basiskonzept 154
3.3 Evaluation der Ziele des dritten Kapitels 163
4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 165
5 Kommentiertes Literaturverzeichnis für die Weiterarbeit 169 - Pressestimmen
-
Aus: Wirtschaft & Erziehung – Heft 09/2012Das vorliegende Buch leistet bei der Vorbereitung auf die Bachelor-Prüfung in Pädagogik in den drei genannten Bereichen [Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung] gute Dienste Aus: lehrerbibliothek.de, Dieter Bach[…] Die grundlegenden Begriffe der Schulpädagogik aus den Bereichen Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung, deren wichtigste Modelle und Konzepte sowie ihre historischen Entwicklungslinien und großen Ideen werden in ca. 150 Fragen und Antworten diskutiert und unterstützen damit die gezielte Prüfungsvorbereitung. […]> Zum Volltext der RezensionAus: ekz-informationsdienst – Heckmann – KW 51/2011 Nach "Prüfungswissen Schulpädagogik - Grundlagen" und nach "Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration" thematisiert Zurbriggen weitere wesentliche Inhalte der Schulpädagogik, jetzt in 150 Fragen und Antworten. Erneut eine gute Hilfe für Bachelor-Prüfungen im Fach Schulpädagogik. .
- Autoreninfo
-
Zurbriggen, Eveline
Eveline Zurbriggen ist stv. Generalsekretärin der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Ressort Soziales). Davor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Wallis.Weitere Titel von Zurbriggen, Eveline
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung"
- Produktfragen
-
Fragen zu Prüfungswissen Schulpädagogik – Lernen, Lernstörungen und Begabungsförderung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage