Soziologie
Das Handbuch der Erziehungswissenschaft verschafft im Rahmen disziplinbezogener Bände Übersicht über Einzelbereiche der Pädagogik, wobei die übergreifenden Zusammenhänge sichtbar bleiben. Relevante erziehungswissenschaftliche Problemstellungen, Standpunkte und Tendenzen werden in integrativer Sicht auf Lösungsansätze und zukunftweisende Perspektiven hin befragt. Hauptuntersuchungsgegenstand bilden die Erziehungs- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext der modernen Welt mit ihren erhöhten Anforderungen an Lernprozesse.-
Erziehungswissenschaft und Gesellschaft
Auch wenn die Familie der Anfangsort aller Erziehung ist, steht Pädagogik in Beziehung zum Sozialen und Politischen der Gesellschaft.Mehr...
Der sechste, abschließende Teil des Handbuchs der Erziehungswissenschaft ist daher den Themen Sozial-, Medien- und Umweltpädagogik sowie der Interkulturellen und Vergleichenden Erziehungswissenschaft gewidmet.
Aus dem Inhalt:
• Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
• Mediale Bildung und Sozialisation
• Hybridität, kulturelle Differenz und Zugehörigkeiten als pädagogische Herausforderung
• Interkulturelle Fachdidaktiken und soziales Lernen
• Umweltbildung
• Bildung für nachhaltige Entwicklung15,99 €- Online-Zugang