Ein guter Überblick zum Thema Lese- und Rechtschreibstörungen
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Tim Langer
Insbesondere das multidimensionale Bedingungsmodell (Kapitel 4) mit den vielfältigen Ursachen von Lese- und Rechtschreibstörungen war sehr aufschlussreich.
Auch die Grafik, mit der man anhand wichtiger Leitkriterien beurteilen kann, welche Störung vorliegt (Kapitel 5), ist sehr hilfreich.
Interessant fand ich auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Frühförderung (Kapitel 6) sowie das Praxisbeispiel zum Abschluss (Kapitel 9).
Allerdings kommt insbesondere die Diagnostik (Kapitel 5) etwas trocken herüber, da hier zwar eine Auflistung vieler verschiedener Testverfahren erfolgt, jedoch wenig Konkretes: Ein Beispieltest oder ein Testausschnitt wäre hier gut gewesen.
Auch die Klassifikation der Lese- und Rechtschreibstörungen nach ICD10 war etwas zu ausgedehnt.
Alles in allem liefert das Buch einen guten, kurzen Einblick in die Thematik, könnte aber gern etwas beispielorientierter sein.