Familiensozialarbeit
Familiensozialarbeit
-
Beraten in der Sozialen Arbeit
Beraten gehört zum Standardrepetoire von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Für einen gelingenden Beratungsprozess müssen Fachkräfte in der Lage sein, eine differenzierte Auftragsklärung vorzunehmen und die Beziehung zu ratsuchenden Personen professionell zu gestalten. Es gilt die mit Beratung einhergehenden Veränderungsprozesse zu erkennen und gemeinsam zu bearbeiten. Dieses Fachbuch bietet dazu einen systematischen Überblick.Mehr...Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Beratung lernen
Kompetent beraten in allen LebenslagenMehr...
Dieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können.
Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen.
Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Beratung – Begleitung – Empowerment
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und SozialberufeMehr...
Wertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien.
Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Berater*innen bei der Umsetzung.Ab: 22,90 €- Online-Leserecht
-
Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung
In diesem Buch werden die Diversitätskategorien soziale Herkunft, Gender, Migration und Behinderung sowohl einzeln als auch intersektional betrachtet. Ihre Wirkmechanismen werden im Hinblick auf Benachteiligungen im Zugang zu Bildungsinstitutionen und in der Bildungsteilhabe aufgezeigt. Zudem wird ein pädagogischer Ansatz vorgestellt, der Orientierung für das praktische Handeln bietet.Mehr...Ab: 21,90 €- Online-Leserecht
-
Fälle zum Familien- und Jugendrecht
Mit diesem Fallbuch wird Studierenden der Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit eine geeignete Möglichkeit eröffnet, sich auf anstehende Prüfungen in den Bereichen Familien- und Jugendrecht vorzubereiten. Neben einem einleitenden Teil mit allgemeinen Hinweisen zur Fallbearbeitung und Bearbeitungstechnik enthält der Band zehn exemplarische Klausuren mit Problemstellungen aus der familienrechtlichen und jugendhilferechtlichen Praxis der Sozialen Arbeit, denen sowohl eine erste Gliederung als auch eine ausformulierte Lösung beigefügt ist. Inhaltlich angesprochen werden Fragestellungen, die sich im Bereich der Sozialen Arbeit tätigen Personen immer wieder stellen: „Eingriffsschwelle im Jugendhilferecht“, „Wohl des Kindes“, „Probleme des Umgangsrechts“, „Rechte des vermeintlich biologischen Vaters“ u.v.m.Mehr...
Dieser Band und die darin enthaltenen Prüfungen sind der neusten Gesetzeslage angepasst und zur Prüfungsvorbereitung überaus hilfreich.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
-
Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit
Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen.Mehr...Ab: 29,00 €- Online-Leserecht
-
Familienbildung
Der mehrperspektivische Zugang in diesem Band ermöglicht es, die Familienbildung im Zusammenhang mit ökonomischen, politischen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Entwicklungen und Strukturen zu sehen, Kontroversen nachzuvollziehen und Problemstellungen aufzuwerfen. Zudem ermuntert das Buch zur Herstellung von Bezügen zu Praxisfeldern der Kindheitspädagogik und Familienbildung.Mehr...Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit
Wie sind Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im deutschen Grundgesetz verankert? Was sollte man über elterliche Sorge und Vormundschaft wissen? Reinhard Wabnitz beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt das relevante Basiswissen des Familienrechts – speziell aufbereitet für Studierende der Sozialen Arbeit. Systematisch und leicht verständlich werden die wichtigsten Regelungen z. B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft dargestellt.Mehr...
Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Besonders berücksichtigt wurden Änderungen im Bereich der elterlichen Sorge.
Mit Fallbeispielen, Prüfungsfragen, Musterlösungen und einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Ein Muss für Studierende der Sozialen Arbeit.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl. 2019)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1) voraussichtlich lieferbar ab 09/2020
Weitere Informationen unten beim Reiter „Zusatzmaterial".Ab: 21,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit
Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts.Mehr...
Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u.a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.
Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen.
Die 6. Auflage wurde gründlich aktualisiert, u. a. bzgl. des sogenannten Gute-Kita-Gesetzes und des Bundesteilhabegesetzes.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0265-1)
- Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (6. Aufl. 2020)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0266-8)
- Print-Lernkarten voraussichtlich lieferbar ab 1. HJ 2021
Weitere Informationen unten beim Reiter „Zusatzmaterial".Ab: 19,90 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundwissen Pädagogische Beratung
Ein umfassender Überblick zu allen Aspekten der Pädagogischen Beratung.Mehr...
Alle wichtigen Felder der Pädagogischen Beratung werden in diesem Band ausführlich vorgestellt: Sozialpädagogische Beratung, Schulberatung und Bildungsberatung, Berufsberatung, Weiterbildungsberatung, Familienberatung, Frauenberatung und Beratung pflegender Angehöriger.
Weiterer Schwerpunkt sind professionelle Fragen bei der Pädagogischen Beratung, die sich mit der Haltung und dem Selbstverständnis der Beraterin/des Beraters sowie der reflektierten Beachtung von Gefühlen wie Schuld, Scham, Angst etc. beschäftigen.
Für alle Studierenden, die ihre berufliche Zukunft in einem Feld der Pädagogischen Beratung sehen, ein unverzichtbarer Basisband.8,99 €- Online-Zugang
-
Handbuch Inklusive Kindheiten
Inklusion und Frühe KindheitMehr...
Mit Beiträgen aus Theorie und Praxis liefert dieses Handbuch einen systematischen Überblick über Kindheitspädagogik und Inklusion/Inklusive Bildung. Damit entsteht eine Gesamtübersicht über die unterschiedlichen Zugänge und Perspektiven auf eine „inklusive Kindheit“.
Das Handbuch schaut auf die Phase der frühen Kindheit und untersucht einschlägige kindheitspädagogische Theorie und Praxis im Spiegel von Inklusion. Somit wird das Feld entsprechend reflektiert und ergänzt.
Das Recht auf Inklusive Bildung kann nicht einfach zusätzlich umgesetzt werden, sondern bedarf der Reflexion pädagogischer Prozesse auf allen Ebenen.
Anliegen des Bandes ist, den Blick auf Kindheit als Lebensphase zu richten, spezifische Barrieren und Benachteiligungen auszumachen, Theorie und Praxis der gegenwärtigen Kindheitspädagogik zu reflektieren und für inklusive Bildung anschlussfähig zu machen.
In diesem Band werden Kindheitspädagogik und Inklusion zusammengedacht, wissenschaftlich fundiert und relevant für die Praxis - mit dem Ziel einer Vorstellung von Kindheiten als inklusiv.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 53,00 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Kinderarmut
Kinderarmut stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor komplexe HerausforderungenMehr...
Auf das Phänomen der Kinderarmut gibt es keine einfachen Antworten - vielmehr bestehen vielfältige Theorien und Ansätze diverser Disziplinen.
Dieses Handbuch leistet daher eine differenzierte Darstellung von Gesellschaftsanalysen und Präventionsvorschlägen aus den Sozial-, Politik- und Erziehungswissenschaften, der Pädagogik, Sozialen Arbeit sowie Psychologie.
Die interdisziplinäre Ausrichtung lässt größere Zusammenhänge sichtbar und verständlich werden. Sie ermöglicht Lesenden, einen Überblick über ein weites Forschungsfeld zu gewinnen und sensibilisiert nachhaltig für die Problematik.Ab: 39,90 €- Online-Leserecht
-
Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
In der Sozialen Arbeit werden die konkreten Handlungen der Fachkräfte entlang verschiedener Arbeitsfelder differenziert und konkretisiert. Das Buch lässt die Praktiker*innen in diesen vielen verschiedenen Handlungsfeldern selbst zu Wort kommen: Wie war mein Weg dorthin? Was tue ich heute konkret? Was müssen Studierende tun, um ebenfalls in dieses Handlungsfeld einzumünden? Das Buch schafft einen Einblick in eine oft unübersichtliche Praxis und gibt einen authentischen Blick „hinter die Kulissen“.Mehr...Ab: 22,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Kindesmisshandlung
Körperliche Kindesmisshandlung in der Familie ist gerade in den letzten Jahren zu einem hochaktuellen Thema geworden. Studierende aller mit Kindesmisshandlung in der Familie befassten sozialen, pädagogischen und psychologischen Studiengänge benötigen kompakte, zuverlässige und umfassende Aufklärung über dieses Thema.Mehr...
Dieser Band stellt den aktuellen Stand der Formen von familiärer Kindesmisshandlung vor. Symptome und Diagnostikprobleme, Folgen für alle Beteiligten und Ursachen werden diskutiert. Die rechtlichen Rahmenvorgaben für den Umgang mit Kindesmisshandlung werden ebenfalls dargelegt. Auch die zentrale Frage, welche Möglichkeiten und Grenzen es im Unterstützungsprozess für gewaltbelastete Familien gibt, wird behandelt und anhand von Praxisbeispielen erörtert.
Fragen der Supervision, der Primär- und der Sekundärprävention sowie ein Serviceteil vervollständigen die Darstellung.6,99 €- Online-Zugang
-
Psychosoziale Intervention bei Krisen und Notfällen
Was alles beinhaltet psychosoziale Krisenintervention? Das Buch liefert Basiswissen über typische psychosoziale Krisen und Notfallsituationen in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Psychologie.Mehr...
Psychosoziale Kriseninterventionen werden praxisorientiert beschrieben - vom Abschätzen der akuten Gefährdung über das Herstellen einer entlastenden, tragfähigen Beziehung bis hin zu ressourcen- und lösungsorientierten Schritten.
Eine kurze Zusammenfassung am Ende eines jeden Kapitels dient der schnellen Orientierung.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Resilienz im Erwachsenenalter
Die Psychologie der seelischen WiderstandskraftMehr...
Resilienz ist in mehreren Fächern der Psychologie ein wichtiges Thema und auch außerhalb der Universitäten längst ein Trend.
Dieses Lehrbuch stellt Konzepte und Forschungsergebnisse über Resilienz im Erwachsenenalter vor: von den Ursachen und Rahmenbedingungen bis hin zur Förderung in der späteren Berufspraxis.
Die Psychologie der Lebensspanne bildet dabei den fächerübergreifenden Rahmen, der zu einem umfassenden und vertieften Verständnis psychischer Widerstandsfähigkeit beiträgt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht