Dieser Band bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Grundlagen des Kunstunterrichts.
Die Abschnitte: Wahrnehmung, Ästhetik, gestalterische Grundlagen, Geschichte der Kunstpädagogik und Entwicklung der Kinderzeichnung stellen das theoretische Umfeld dar und führen zum praxisbezogenen Teil, in dem die Autoren auf die reale Unterrichtssituation eingehen und die Ziele, Inhalte und Verfahren des Fachs behandeln.
Die "Grundlagen des Kunstunterrichts" sind als studienbegleitendes Arbeitsbuch konzipiert und bilden eine ideale Grundlage zur Vorbereitung von Unterrichtsversuchen und Prüfungen. Für den im Beruf stehenden Lehrer ist der Band Orientierungshilfe und Nachschlagewerk.
Gegenüber vorigen Auflagen wurden alle Texte überarbeitet und der Bildteil erheblich erweitert.
Grundlagen der Kunstdidaktik werden verständlich vermittelt.
Inspirierend für jede Lehrtätigkeit im Kunstbereich
Bewertung
Kundenmeinung von Sonja Müller
Das Buch „Grundlagen zum Kunstunterricht“ hält, was sein Buchtitel verspricht. Systematisch und gut verständlich werden Themen und Begriffe zum Kontext des Kunstunterrichts erklärt. Für alle Berufseinsteiger, die eine Lehrtätigkeit im Kunstbereich aufnehmen möchten, halte ich das Buch für gut geeignet. Der Kunstunterricht wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und es gelingt eine Verbindung von Theorie und Praxis zu schaffen, was nicht zuletzt durch die bebilderten Beispiele glückt.
Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit im Studiengang Bildungswissenschaft und das Buch bot mir eine gute Hilfe Zusammenhänge in einem neuen Licht zu sehen. Wertvoll, für mich, sind auch die Ausführungen im praxisbezogenen Teil, der inspirierend für den Entwurf von Unterrichtstunden ist. An manchen Stellen des Buches hätte ich mir eine Themenvertiefung gewünscht, aber Literaturverweise geben die Möglichkeit dieses selbst nachzuholen.
Grundlagen des Kunstunterrichts
Bewertung
Kundenmeinung von Anna-Maria W.
Ich habe mir dieses Buch im Hinblick auf mein künftiges Praktikum im Bereich der Museumspädagogik im Rahmen der Testleseraktion bestellt. Als Studentin der Erziehungswissenschaft hatte ich bisher einen guten Einblick in viele Themen der Pädagogik. Das vorliegende Buch macht es mir nun möglich auch im Bereich Kunst und Ästhetik das für mein Praktikum nötige Grundlagenwissen zu erlangen. Es bietet einen guten, facettenreichen Überblick über die Thematik. Besonders die praxisrelevanten Kapitel werden mir eine große Hilfe sein.
Da ich keine Lehrtätigkeit in einer Schule anstrebe, sind einzelne Kapitel für mich weniger relevant. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese für angehende Lehrerinnen und Lehrer eine gute Erfahrungsquelle bieten könnten.
Aufbau und Gestaltung des Buches treffen meinen Geschmack – ein einfaches und ansprechendes Layout, welches ein übersichtliches Leseerlebnis bereitet – nicht zuletzt wegen der umfangreichen Bebilderung.
Bewerten Sie den Titel "Grundlagen des Kunstunterrichts"
Produktfragen
Fragen zu Grundlagen des Kunstunterrichts
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Sonstige Fachdidaktiken
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information