Den Übergang erfolgreich gestalten Der Übergang nach der Grundschule stellt Kinder, Eltern und Lehrkräfte vor zahlreiche Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Dieser Band bietet eine Grundlage für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Dazu werden praxisorientiert grundlegende Konzepte sowie rechtliche Grundlagen zum Übergang nach der Grundschule präsentiert, aktuelle Forschungsbefunde zusammengefasst und pädagogische Maßnahmen vorgestellt. Das Studienbuch kann in der Lehrerbildung in der 1. und 2. Phase Anwendung finden sowie im Rahmen von Fortbildungen für Lehrkräfte genutzt werden.
Raphaela Porsch Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen als Handlungsfeld für Lehrkräfte Einleitung 7 Teil I: Grundlagen Meike Munser-Kiefer und Sabine Martschinke 1. Begriff , Bedeutung und Bewältigung des Übergangs auf die weiterführenden Schulen 13 Gabriele Bellenberg 2. Rechtliche Situation der Übergangsempfehlung in den Bundesländern 41 Teil II: Th eorie und Forschungsstand Kai Maaz, Nicky Zunker und Marko Neumann 3. Schulwahlverhalten von Eltern im Übergang nach der Grundschule Theorie und Forschungsstand 59 Stefanie van Ophuysen 4. Die Übergangsempfehlung als Aufgabe von Grundschullehrkräften Theorie und Forschungsstand 89 Stefanie van Ophuysen 5. Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Erleben und Entwicklung der Kinder Theorie und Forschungsstand 115 Teil III: Professionelle Aufgaben und Handlungsfelder Daniel Mays, Holger Zielemanns, Sebastian Franke, Michelle Wichmann und Franka Metzner 6. Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule im Kontext inklusiver Bildung - Ein Blick in die Forschung und Praxis 139 Christian Fischer 7. Individuelle Förderung im Umgang mit Vielfalt - Herausforderungen für den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule 165 Sanna Pohlmann-Rother 8. Elternberatung im Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Zur Komplexität eines spannungsreichen Aufgabenfeldes 187 Katharina Graalmann 9. Pädagogische Gestaltungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Übergangs an Grundschulen und weiterführenden Schulen 213 Raphaela Porsch 10. Kooperation von Lehrkräften im Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen - Zur professionellen Zusammenarbeit an und zwischen Schulen 231 Teil IV: Übergangsgestaltung in den Fächern Wenke Mückel 11. Übergangsgestaltung im Fach Deutsch - Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts 251 Annika Kolb 12. Kontinuität im Englischunterricht . 275 Bernd Neubert 13. Übergangsgestaltung im Fach Mathematik 293 Autorinnen und Autoren 315
Pressestimmen
Aus: ekz-Informationdienst – Karin Holste-Flinspach – 24.09.2018 […] Gedacht ist die Publikation im Gegensatz zu zahlreichen für Eltern geschriebenen Werken […] für Pädagogen im Rahmen von Lehrerbildung, Lehrerfortbildung sowie um Grundlagenwissen für Schulleitungen und Lehrkräfte zu vermitteln. […] Die mit tabellarischen Darstellungen und Abbildungen angereicherten Kapitel enden jeweils mit umfangreichen Literaturangaben und enthalten der Rolle als Lehrbuch gerecht werdend Aufgaben zur Ausbildung und Aufgaben zur Praxis.
Autoreninfo
Porsch, Raphaela
Prof. Dr. Raphaela Porsch ist seit Oktober 2019 Professorin für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik“ am Institut I: Bildung Beruf und Medien/Bereich Erziehungswissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität
Sehr gute Übersicht über den aktuellen Forschungsstand.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Habedank
Das Buch bietet einen guten Umfang (fast) aller wichtiger Grundfragen bzgl. des Übergangs auf die weiterführende Schule.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Uygun
Die Literatur behandelt ein Thema, welches bis dato nur sehr rudimentär bearbeitet wurde. Hierbei werden unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt, die den Übergangsprozess von der Grundschule in die weiterführende Schule beschreiben.
Von Pädagogen_innen für Pädagogen_innen und für jene die es noch werden möchten
Bewertung
Kundenmeinung von Christian Hain
Zum vorliegenden Werk „Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen“ von Raphaela Porsch (Hg.) sei gesagt, dass sich dieses auf Deutschland bezieht.
Zum Werk selbst lässt sich sagen, dass diesen in insgesamt vier Kapiteln aufgeteilt ist - von den Grundlagen bis zur Übergangsgestaltung in den Fächern. Kapitel 1 befasst sich mit den Grundlagen wie Begriffe, rechtliche Situationen usw. Kapitel 2 beschäftigt sich zum einen mit dem theoretischen Input und mit zum anderen mit dem Forschungsgegenstand. Kapitel 3 spricht unteranderem auch Handlungsfelder an. Und Kapitel 4 befasst sich mit der Übergangsgestaltung der Fächer: Deutsch, Englisch und Mathematik - andere Gegenstände werden hier anscheinend ausgespart. Auch zieht sich der Begriff des Übergangs wie ein Mäander durch das Werk und streift unterschiedliche Theorien.
Aufbau/Layout/Fazit:
Das jeweilige Kapitel wird eingangs kurz erläutert und setzt sich im Anschluss mit einem Problemaufriss oder einer näheren Definition des Kapitels fort. Abbildungen vereinfachten die dargelegte Theorie und visualisieren diese. Des Weiteren werden Ansätze diskutiert und auch die zukünftigen Ausblicke dargestellt. Eine Zusammenfassung rundet jedes Kapitel ab. Auch finden sich Aufgabenstellungen zum einen für die Ausbildung und zum anderen für die Praxis.
Sehr gut finde ich persönlich die Empfehlung weiterführender Literatur sowie die verwendete Literatur für das Kapitel.
Grundsätzlich sind die Kapitel relativ kurz und leserfreundlich und im anderen Fall studentenfreundlich gestaltet. Gerade für angehende Lehrer_innen, stellt dieses Werk einen guten Überblick über die genannte Thematik mit zahlreichen Beispielen (aus und für die Praxis) vor. Auch möchte ich anmerken, dass das Verhältnis zwischen Text und Bild/Grafik ausgewogen ist. Die Formatierung ist wie oben bereits erwähnt leserfreundlich gestaltet. Bemerkenswert finde ich auch, dass die Autorinnen und Autoren ihrer E-Mail Adresse angegeben haben, wo man somit die Möglichkeit hat, diese direkt auf bestimmte Themen zu kontaktieren.
Guter Überblick mit Anregungen zur thematischen Auseinandersetzung
Bewertung
Kundenmeinung von Christina E.
Das Buch bietet einen guten Überblick über das Thema "Übertritt von der Grundschule auf weiterführende Schulen". Die Thematik wird dabei aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Neben den unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema werden auch verschiedene Unterthemen behandelt. Dazu gehören u.a. rechtliche Grundlagen genauso wie Elternentscheidungen und Aufgaben der Lehrkräfte.
Am Ende jedes Kapitels finden sich Aufgaben zur Ausbildung und Aufgaben zur Praxis. Diese regen zu einer weiterführenden Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Kapitel an, sind jedoch nicht immer auch alleine zu bearbeiten.
Ich hatte mir einen stärkeren Bezug zur Praxis im Schulalltag erhofft, dennoch bietet das Buch einen guten (theoretischen) Überblick mit Anreizen zum Nachdenken und Weiterarbeiten.
Geeignet ist es meiner Meinung nach für jene, die Interesse an der Thematik haben.
Guter Überblick über das Thema
Bewertung
Kundenmeinung von Anni T.
Das Buch „Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen“ von Raphaela Porsch (Hg.) ist im Jahr 2018 erschienen. Es ist ein Ratgeber, welcher Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung sowie die Praxis liefert. Somit ist es neben Lehramtsstudenten, Referendaren und Lehrern auch für alldiejenigen geeignet, die mit Schülern in der mittleren und späten Kindheit zu tun haben.
Nach einer Einleitung beinhaltet das Buch folgende vier Bereiche: „Grundlagen“, „Theorie und Forschungsstand“, „Professionelle Aufgaben und Handlungsfelder“ sowie „Übergangsgestaltung in den Fächern“. Jeder Bereich unterteilt sich dabei nochmals in Unterkategorien, welche schriftlich in kurze, prägnante Absätze zusammengefasst sind. Dies erleichtert das Lesen und bei Bedarf auch die Suche nach einem Thema. Nach jedem Kapitel ist eine Literaturangabe zu finden, damit man sich noch vertiefter in die Thematik einlesen kann.
Auch Eltern bietet das Buch eine gute Grundlage, da es neben rechtlichen Aspekten auch allgemeine Tipps (beispielsweise die Wahl der weiterführenden Schulform) zum Thema Übertritt beinhaltet.
Durch das Einfügen von Grafiken, Tabellen und Beispielen wird die Thematik anschaulich dargestellt und gleichzeitig aufgelockert.
Insgesamt bietet das Werk einen guten Überblick über das Thema und ist meiner Ansicht nach sehr gelungen.
Gutes Buch für Grundinformationen zum Thema
Bewertung
Kundenmeinung von Julia Kruck
Dieses Buch ist besonders für den Einstieg in das Thema "Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen" geeignet. Als angehende Grundschullehrerin muss ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigen, sodass ich dieses Buch als lesenswert und nützlich erachte, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Leider ist der praktische bzw. didaktisch/methodische Anteil nicht so hoch wie erwartet, da sich dieses Buch eher mit dem theoretischen Hintergrund beschäftigt. Daher "nur" vier Sterne.
Nichtsdestotrotz ist es ein sehr nützliches Buch für alle angehenden Grundschullehrkräfte und bereits fertige LehrerInnen.
Bewerten Sie den Titel "Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen"
Produktfragen
Fragen zu Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Schulpädagogik
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information