Der ideale Begleiter für alle Lehramtsstudierenden.
Um gegenwärtige Prozesse in der Pädagogik kritisch reflektieren zu können, ist es für (angehende) Lehrkräfte entscheidend, Einblick in didaktische Theorien und Modelle zu gewinnen.
Der Band führt verständlich in die Grundbegriffe und Geschichte der Didaktik, in bedeutsame Theorien und Modelle sowie in aktuelle Prinzipien der Gestaltung von Unterricht und Schule ein.
Diese Kenntnisse sind eine Voraussetzung, um Probleme der Gestaltung von Unterricht verstehen zu können. Zugleich ermöglichen sie die kompetente Teilhabe an unterrichts- und schulbezogenen sowie generellen bildungspolitischen Diskussionen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Raphaela Porsch Vorwort 7 Teil I: Gegenstand und Aufgaben der Allgemeinen Didaktik Matthias Trautmann 1. Die Allgemeine Didaktik – eine umstrittene Disziplin 9 Renate Hinz, Melanie Radhoff und Sarah Wieckert 2. Grundbegriffe der Didaktik 25 Teil II: Didaktische Theorien in der zeitlichen Entwicklung Hans-Joachim von Olberg 3. Die Vorgeschichte und Erfindung der Didaktik 51 Hans-Joachim von Olberg 4. Etappen didaktischen Denkens von der Aufklärung bis 1945 73 Barbara Koch-Priewe, Anne Köker und Jan Christoph Störtländer 5. Die bildungstheoretische Didaktik und die kritisch-konstruktive Didaktik 101 Karl-Heinz Arnold und Carola Lindner-Müller 6. Die Lern- und die Lehrtheoretische Didaktik zur Entwicklung und Nutzung des Berliner (Heimann & Schulz) und Hamburger Modells (Schulz) der Unterrichtsplanung 133 Rainer Winkel 7. Die Kritisch-Kommunikative Didaktik Ihre Praxis und ihre Theorie 157 Kersten Reich 8. Die konstruktivistische und inklusive Didaktik 177 Thomas Müller 9. Neurodidaktik: Anspruch und Scheitern einer Verbindung von Neurowissenschaften und Didaktik 207 Meinert A. Meyer 10. Bildungsgangdidaktik Weil Schüler Sinn konstruieren und an Entwicklungsaufgaben arbeiten! 229 Stephan Wernke und Klaus Zierer 11. Neue Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Zwischen Tradition und Neuausrichtung: Die Eklektische Didaktik als zukunftsweisender Integrationsversuch 269 Teil III: Gestaltung von Unterricht und Schule heute Ariane S. Willems 12. Unterrichtsqualität und professionelles Lehrerhandeln. Prozesse und Wirkungen guten Unterrichts aus dem Blickwinkel der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung 289 Christiane Ruberg und Raphaela Porsch 13. Herausforderungen für die Schulpraxis heute: Zwischen Standardisierung und Individualisierung 339 Hanna Kiper 14. Planung und Analyse von Unterricht. Bedingungen – Möglichkeiten – Konzepte 373 Autorinnen und Autoren 401
Pressestimmen
Aus: PÄDAGOGIK 10/16 – Jörg Schlömerkemper […] Eine solide und anregende Orientierung in einem vielfältigen Feld.
Autoreninfo
Porsch, Raphaela
Prof. Dr. Raphaela Porsch ist seit Oktober 2019 Professorin für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik“ am Institut I: Bildung Beruf und Medien/Bereich Erziehungswissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität
Das Buch gibt einen guten Überblick und ist ein gutes Nachschlagewerk. Daher empfehle ich es regelmäßig in meinen Lehrveranstaltungen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von F. Rau
Der Titel unternimmt den Versuch, eine Einführung in die Allgemeine Didaktik bzw. einen "Einblick in didaktische Theorien und Modelle" in Form eines Sammelwerkes zu schaffen. Während die jeweiligen Darstellungen der Modelle in sich schlüssig erscheinen, wünsche ich mir bei den einführenden Kapiteln mehr Querverweise.
Im Kapitel 2 "Grundbegriffen der Didaktik" finden sich beispielsweise nur Querverweise zu drei weiteren Kapitel (5x zum Kapitel 13, 2x zum Kapitel 5, 2x zum Kapitel 6). Dabei stellt sich mir u.a. die Frage, welche Relevanz die fünf weiteren didaktischen Modelle haben (Kapitel 7-11), wenn diese keine Bedeutung für didaktische Grundbegriffe haben.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Reimer
Eine gute Einführung in die Allgemeine Didaktik für alle Lehramtsstudierenden, die in den ersten Beiträgen auch die historische Dimension des Fachs berücksichtigt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Syring
Das Buch gibt einen fundierten und guten Überblick über didaktische Theorien und Modelle und eignet sich daher sowohl für Studienanfänger als auch für die Examensvorbereitung!
Bewerten Sie den Titel "Einführung in die Allgemeine Didaktik"
Produktfragen
Fragen zu Einführung in die Allgemeine Didaktik
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Schulpädagogik
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information