Fachdidaktik Ernährung
Ein Studienbuch
Fachdidaktiker*innen in universitären und schulischen Arbeitsfeldern zeigen Grundlagen fachdidaktischer Herangehensweisen, Prinzipien und Diskurse zum Lernen im Fach Ernährung auf. Sie konkretisieren die Ausführungen mit Lernanlässen und Fallbeispielen aus der Unterrichtspraxis. Zahlreiche Studienaufgaben sind als Zusatzmaterial online abrufbar.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783825255985 UTB-Titelnummer 5598 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2021 Erscheinungsdatum 07.06.2021 Einband Kartoniert Formate UTB L (17 x 24 cm) Originalverlag Waxmann Umfang 600 S. - Autoreninfo
-
Angele, Claudia
Assistenzprofessorin an der Universität Wien am Department für Ernährungswissenschaften und Zentrum für Lehrer*innenbildung im Forschungsbereich Fachdidaktik der Ernährung. Seit 02/2018 habilitierte Assistenzprofessorin an der Universität Wien, Department für Ernährungswissenschaften und Zentrum für Lehrer*innenbildung. Forschungsbereich Fachdidaktik der Ernährung. Erstes und zweites Staatsexamen für das Lehramt für Primar- und Sekundarstufe in den Fächern Haushalt/Ernährung/Textil, kath. Theologie/Religionspädagogik, Deutsch. Mehrjährige Unterrichtserfahrung an allgemein bildenden Schularten, Tätigkeit in Forschung und Lehre des Faches Alltagskultur und Gesundheit, Bereich Ernährung/Haushalt und seine Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D)Buchner, Ursula
Ursula Buchner arbeitete als Lehrerin für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Fachunterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Studium der Psychologie und Pädagogik. Zusatzausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Fach- und Verhaltenstraining. Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Studienfach Ernährung und Haushalt an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und ist seit März 2019 in Ruhestand. Mitarbeit in facheinschlägigen Arbeitsgruppen mit Schwerpunkt Fachdidaktik/Hochschuldidaktik Ernährung und Schulbuchautorin.Michenthaler, Johanna
Mag. BEd. Johanna Michenthaler ist Dozentin am Institut für Didaktik, Grüne Pädagogik und Schulentwicklung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Sie forscht und lehrt in den Bereichen Fachdidaktik, Ernährung und Lebensmitteltechnologie und den Haushaltswissenschaften. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit leitet sie das internationale Erasmus+Projekt „ProfESus“ zum Thema „Focus on Sustainability – Education for Professionals in guest-orientated Businesses“. Dabei geht es um die Weiterbildung von internationalen Lehrenden der Berufsbildung, um die Nachhaltigkeitsziele der UN in zukünftigen MitarbeiterInnen und damit in regionalen Betrieben zu verankern. Studium der Ernährungswissenschaften (Universität Wien). Bachelorstudium der Agrarpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Vertragslehrerin (HBLA). Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Schwerpunkte: Ernährungswissenschaften, Fachdidaktik Ernährung, Schulentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Mitarbeit in facheinschlägigen Arbeitsgruppen und internationalen Bildungsprojekten.Obermoser, Susanne
Susanne Obermoser ist seit 2017 Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig im Fachbereich „Ernährung und Haushalt“ in der Primar- und Sekundarstufe. Sie studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien und beschäftigte sich in ihrer Dissertation mit Möglichkeiten zur Verbesserung der Ernährungsqualität in Europa im Zuge des Projektes „FOOD PRO-FIT“. Nach ihrer Promotion war Susanne Obermoser überwiegend in der Erwachsenenbildung tätig. Von 2017 bis 2019 begleitete sie das Projekt Fidelio als Ernährungsexpertin und startete den generationenübergreifenden Ernährungsschwerpunkt Fidelio-Tischnachbar in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, der Paris Lodron Universität Salzburg und der Salzburger Gebietskrankenkasse. Seit Sommersemester 2019 übernimmt sie die Leitung für den Fachbereich „Ernährung und Haushalt“ Studium der Ernährungswissenschaften (Universität Wien). LSB Ernährungsberatung. Vortragstätigkeit in der Erwachsenenbildung. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg. Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Studienfach Ernährung und Haushalt an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.Salzmann-Schojer, Katharina
Studium der Ernährungswissenschaften (Universität Wien). Lehramt für den land-und forstwirtschaftlichen Lehr-, Beratungs- und Förderungsdienst an der Hochschule für Frau Mag. Katharina Salzmann-Schojer studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien und ist Lehrbeauftragte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien tätig. Agrar- und Umweltpädagogik. Vertragslehrerin (Fachbereich Hauswirtschaft; Deutsch als Fremdsprache). Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Schwerpunkte: Ernährungswissenschaften, Fachdidaktik Ernährung, Schulpraktische Studien, Mitarbeit in facheinschlägigen Arbeitsgruppen und Projekten. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Fachdidaktik Ernährung"
- Produktfragen
-
Fragen zu Fachdidaktik Ernährung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage