Allgemeines
Allgemeines
-
Beratung – Begleitung – Empowerment
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und SozialberufeMehr...
Wertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien.
Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Berater*innen bei der Umsetzung.Ab: 22,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens
Im grundlegend erweiterten und aktualisierten vierten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden alle relevanten Arbeits- und Berufsfelder des Bildungs- und Sozialwesens vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge sowie andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind.Mehr...
Die Arbeitsfelder: Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.Ab: 26,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Generationen- und Altenarbeit
Die Alterung der Gesellschaft kommt – und mit ihr neue Herausforderungen für die Gesellschaft, also auch für die Bildung. Was Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wissen müssen, wenn sie sich mit der Thematik auseinander setzen, finden sie in diesem Buch.Mehr...
Wie die ganze Reihe der „Einführungstexte Erziehungswissenschaft“, die hervorragend auch für BA/MA-Studiengänge geeignet sind, wendet sich auch dieser Band an Studierende in erziehungswissenschaftlichen Hauptfachstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen sowie Lehramtsstudierende, an Studierende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik sowie Praktikerinnen und Praktiker in Altenbildung und Altenarbeit.8,99 € -
Einführung in die Systemische Soziale Arbeit
Systemisch? Na klar!Mehr...
In weiten Teilen der Sozialen Arbeit gilt es mittlerweile als Zeichen von Qualität, systemisch zu arbeiten, da die Systemische Soziale Arbeit viele Vorteile bieten kann.
Die Systemische Soziale Arbeit verhilft mit ihrem ganz speziellen Ansatz zu mehr Klarheit bei komplexen Ausgangslagen und Zuständigkeiten. Sie ermöglicht mehr Sicherheit im Umgang mit vielfältigen Ansprüchen an die Soziale Arbeit.
Dieses Buch führt in die Grundbegriffe systemischen Denkens und Handelns ein und verknüpft diese mit der Praxis der Sozialen Arbeit - die Systemische Soziale Arbeit und ihre Besonderheiten werden aufgezeigt.
Fallbeispiele verdeutlichen die Systemische Soziale Arbeit und zeigen den Umgang mit verschiedenen Adressatengruppen, nicht nur mit Familie.
Didaktisiert mit Schlüsselbegriffen, Fallbeispielen, Zusammenfassungen, Lernfragen und Infokästen!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Erziehen in der Sozialen Arbeit
Erziehungswissenschaft als wissenschaftliche Grundlage und Erziehung als praktisches Handlungskonzept sind wesentliche Bestandteile der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit.Mehr...
Dieses Buch versteht sich einerseits als eine Lernhilfe, um die basalen Grundgedanken der Theorie und Praxis der Erziehung zu erarbeiten; andererseits enthält es vielfältige Anregungen, wie die erzieherische Komponente der Sozialen Arbeit gestärkt werden könnte und mit welchen Erziehungshandlungen dem zu Erziehenden in der Sozialen Arbeit eine persönlichkeitsbildende Lebenshilfe geleistet werden kann.
Neben dem Personensystem der Erziehung, mit den Erziehenden und Zu-Erziehenden, werden Überlegungen angestellt zu den Bedingungen, den Zielen, Normen und Werten sowie den Wirkungen von Erziehung.
Das Studienbuch will Dozenten und Studierende mit den wichtigsten erziehungswissenschaftlichen Begriffen und Theorien vertraut machen. Schwerpunkt jedoch stellt die praktische Pädagogik mit dem Handlungsschwerpunkt Erziehen in der Sozialen Arbeit dar.Ab: 17,90 €- Online-Leserecht
-
Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe
Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht – und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im sozialarbeiterischen Alltag immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Arbeit.Mehr...Ab: 12,90 €- Online-Leserecht
-
Ethik für Soziale Berufe
Lehrveranstaltungen zur Ethik sind heute fester Bestandteil der Studiengänge, die in Soziale Berufe führen.Mehr...
Das Buch stellt anhand von Fallreflexionen die Theorien und Methoden der ethischen Urteilsbildung vor. Durch das Konzept des „ethical reasoning“ befähigt es Studierende zu eigener Entscheidungsfindung.
Durch Beispiele, die den sozialen Berufsfeldern entnommen sind, Fallskizzen und Anregungen zu eigenständiger Übung wird immer wieder der Bogen zwischen Theorie und Praxis geschlagen.Ab: 18,99 €- Online-Leserecht
-
Ethik Sozialer Arbeit
Moralische Ansprüche und normative Ziele gehören zu den elementaren Grundlagen Sozialer Arbeit. Die Entwicklung der Fähigkeit, sein eigenes berufliches Handeln in ethischer Hinsicht zu reflektieren, ist mittlerweile in den meisten Studiengängen für Soziale Arbeit fest im Curriculum etabliert.Mehr...
Dieses Handbuch, das von führenden Fachleuten der Sozialen Arbeit und Sozialethik verfasst wurde, informiert Studierende erstmals umfassend über alle ethischen Aspekte Sozialer Arbeit.
Ein Standardwerk für alle sozialen Berufe!22,99 €- Online-Zugang
-
Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Antidiskriminierung – RechtsgrundlagenMehr...
Das Fallbuch vermittelt anschaulich und strukturiert Grundkenntnisse des Antidiskriminierungsrechts. Mit praxisorientierten Fallbeispielen werden Definitionen und Strukturen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erarbeitet und Anwendungsprobleme aufgezeigt.
Das Buch erleichtert den Einstieg in die Materie für Studierende und Menschen in der Beratungspraxis. Wichtige Rechtsprechung aus dem Arbeits- und Zivilrecht wird berücksichtigt und verständlich aufbereitet.
Für alle, die sich im Studium und in der Praxis mit Antidiskriminierung auseinandersetzen ein verständlicher Überblick über die Rechtsgrundlagen im AGG.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
-
Forschendes Lernen in der Praxis der Sozialen Arbeit
Der Nutzen sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden für die berufliche Praxis ist bei Studierenden der Sozialen Arbeit und PraktikerInnen höchst umstritten. Wie kann in der Ausbildung ein forschender Habitus erreicht werden?Mehr...
Warum ist Forschendes Lernen für die praktische Arbeit wichtig und wie kann es dort Anwendung finden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch, macht Lust darauf, Forschendes Lernen auszuprobieren und zeigt auf, wie Forschendes Lernen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit zusammenhängen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe, Lehrerinnen und Lehrer in Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen, aber auch Eltern, heilpädagogische oder therapeutische Fachkräfte klagen über ein Problemverhalten, über Verhaltensstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, geistiger oder komplexer Behinderung.Mehr...
Dieses Buch bietet auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage konkrete Hilfen für den alltäglichen und speziellen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Einen herausragenden Stellenwert hat dabei ein an Stärken orientiertes pädagogisches Konzept, das als Positive Verhaltensunterstützung nachweislich als effektiv und tragfähig für die Praxis gelten darf.
Ein Lehrbuch für Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme. In seiner 7. aktualisierten Auflage, erweitert durch Angebote wie Marte Meo®, tiergestützte Methoden, ProDeMa® und entwicklungsfreundliche Beziehung, ist es als Standardwerk für Best Practice unverzichtbar.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Geschichte der Sozialen Arbeit
Soziale Evolution - die Geschichte der Sozialen ArbeitMehr...
Studierende der Sozialen Arbeit können in diesem Buch nachvollziehen, wie sich in der Praxis des Helfens, von seinen Anfängen bis heute, ein Wandel vollzog, der schließlich zur professionell organisierten Sozialen Arbeit moderner Gesellschaft führte.
Das Buch ist didaktisiert aufgebaut, mit systematischen Zusammenfassungen, Thesenvorschlägen, Fragestellungen und Diskussionsstichworten.Ab: 21,99 €- Online-Leserecht
-
Grundkurs methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit ist in der Praxis oft komplex und unberechenbar. Sie braucht kritisch-reflexive PraktikerInnen mit einem umfassenden Repertoire an methodischen Handlungsmöglichkeiten.Mehr...
Neben wichtigen Grundbegriffen und allgemeinen Komponenten methodischen Handelns geht die Autorin in diesem Lehrbuch auf spezifische Konzepte ein und gibt Studierenden zahlreiche praktische Übungen und Anregungen zur kritischen Reflexion an die Hand, um den Praxisalltag Sozialer Arbeit durch methodisches Handeln versteh- und gestaltbar zu machen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit
Soziale Arbeit studierenMehr...
Diese Einführung vermittelt Grundkenntnisse der Psychologie, die für Studierende der Sozialen Arbeit relevant sind: Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Familien und Erziehungspsychologie, Klinische Psychologie, Methodische Kompetenzen und Interventionsformen,
Schulpsychologie etc. bis hin zu Fragen der Psychotherapie und Sozialpädagogischen Familienhilfe. Dabei wird insbesondere unter Einbeziehung zahlreicher Fallbeispiele reflektiert, wie Psychologie Soziale Arbeit beeinflusst.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit studierenMehr...
Diese kritischsystematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick zum Themenfeld Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und analytischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Theoriediskurs, bei dem neben dem Aussagegehalt der Theorien der Sozialen Arbeit vor allem ihre Plausibilisierungsstrategien sowie deren Grenzen im Mittelpunkt stehen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Handbuch Armut
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht