Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit
Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen gehört zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit. Basiswissen über (bio-)medizinische, psychische und soziale Aspekte der Krankheit und damit verbundene Nöte ist dafür unverzichtbar. Das Buch stellt typische Krankheitsbilder in wichtigen Arbeitsfeldern vor. Neben medizinischen Grundlagen stehen dabei Informationen über Psychodynamik / Psychosomatik, Krisenintervention, Beratung, Psychoedukation, systemische Familienarbeit und Casemanagement im Zentrum.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Basiswissen Wohlfahrtsverbände
Dieses Lehrbuch ist eine grundlegende Einführung in die freie Wohlfahrtspflege. Es werden zentrale Begriffe wie „Sozialwirtschaft“ und „Non-Profit-Sektor“ definiert und – für den Leser leicht verständlich – in den komplexen Zusammenhang eingeordnet. Die Darstellung deutscher Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege hinsichtlich Selbstverständnis, Organisation, Leistungsprofil, historischem Hintergrund sowie Rechtsform zeigt, welchen gewichtigen Beitrag diese zur Sozialwirtschaft leisten.Mehr...
Dieses Buch beschränkt sich aber nicht auf eine beschreibende Darstellung, sondern geht insbesondere auf die veränderten sozialpolitischen Rahmenbedingungen in Europa ein.
[...] Fazit: Das Buch ist damit für alle Einsteiger geeignet und ermöglicht einen breit angelegten, gut strukturierten Einstieg in das Thema Wohlfahrtsverbände. Der Text ist flüssig geschrieben und wird durch eine Reihe von Übersichten grafisch unterstützt. Auch das Sachregister erleichtert die Handhabung, was schon durch eine tief gestaffelte Gliederung geleistet wird. Kurzum: das Bändchen ist empfehlenswert.[...]
socialnet - Josef Schmid - 9.01.2010
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Beraten in der Sozialen Arbeit
Beraten gehört zum Standardrepetoire von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Für einen gelingenden Beratungsprozess müssen Fachkräfte in der Lage sein, eine differenzierte Auftragsklärung vorzunehmen und die Beziehung zu ratsuchenden Personen professionell zu gestalten. Es gilt die mit Beratung einhergehenden Veränderungsprozesse zu erkennen und gemeinsam zu bearbeiten.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Beratung in der sozialen Arbeit
Beratung ist ein zentrales Profilmerkmal sozialer Arbeit. Diese fachliche Kompetenz muss erlernt werden. Wie können die verschiedenen sozialen Berufe kompetent beraten und wie können sie dieses Dienstleistungsmerkmal deutlicher von ihren anderen professionellen Handlungen abgrenzen, unterscheiden oder hervorheben?Mehr...
Die vorliegende Publikation geht von den Grundlagen und den Profilmerkmalen von psychosozialer Beratung aus, dabei werden internationale Entwicklungen reflektiert und aktuelle deutsche Akzentuierungen einbezogen.
Dieses Buch versteht Beratung als lernbare Kompetenz und regt an, eigene Beratungsmodelle zu erstellen, deren Lernprozesse selbstreflexiv und praxisorientiert angelegt sind.
Das Studienbuch richtet sich gleichermaßen an die Akteure in der Weiterbildung wie an Dozenten und Studierende der Sozialen Arbeit.14,99 €- Online-Zugang
-
Beratung lernen
Studierende und PraktikerInnen erhalten mit diesem Lehrbuch eine Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah ihre Beratungskompetenzen zu erweitern. Nach einem einleitenden Theorieteil können sich die LeserInnen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxiskompetenzen aneignen.Mehr...Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
BWL für soziale Berufe
Rechnungswesen, Controlling und Co für soziale BerufeMehr...
Betriebswirtschaftliche Modelle, Effektivitäts- und Effizienzüberlegungen bestimmen auch die Soziale Arbeit. Das Buch stellt einen „Streifzug“ durch die BWL dar. Wichtige betriebswirtschaftliche Instrumente und deren Auswirkungen auf das Handeln sozialer Organisationen werden für Einsteiger in die Thematik gut verständlich dargestellt. Neben einer Klärung der Grundbegriffe werden u. a. folgende Themen behandelt:
Rechnungswesen, Controlling, Strategisches Management, Finanzierung, Personal-, Qualitäts- und Risikomanagement, Marketing.
Für Studierende und auch Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen unverzichtbar!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Diakonie
Die soziale Arbeit der Kirche muss sich Klarheit verschaffen über ihre gesellschaftlichen Grundlagen, ihre Prinzipien, Ziele und professionellen Einstellungen.Mehr...
Das Handbuch liefert diese Orientierung. Die darin formulierten Grundlagen werden anhand des theologischen Leitbegriffs der Diakonie entwickelt.
Studierenden, aber auch Praktikern, die in den verschiedenen Feldern der kirchlichen Sozialarbeit tätig sind, wird dieses Buch ein wertvoller Begleiter sein.Ab: 13,99 €- Online-Leserecht
-
Didaktik /Methodik Sozialer Arbeit
Dieses Standardwerk führt grundlegend in die Didaktik und Methodik Sozialer Arbeit ein.Mehr...
Es hilft Studierenden dabei,
• Konzepte für die praktische Arbeit zu entwickeln,
• Lösungen praktischer Aufgaben strukturiert und zielorientiert zu erarbeiten,
• Arbeitsschritte theoretisch begründen zu können,
• die Wirksamkeit der eigenen Arbeit zu überprüfen.
Dieses Arbeitsbuch ist reichhaltig mit didaktischen Elementen ausgestattet. LeserInnen finden Verständnisfragen zum Text, Lernfragen zur Prüfungsvorbereitung, Zusammenfassungen und zahlreiche Info-Kästen, die die Ausführungen auf den Punkt bringen.
Online-Zusatzmaterial: Zahlreiche Lernfragen und Antworten zu allen Kapiteln dieses Buchs
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung Ernährungspsychologie
Ernährungspsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten rund um die Nahrungsaufnahme: Wie beeinflussen psychische Faktoren das Essverhalten? Wie entstehen Essstörungen, wie lassen sie sich verhindern bzw. heilen? Wie kann man Menschen zu einem gesunden Essverhalten anleiten und damit ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?Mehr...
Das Lehrbuch führt in psychologische Theorien und Forschungsergebnisse zum Ernährungsverhalten ein und stellt Methoden der Prävention und Intervention vor.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement
Was verbirgt sich hinter der Vokabel „Management" und welche speziellen Managementanforderungen im Bildungsbereich und im Sozialbereich müssen erfüllt werden? Was ist für die Steuerung, Leitung und Gestaltung von Organisationen im Sozial- und Bildungswesen wichtig?Mehr...
Die Autoren geben einen Überblick zu grundsätzlichen Aufgaben, die Organisationen in diesen so bedeutenden gesellschaftlichen Funktionsbereichen zu bewältigen haben. Sie beschreiben zentrale Handlungsgebiete des Managements im Bildungs- und Sozialbereich.
Erfolgreiche (sozial-)pädagogische Arbeit wird im guten Fall durch die Art und Weise ihres „Managements“ gefördert und gestützt, im schlechten Fall behindert oder gar verhindert. Diese Einführung zeigt prägnant, dass Pädagogik und Organisation keine Antagonisten sind. Ihre Allianz ist Bedingung für die Qualitätsentwicklung von Lernen, Lehren, Erziehung und Hilfe.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit
Das Jugendstrafrecht ist immer wieder Gegenstand heftiger öffentlicher Diskussionen. In regelmäßigen Intervallen ertönt der Ruf nach „Reform“, der sich dann in den Diskursen der Jugendstrafrechtler niederschlägt und teilweise in neue Gesetze mündet.Mehr...
Wenn SozialpädagogInnen im Rahmen der Jugendarbeit mit dem Jugendstrafrecht in Kontakt kommen, tauchen Fragen auf wie:
- Welche Sanktionsmöglichkeiten bietet eigentlich das Jugendstrafrecht?
- Welche Rechtsmittel gibt es?
- Wann gilt ein Jugendlicher als vorbestraft?
Dieses Werk führt Studierende der Sozialen Arbeit in das Jugendstrafrecht ein und setzt sich kritisch mit dessen Grundlagen auseinander. Damit bietet es auch für JuristInnen einen zielgerichteten Zugang zu diesem Rechtsgebiet. Die Schwerpunkte liegen auf der Darstellung jugendstrafrechtlicher Sanktionen und der Analyse des Verhältnisses von Jugendstrafrecht und Jugendhilfe.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 7,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens
Im grundlegend erweiterten und aktualisierten vierten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden alle relevanten Arbeits- und Berufsfelder des Bildungs- und Sozialwesens vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge sowie andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind.Mehr...
Die Arbeitsfelder: Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Beratungspsychologie
Zukunftsmarkt Beratung: Zahlreiche AbsolventInnen psychosozialer Studiengange werden in einem Beratungsberuf tätig, von der Ausbildungsberatung bis hin zur Beratung bei Sucht. Dieses Buch vermittelt psychologisches Grundwissen über Beratungskonzepte und -techniken und führt mit praxisnahen Beispielen in die Anwendungsfelder psychosozialer Beratung ein:Mehr...
• beratungsrelevante Grundlagen der Kommunikationspsychologie
• Beratungsansätze psychologischer Schulen (Psychoanalyse, Humanistische Psychologie, Verhaltenspsychologie, Systemische Ansätze)
• Beratung in der Praxis: Phasen, Settings, Interventionsformen, Beziehungsgestaltung (Burn-out), Qualitätssicherung
Ideal für die Prüfungsvorbereitung: die didaktische Aufbereitung mit Marginalienspalte, Glossar und Übungsfragen mit Online-Antworten.Ab: 23,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung in die Generationen- und Altenarbeit
Die Alterung der Gesellschaft kommt – und mit ihr neue Herausforderungen für die Gesellschaft, also auch für die Bildung. Was Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wissen müssen, wenn sie sich mit der Thematik auseinander setzen, finden sie in diesem Buch.Mehr...
Wie die ganze Reihe der „Einführungstexte Erziehungswissenschaft“, die hervorragend auch für BA/MA-Studiengänge geeignet sind, wendet sich auch dieser Band an Studierende in erziehungswissenschaftlichen Hauptfachstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen sowie Lehramtsstudierende, an Studierende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik sowie Praktikerinnen und Praktiker in Altenbildung und Altenarbeit.8,99 € -
Einführung in die Konfrontative Pädagogik
Wie können gewalttätige Kinder und Jugendliche mit Ihren Taten konfrontiert werden? Und wie lässt sich eine Beschäftigung mit den Opfern einfordern?Mehr...
Die Konfrontative Pädagogik findet Antworten auf diese Fragen. Sie ist als sozialpädagogischer Handlungsansatz mittlerweile fest etabliert und hat sich im Umgang mit gewalttätigen Kindern und Jugendlichen als äußerst wirksam erwiesen.
Im Mittelpunkt stehen dabei spezifische Gesprächstechniken und verschiedene Formen von Anti-Aggressivitäts- bzw. Coolness-Trainings sowie das Konfrontative Sozialtraining.
Das Lehrbuch stellt die wichtigsten methodischen Ansätze einer Konfrontativen Pädagogik dar und verortet sie im Spektrum aktueller Konflikt- und Gewalttheorien.
Mit vielen Fallbeispielen wird anschaulich beschrieben, in welchen Feldern der Sozialen Arbeit die Konfrontative Pädagogik zum Einsatz kommen kann und in welchem Bereich welche Handlungsbausteine und Techniken anwendbar sind.
Eine kompakte Einführung von den führenden Vertretern zum Thema, die didaktisch aufbereitet ist und durch Reflexionsfragen zu jedem Kapitel den Lernerfolg sichert.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 21,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Einführung in die Systemische Soziale Arbeit
Systemisch? Na klar!Mehr...
In weiten Teilen der Sozialen Arbeit gilt es mittlerweile als Zeichen von Qualität, systemisch zu arbeiten, da die Systemische Soziale Arbeit viele Vorteile bieten kann.
Die Systemische Soziale Arbeit verhilft mit ihrem ganz speziellen Ansatz zu mehr Klarheit bei komplexen Ausgangslagen und Zuständigkeiten. Sie ermöglicht mehr Sicherheit im Umgang mit vielfältigen Ansprüchen an die Soziale Arbeit.
Dieses Buch führt in die Grundbegriffe systemischen Denkens und Handelns ein und verknüpft diese mit der Praxis der Sozialen Arbeit - die Systemische Soziale Arbeit und ihre Besonderheiten werden aufgezeigt.
Fallbeispiele verdeutlichen die Systemische Soziale Arbeit und zeigen den Umgang mit verschiedenen Adressatengruppen, nicht nur mit Familie.
Didaktisiert mit Schlüsselbegriffen, Fallbeispielen, Zusammenfassungen, Lernfragen und Infokästen!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht