Fächerübergreifendes
Fächerübergreifendes
-
ADHS
Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und beschreibt die drei Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diagnostik, Verlauf über die Lebensspanne und Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Schwerpunkte.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Klimawandel ist spürbar, der Ruf nach gesellschaftlichem Umdenken wird immer lauter und die Jugend fordert Taten - auch von Schulen und Hochschulen. Dieser Band entwirft eine nachhaltig orientierte Vision für die Lehrerbildung im 21. Jahrhundert: Was ist meine Rolle als Lehrperson? Wie kommuniziere ich globale Probleme in den verschiedenen Schulfächern? Zahlreiche Tipps, Impulse und Unterrichtsideen tragen zur Antwort bei.Mehr...Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Bildungswissenschaften für Lehramtsstudierende
Eine Orientierung für die BildungswissenschaftenMehr...
Das Lehrbuch stellt die Bildungswissenschaften mit ihren Teildisziplinen vor und schließt so eine Lücke im Lehrbuchangebot.
Es richtet sich speziell an Lehramtsstudierende sowie Studierende pädagogischer Fachrichtungen und bietet einen fundierten Einblick in die Geschichte, Theorien und Ergebnisse der Teildisziplinen.
Um den Studierenden eine solche Orientierung zu bieten, ist das Lehrbuch nach bildungswissenschaftlichen Teildisziplinen gegliedert. Die Beiträge wurden von einschlägigen Fachvertretern verfasst und bilden den derzeitigen Forschungsstand ab.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs
Was Lehramtsstudierende wissen solltenMehr...
Diese Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium fokussiert die Profession der Lehrkraft und zeichnet sich besonders durch seine didaktische Aufbereitung und eine konsequente Orientierung an den KMK-Standards für die Lehrerbildung aus.
Der erste Teil führt in die allgemeinen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie in die Grundlagen des Lehrerberufs ein. Der zweite Teil nimmt die vier von der KMK beschriebenen Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren in den Blick.
Der Band wird durch einen Online-Anhang komplettiert, der wesentliche Inhalte in Form einer Single-Choice-Klausur resümiert. Übungs- und Reflexionsfragen sowie Fallvignetten bieten Möglichkeiten, das Wissen einzuüben und zu überprüfen.
Dieser Band unterstützt Studierende, das eigene Denken in einem pädagogisch-wissenschaftlichen Sinn zu trainieren, um Gründe für ein angemessenes pädagogisches Handeln anzuführen - eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Das Praxissemester im Lehramtsstudium: Forschen, Unterrichten, Reflektieren
Richtig vorbereitet ins Praxissemester starten!Mehr...
In immer mehr Bundesländern ist ein Praxissemester im Lehramtsstudium verpflichtend. Mit diesem Buch gibt es keinen Praxisschock. Es sorgt für die erfolgreiche Einbettung der Praxisphase ins Studium: von der Vorbereitung an Uni und Seminar über die ersten Unterrichtserfahrungen bis hin zu Auswertung und Begleitung.
Ziel ist eine Grundhaltung des forschenden Lernens und Reflexivität zwischen wissenschaftlicher und schulischer Theorie und Praxis. So wird das Praxissemester garantiert zum Erfolg.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen
Den Übergang erfolgreich gestaltenMehr...
Der Übergang nach der Grundschule stellt Kinder, Eltern und Lehrkräfte vor zahlreiche Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Dieser Band bietet eine Grundlage für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften.
Dazu werden praxisorientiert grundlegende Konzepte sowie rechtliche Grundlagen zum Übergang nach der Grundschule präsentiert, aktuelle Forschungsbefunde zusammengefasst und pädagogische Maßnahmen vorgestellt.
Das Studienbuch kann in der Lehrerbildung in der 1. und 2. Phase Anwendung finden sowie im Rahmen von Fortbildungen für Lehrkräfte genutzt werden.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Deutsch fürs Lehramt
Wenn Sie unterrichten, müssen Sie nicht nur in Ihrem Fach fit sein, sondern auch in der Sprache. Schließlich korrigieren Sie Arbeiten, Sie erklären Zweifelsfälle und Sie schreiben vor aller Augen. Sie sind mit zuständig für die sprachliche Bildung der Lernenden. Auf diese Aufgabe können Sie sich gezielt vorbereiten; Deutsch fürs Lehramt hilft Ihnen dabei. Es erklärt Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, bietet Ihnen Gelegenheit, nachhaltig zu üben, und gibt Ihnen damit die Sicherheit, die Sie beim Unterrichten brauchen.Mehr...
Mit einem Vorwort von Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL)Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik
Grundlagen zur DigitalisierungMehr...
Die fortschreitende Digitalisierung gibt auch den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik eine immer größere Relevanz für Schule und Unterricht.
Das Buch führt zukünftige Lehrkräfte in knapper und verständlicher Form auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien und mit Bezügen zur Unterrichtspraxis in die Thematik ein.
Über das Lernen mit Hilfe elektronischer Technologien hinaus liegt ein Schwerpunkt auf dem Lernen über digitale Medien im Rahmen eines umfassenden Medienkonzepts.
Der Band verhilft den Leserinnen und Lesern zu einer differenzierten Sicht, einer reflektierten Nutzung und vor allem einem kritisch-konstruktiven Umgang mit den digitalen Technologien.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung in die Inklusionspädagogik
Inklusion ist ein noch neues QuerschnittsthemaMehr...
In dem Buch wird ein Überblick darüber gegeben, was Lehrerinnen und Lehrer, die an Regelschulen unterrichten möchten, über Inklusion wissen sollten.
Ziel ist, das die Studierenden mit diesem Buch nicht zu blinden Inklusionsbefürwortern oder -gegnern werden, sondern eine gut begründete Einstellung zu Inklusion entwickeln und einen Eindruck davon bekommen, dass und wie Inklusion umsetzbar ist.Ab: 21,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten sind für Pädagogen eine zunehmende Herausforderung. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Pädagogik, der Sonder- und Heilpädagogik sowie der Sozialpädagogik und Sozialarbeit eine kompakte Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen.Mehr...
Der Autor vermittelt einen Überblick über die Grundlagen, Theorien und praxis-relevante Forschungsergebnisse. Der didaktische Aufbau, die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und das Glossar erleichtern das Lernen mit diesem Buch.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.29,90 € -
Fachsprachenvermittlung im Unterricht
Gegen Fachchinesisch – für FachspracheMehr...
Wenn Schüler Erklärungen nicht folgen, ihre Fragen nicht formulieren können oder Schulbuchtexte nicht verstehen, kann es sein, dass sie mit den Begriffen und der Sprache ihres Faches nicht vertraut sind. Fachsprachenvermittlung gehört deshalb zum guten Unterricht.
In diesem utb erfahren Lehramtsstudierende und Lehrer – insbesondere der naturwissenschaftlichen Fächer – wie sie anspruchsvollen, die Sprachkompetenz erweiternden Unterricht gestalten.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Filmwelten verstehen und vermitteln
Mit digitalen und mobilen Endgeräten wird die Fokussierung auf Film immer stärker. Film ist daher auch zentraler Bestandteil schulischen Lernens.Mehr...
Von PädagogInnen werden nicht nur grundlegende Kenntnisse der Filmsprache, -gestaltung, -geschichte u. -produktion verlangt, sondern auch die Kompetenzen, dies zu vermitteln. Anhand von 20 Filmklassikern stellt Kristina Wacker zentrale Themen der Filmdidaktik vor.
Mit zahlreichen Informations- und Arbeitsblättern für den Unterricht, welche Pädagoginnen und Pädagogen selbst als Lernplattform nutzen oder als Materialien im Unterricht direkt einsetzen können.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.24,99 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Gesund und erfolgreich Schule leben
Gesundheit und Work-Life-Balance für LehrerInnenMehr...
Gelingt es Schule gesund und erfolgreich zu leben, haben Lehrerinnen und Lehrer Freude an ihrem Beruf und stellen sich zuversichtlich den vielfältigen Herausforderungen.
Dieses Buch gibt theoretisch fundiert Auskunft über gesundheitsförderliche Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse sowie die Gestaltung von Schulkultur und bietet zahlreiche Anregungen zur praxisbezogenen Umsetzung und Reflexion.
Es richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Referendare aller Schularten und berücksichtigt im Besonderen die Primarstufe.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Grundlagen schulischer Motivation
Motiviert besser lernenMehr...
Dide Autorin untersucht schulische Motivationsprozesse, deren theoretische Begründung und neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Thema.
Ein besonderer Fokus liegt auf Einflussfaktoren für schulische Motivation: Was kann man selbst für die eigene Motivation tun, wie wichtig sind das soziale Umfeld und die Gegebenheiten in der Schule? Und welche Auswirkungen ergeben sich für Lehr- und Lernprozesse?
Eine Einführung in die Motivationsforschung auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen
Das vorliegende Handbuch widmet sich dem Kern der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften – dem Unterrichten.Mehr...
Die Struktur des Handbuchs wird bestimmt durch das bekannte Angebots-Nutzungs-Modell von Unterricht. Nach einem einführenden Kapitel „Grundlagen und Diskurse“ werden die „allgemeinbildende Schule“ und die „Lehrpersonen“ als Voraussetzungen des Angebots in vielfältigen Beiträgen charakterisiert. Danach geht es um die „Angebotsgestaltung“, die „Nutzungsbedingungen von Unterricht“ und die „beabsichtigten Wirkungen von Unterricht“. Am Ende finden sich Beiträge zur „Leistungsdiagnostik“ und zum großen Thema „Unterricht planen, analysieren und evaluieren“. Ein besonderes Augenmerk des Handbuchs liegt einerseits auf dem Akt des Unterrichtens und andererseits darauf, unterrichtliches Handeln wissenschaftlich zu begründen und vielfältige Bezüge zu anderen Tätigkeitsfeldern von Lehrkräften herzustellen. Deshalb richtet sich der Band nicht nur an Studierende, sondern auch an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie an Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. Ziel des Handbuchs ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Kontext praktischen Handelns zu stellen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
-
Heterogenität, Sprache(n), Bildung
Vielfalt als pädagogische HerausforderungMehr...
Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.
Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.
Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.
Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht