Sport Unterrichten - wie macht man das? "Fachdidaktik Sport" zeigt, wie man Sport erfolgreich unterrichtet und wie Sportdidaktik umgesetzt werden kann. Es stellt die wichtigsten sportdidaktischen Methoden und Modelle vor, erläutert, wie man Technik und Taktik unterrichtet, welche Sozial- und Organisationsformen wann sinnvoll sind und wie man Sportunterricht am besten plant und auswertet.
Ein Kapitel zu Sicherheit- und Genderfragen im Sportunterricht runden das Lehrbuch ab.
Es hat einen guten Aufbau und handelt die wichtigsten Themen übersichtlich ab.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von A. B.
Das Werk gibt einen guten Überblick über die allgemeine Fachdidaktik im Fach Sport. Sehr anschaulich und unter Verwendung von Grafiken und Tabellen werden dabei unter anderem didaktische Konzepte und Methoden im Sportunterricht vorgestellt. Außerdem werden Grundlagen zur Planung und Auswertung von Sportunterricht abgebildet. Dabei hat mir besonders die Checkliste "Planung von Sportunterricht" gefallen.
sehr gute Ergänzung zum Lehramtsstudium Sport
Bewertung
Kundenmeinung von Ulrike Koch
Das Buch ist klar strukturiert und die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf. Auch die gewählten Beispiele sind sehr praxisnah und anschaulich beschrieben, sodass sie gut auf die Realität übertragbar sind. Außerdem werden einige Modelle beschrieben, die hilfreich für die Unterrichtsplanung und - gestaltung sind. Alles in allem ist das Buch als Ergänzung zum Lehramtsstudium Sport empfehlenswert und bietet interessante zusätzliche Informationen.
Meiner Meinung nach ist das Buch bereits im Bachelor hifreich, wenn es darum geht, erste Langentwürfe zu schreiben, da einige Aspekte thematisiert werden, die in den dazugehörigen Seminaren nicht so tiefgründig behandelt werden. Dabei muss man sich jedoch darauf einstellen, dass es abschnittsweise zum vermehrten Gebrauch von Fachbegriffen kommt, die die Texterschließlung anfänglich etwas verkomplizieren.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von Dr. H. Toman
Fachlich richtig, insbesondere das Kapitel über Methoden mit fundiertem Hintergrundwissen und realistischen und historisch bedingten Bezügen zu H. Meyer und J. Dewey. Der Autor spricht die notwendigen Facetten an, geht aber aufgrund der Zielsetzung des Buches nicht zu sehr ins Detail.
Fachdidaktik Sport
Bewertung
Kundenmeinung von Ines Kling
Das Buch ist übersichtlich gegliedert. Die Inhalte des Buches sind vor allem für das Lehramt im Fach Sport nützlich. Es gibt Informationen zu den Kernmodellen Technik und Taktik, welche die Lehrperson drin unterstützen sollen die Schülerinnen und Schüler zu beobachten und zu beurteilen. Im Kapitel vier werden Methodiken im Sportunterricht dargestellt, dies ist übersichtlich und verständlich dargestellt. Die Grundformen und Sozial- und Organisationsformen werden ausführlicher dargestellt. Leider werden interessante erweiterte Unterrichtsformen wie Projektarbeit oder Wochenplan im Sportunterricht nicht ausführlich dargestellt. Ansonsten werden auch immer Beispiele im Buch genannt.
Ein wirklich gutes Buch
Bewertung
Kundenmeinung von Luisa Schürmann
Das Buch von Roland Messner ist sehr gut gegliedert und verständlich geschrieben. Dazu werden sehr viele nützliche Beispiele verwendet. Es ergänzt das Sportlehramtsstudium perfekt und vertieft einige Aspekte genauer.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von U. Gomolinsky
Gute klar strukturierte Gliederung, alle didaktische Strömungen werden ausgiebig behandelt, versucht den Theorie - Praxis - Graben zu füllen.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information