Sprachheilpädagogik
Sprachheilpädagogik
-
AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik
In diesem speziell für Studierende konzipierten Band werden die AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik übersichtlich dargestellt.Mehr...
Wie findet die Pädagogik ihre AdressatInnen? Die entsprechenden Handlungsfelder, auf denen die Pädagogik ihre AdressatInnen erreicht, stellt diese Einführung vor: Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung.
Es zeigt sich, wie Institution, Organisation und pädagogische Profession zusammenspielen, damit die Pädagogik ihre AdressatInnen erreicht.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Bilingualer Erstspracherwerb
Zweisprachig aufwachsenMehr...
Frühkindliche Zweisprachigkeit ist heute keine Seltenheit mehr. Doch was bedeutet dies für den Spracherwerb?
Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in den bilingualen Erstspracherwerb, d.h. den gleichzeitigen Erwerb von zwei Sprachen von Anfang an. Grundlegende Konzepte und Fragestellungen werden dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spracherwerb in den ersten drei Lebensjahren. LeserInnen erhalten einen umfassenden Überblick über linguistische, entwicklungspsychologische kognitive und soziale Aspekte der frühkindlichen Zweisprachigkeit.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
Sprachstörungen und Kommunikationsstörungen richtig diagnostizierenMehr...
Das Lehrbuch bietet einen systematischen und umfassenden Überblick zur Sprachdiagnostik - von der Früherfassung bis zum Ende des Grundschulalters. Die (test)diagnostischen Grundlagen werden erläutert. Sprachentwicklungsstörungen, Früherfassung, Schriftsprache und Mehrsprachigkeit sind Schwerpunkte der Sprachdiagnostik. Auch die Bereiche Redeflussstörungen, Stimmstörungen und Unterstützte Kommunikation sowie weitere sprachliche und nichtsprachliche Entwicklungsbereiche werden vorgestellt.
Ergänzt wird das Buch durch eine OnlineDatenbank mit 130 Testverfahren, die kategorisiert und bewertet werden. Zu jedem Test sind über 30 Merkmale gespeichert, was eine leistungsfähige Suche ermöglicht.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 49,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik
Das Buch gibt einen Überblick über die Vielzahl der Sprachstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Es erläutert die Aufgabenfelder der Sprachbehindertenpädagogik, die von der Frühförderung über außerschulische, schulische und nachschulische Erziehungs und Bildungsarbeit bis hin zu spezifischen Fragen der Sprachtherapie reichen.Mehr...
Der didaktische Aufbau des Buches mit Marginalienspalte und die ausführlichen Fallbeispiele erleichtern den Zugang für Studierende und andere Interessierte. Die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen dienen der eigenen Lernkontrolle.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.8,90 € -
Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Die Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sind unverzichtbarer Bestandteil der Curricula zahlreicher Studiengänge: vom eigenständigen Studienfach "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" über das Lehramtsstudium und die Kommunikationswissenschaften bis hin zur Sprachheilpädagogik und Logopädie.Mehr...
Seine Wurzeln hat das Fach in der Rhetorik der Antike. Heute umfasst es alle Aspekte mündlicher Kommunikation: Gespräch, Rede, Argumentation, Debattieren, Erzählen, Vorlesen, Vortragen, Sprechkunst, Atmung, Stimme, Sprechen/Hören und Sprech- und Stimmstörungen.
Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevanten Lehrstoff, sondern gibt auch Einblick in die spätere Berufspraxis.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.39,90 € -
Inklusive Sprachförderung in der Grundschule
In der inklusiven Schule gilt es, Sprachförderung für SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf in den gemeinsamen Unterricht zu integrieren.Mehr...
Dieses Lehrbuch bietet Grundlagen sowie Didaktik und Methodik der inklusiven Sprachförderung, außerdem Hinweise zur Kooperation im Lehrerteam und zur Beratung von Eltern. Auf die Situation von mehrsprachigen SchülerInnen wird eigens eingegangen.
Viele Fallbeispiele und Merksätze zum sprachfördernden Unterricht für SchülerInnen mit spezifischen Entwicklungsstörungen erleichtern den Theorie-Praxis Transfer. Vertiefende Informationen zur Sprachförderung stehen als Online-Zusatzmaterial bereit.
Ein gut strukturierter Überblick zum Thema Sprachförderung für Studierende des Lehramts an Grundschulen und der Sonderpädagogik!Ab: 22,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)
Grundlagen zum Schriftspracherwerb und Kenntnisse über Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) bilden die Basis, um LRS zu verstehen.Mehr...
Dieses Buch bietet verständliche und ausführliche Information zu Früherkennung, Diagnose, Förderung und Therapie bei einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Es gibt einen Überblick über Aufbau, Inhalte und Ziele gängiger Förderprogramme.
Neueste Erkenntnisse werden mit konkreten Hinweisen für die schulische und therapeutische Praxis verknüpft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Logopädisches Handlexikon
Dieses Logopädielexikon gibt einen Überblick über die weit gespannte Begriffswelt der Logopädie.Mehr...
Leserinnen und Leser finden über 4.200 Stichwörter: Definitionen aus den Bereichen Logopädie, Medizin, Psychologie und Pädagogik, aber auch aus den angrenzenden Wissenschaften, wie z. B. Sprachwissenschaft, Soziologie, Physik etc.
Damit ist dieses Logopädielexikon nützlich für die theoretische und praktische Arbeit für und mit sprach-, sprech-, rede-, stimm- und hörgestörten Menschen.
Für die 9. Auflage wurde das Logopädielexikon überarbeitet und um wichtige Begriffe aus der Logopädie ergänzt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.26,99 € -
Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache
Das ideale Lehrbuch zum Thema Sprachpädagogik!Mehr...
Das Buch begleitet Studierende der Sprachtherapie/Sprachheilpädagogik während des ganzen Studiums. Grundwissen und vertiefende, relevante Informationen für Prüfungen sind leicht zugänglich dargestellt und können anhand von Fragen mit Lösungen geübt werden.
Die Kapitel beinhalten Begriffserklärungen und Klassifikation, Diagnostik, Intervention, Didaktik und Förderung sowie Grundlagen der Bezugsdisziplinen und Forschungsmethoden.
Besonders in den Blick genommen werden Themen wie Mehrsprachigkeit, Prävention, frühe Sprachentwicklung (0-3 Jahre) und die Zukunftsperspektive der Sprachtherapie im Kontext der Inklusion.
Studierende erhalten so einen umfassenden Blick auf die Sprachtherapie und eine solide Grundlage für Ausbildung und Prüfung.
Online gibt es für Studierende Lösungen zu den Übungsfragen und für DozentInnen Powerpoint-Präsentationen zu Themen der Sprachtherapie für den Einsatz in der Lehre.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem
Vor dem Hintergrund eines inklusiven Schulsystems werden verschiedene Themenkomplexe für die Arbeit im inklusiven Setting dargestellt. Lehramtsstudent*innen, Lehrer*innen und Schulleiter*innen sowie in der Lehrer*innenbildung Tätige erhalten damit ein Fundament für einen theoretischen Diskurs und Anregungen für die schulische Praxis in einer inklusiven Schule.Mehr...Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Sprachtherapie mit Kindern
Kinder im Vor- und Grundschulalter können von vielfältigen Sprachstörungen in den Bereichen Phonologie, Semantik, Grammatik, Pragmatik, Schrift, Sprechflüssigkeit und Kommunikation betroffen sein.Mehr...
Mit diesem Lehrbuch geben die AutorInnen einen umfassenden Überblick über die theoretischen Hintergründe und praktischen Möglichkeiten der Sprachtherapie mit Kindern. Sie erläutern den Verlauf der ungestörten Entwicklung, Störungsbilder, diagnostische und therapeutische Methoden sowie unterrichtsintegrierte Fördermöglichkeiten bei kindlichen Sprach-, Sprech-, Redefluss- und Kommunikationsstörungen.
Ein umfangreiches Kompendium der Sprachtherapie.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar