- Sie sind hier /
- Startseite /
- Fachbereiche /
- Schulpädagogik /
- Prüfungswissen Schulpädagogik - Sprache und Kultur
Prüfungswissen Schulpädagogik - Sprache und Kultur
von Zurbriggen, Eveline Fach: Schulpädagogik;
Sie wollen sich effizient auf Ihre Bachelor-Prüfungen in Pädagogik oder einer verwandten Disziplin vorbereiten?
Prüfungswissen Schulpädagogik – Sprache und Kultur kann Ihnen dabei gute Dienste leisten: Die Autorin erläutert leicht verständlich die Grundlagen für eine effektive Sprach- und Kommunikationskultur im Unterricht, geht auf die Entwicklung der Erst- und Zweitsprache sowie dabei auftretende Störungen und mögliche Handlungsansätze ein und diskutiert die Kriterien einer kulturfairen Schule. Prüfungswissen Pädagogik – Sprache und Kultur präsentiert den Stoff anhand von Fragen und Antworten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die ein gezieltes Lernen auf die Bachelor-Prüfungen zusätzlich erleichtern.
Erweitern/ reduzieren
Zusatzinformationen
Prüfungswissen Schulpädagogik – Sprache und Kultur kann Ihnen dabei gute Dienste leisten: Die Autorin erläutert leicht verständlich die Grundlagen für eine effektive Sprach- und Kommunikationskultur im Unterricht, geht auf die Entwicklung der Erst- und Zweitsprache sowie dabei auftretende Störungen und mögliche Handlungsansätze ein und diskutiert die Kriterien einer kulturfairen Schule. Prüfungswissen Pädagogik – Sprache und Kultur präsentiert den Stoff anhand von Fragen und Antworten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die ein gezieltes Lernen auf die Bachelor-Prüfungen zusätzlich erleichtern.
- Details
-
ISBN 9783838534626 UTB-Titelnummer E3462 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsdatum 06.04.2011 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Haupt Umfang 170 S., 25 Tab. - Inhalt
-
Vorwort 7
1 Sprache und Kommunikation 9
1.1 Sprache 10
1.2 Erst- und Zweitspracherwerb 30
1.3 Kommunikation 49
1.4 Sprach- und Kommunikationskultur aufbauen 60
1.5 Evaluation der Ziele des ersten Kapitels 75
2 Sprachentwicklungsstörungen und Sprachbehinderungen 77
2.1 Sprachentwicklungsstörungen 78
2.2 Schwere Sprachbeeinträchtigungen und Sprachbehinderungen 87
2.3 Integrative Sprachförderung 95
2.4 Evaluation der Ziele des zweiten Kapitels 101
3 Sprachliche und kulturelle Vielfalt 103
3.1 Kultur und Multikulturalität 104
3.2 Unterricht mit fremdsprachigen Kindern 120
3.3 Sprachliche und kulturelle Vielfalt als Bildungschance nutzen – die kulturfaire Schule 142
3.4 Evaluation der Ziele des dritten Kapitels 161
4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 163
5 Kommentiertes Literaturverzeichnis für die Weiterarbeit 167 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Prüfungswissen Schulpädagogik - Sprache und Kultur"
- Produktfragen
-
Fragen zu Prüfungswissen Schulpädagogik - Sprache und Kultur
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage