Aus: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, Sibylle Reinhardt, Heft 4/2010
Das Buch wird künftig eine Grundlage für die Konstruktion von politischökonomisch bildenden Schulfächern und für die Zusammenstellung von Schulbüchern sein.
Aus: Forum Politikunterricht, Jens Korfkamp, Heft 3/ 2010
Als Resümee bleibt festzuhalten, dass der Autor mit dieser Publikation eine praxisorientierte Einführung vorgelegt hat, die in sehr verständlicher Sprache und klarer Form - angereichert durch viele Praxisbeispiele, übersichtliche Grafiken und kommentierte Lektüretipps im Anschluss an jedes Kapitel - die Grundzüge einer auf Integration angelegten sozialwissenschaftlichen Didaktik vermittelt.
Link zum Volltext
Aus: Unterricht Wirtschaft Politik, Ulf Schrader, Heft 45/ 2011
Nach der Lektüre seines Buches hat man in der Tat den Eindruck, dass Engartner von seinem Stoff so begeistert ist, dass er auch seine Leser/innen begeistern kann. Zudem zeigt er, dass Verständlichkeit und ein hohes intellektuelles Niveau nicht im Widerspruch zueinander stehen.