Allgemeines
Allgemeines
-
Agro-Food Studies
Agro-Food Studies setzen sich integrativ und kritisch mit der Produktion und dem Konsum von Nahrung auseinander. Der Band behandelt die Spannungsfelder Tradition und Moderne, Globalisierung und Regionalisierung, Gesellschaft und Umwelt, Natur und Technik, Kopf und Bauch, Mangel und Überfluss.Mehr...
Die interdisziplinäre Einführung richtet sich an Studierende und Akteure der Zivilgesellschaft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Beruf: Soziologe?!
Dieses Buch stellt Studierenden und Absolventen der Soziologie potenzielle Berufsfelder im Überblick vor und leistet damit wertvolle Hilfe bei der eigenen beruflichen Orientierung.Mehr...
Berufserfahrene SoziologInnen berichten von ihrer Arbeit in der Forschung, bei Stiftungen, Verbänden, in Nichtregierungsorganisationen, in der Privatwirtschaft, in Publizismus und Journalismus.
Der Band hilft bei der Berufsentscheidung und gibt Tipps, wie man bereits während des Studiums effizient auf den Erwerb erforderlicher Kompetenzen hinarbeiten kann.5,99 €- Online-Zugang
-
Einführung in die Soziologie
Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen befasst. Deshalb ist jeder Mensch, sobald er über sich und die anderen nachdenkt, Soziologe. Allerdings erscheint die soziologische Reflexion vor allem Einsteigern oft abstrakt und umständlich.Mehr...
Ziel dieser aus der Lehre entstandenen Einführung ist es, einen anschaulichen und alltagsnahen ersten Zugang zu zentralen Begriffen und Theorien des Fachs zu bieten.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
-
Einladung zur Soziologie
Im Alter von 35 Jahren schrieb Peter L. Berger seine charmante Einführung „Invitation to Sociology“, welche in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.Mehr...
Mit seiner konkurrenz- und zeitlosen »Einladung zur Soziologie« eröffnet er auf möglichst leichtfüßige und eingängige Art einen Zugang in die Denk- und Arbeitsweisen des Fachs.
Ergänzt wird das Werk durch ein aktuelles Interview, das die Herausgeberin Michaela Pfadenhauer mit Peter L. Berger über dieses Buch und sein heutiges Verständnis von Soziologie führte.
Peter L. Berger gilt als bedeutendster Vertreter der „neueren Wissenssoziologie“ und scharfer Analytiker der Gegenwart. Er leitete 30 Jahre lang das von ihm gegründete „Institute for Culture, Religion and World Affairs“ (CURA) an der Boston University.
Mit dieser utb-Studienausgabe wird das wichtige Werk Studienanfängern wieder zugänglich gemacht.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.19,99 € -
Geschlechterverhältnisse in der Politik
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit?Mehr...
Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben?
Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema.
Politik und Geschlecht: die Grundfragen verständlich erläutert.Ab: 16,90 €- Online-Leserecht
-
Grundfragen der Soziologie
Eine Einführung in die Soziologie, die Vorstellungskraft und Urteilsvermögen für gesellschaftsanalytische Fragen wecken soll.Mehr...
Michael Corsten zeigt auf, wie durch Begriffe und Begriffsfelder unterschiedliche Perspektiven auf die grundlegenden Fragestellungen der Soziologie eröffnet werden.
Er stellt Verbindungen zwischen verschiedenen Denkansätzen her, integriert spezielle Soziologien (wie z. B. Familien- oder Bildungsforschung) und vermittelt Einblicke in typische Kontroversen des Fachs.
- Definitionen und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen
- Zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich
- mit weiterführenden Literaturangaben
- Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
- ein Register bietet zusätzliche Orientierung
- ideal für die Prüfungsvorbereitung19,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Soziologie
Das in überarbeiteter und aktualisierter Auflage vorliegende Lehr- und Studienbuch vermittelt klar und verständlich Gegenstand, Grundbegriffe, basale Theorien und Methoden der Soziologie. Die Einführung schafft die Grundlage für die soziologische Perspektive, mittels derer gesellschaftliche Erscheinungen betrachtet und »verstanden« werden (= Beitrag zur diagnostischen Qualifikation). Sie leistet zudem eine exemplarische Einführung in die sozialwissenschaftlichen Erkenntnis- und Untersuchungsmethoden (= Beitrag zur methodischen Qualifikation). Darüber hinaus werden pragmatische Benutzungsregeln vermittelt, die es erlauben, gesellschaftliche Phänomene in ihren vielfältigen Zusammenhängen und Verursachungen zu beobachten, zu erklären und zu beurteilen (= Beitrag zur professionellen Qualifikation). Mit zahlreichen vertiefenden Lektüreempfehlungen.Mehr...
Prof. Dr. Hans Peter Henecka (em.) lehrte Soziologie an der Pädagogischen Hochschule und an der Universität Heidelberg.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Grundlegungen der Soziologie
Die Alternativen soziologischen DenkensMehr...
Wolfgang Schluchter betrachtet zunächst drei konkurrierende Forschungsprogramme, die er als soziologischen Hegelianismus (Karl Marx), soziologischen Kantianismus (Émile Durkheim) und kantianisierende Soziologie (Max Weber) bezeichnet.
In seiner Theoriegeschichte in systematischer Absicht geht er dann sowohl der systemtheoretischen Wende als auch der sprachtheoretischen Wende nach. Erstmals sind beide Teile dieses Grundlagenwerks in einem Band erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Armut
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.Mehr...Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung
Grundlagenwerk für die Qualitative Sozialforschung - jetzt in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage mit allen HauptbegriffenMehr...
Führende Vertreter*innen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft erläutern die wichtigsten Begriffe qualitativer Methodik und Methodologie. Am Ende der Artikel wird auf ausgewählte weitere Literatur verwiesen.
Zentrales Anliegen des Bandes ist es, Lehrenden und Studierenden unterschiedlicher Ausbildungsgänge und -stufen einen systematischen Einblick in jene Verfahren der Qualitativen Sozialforschung zu vermitteln, welche den Kern anspruchsvoller qualitativer Methoden bilden.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 26,90 €- Online-Leserecht
-
Human-Animal Studies
Human-Animal Studies: Gesellschaftliche, philosophische und kulturelle Aspekte des Mensch-Tier-VerhältnissesMehr...
Die erste deutschsprachige Einführung in die Human-Animal Studies (HAS) fungiert für Studierende und Lehrende der HAS und für Nachbardisziplinen, die auf das Mensch-Tier-Verhältnis blicken, als Seminargrundlage. Die Kapitel sind didaktisch aufbereitet und bieten Definitionen, Erklärungen, ein Glossar, Zusatzliteratur, Arbeitsaufgaben, Verständnisfragen und weiterführende Fragen, die zur vertieften Auseinandersetzung anregen.
Thematisiert werden unter anderem die philosophische Tierethik, Human-Animal Studies in Literatur und Sprachwissenschaft sowie in Soziologie, Pädagogik, Geschichte und Gender Studies.
Wie sehen historische Entwicklungen, Tendenzen, Schlüsselbegriffe, wichtige Theorien und Konzepte und Teilbereiche der Human-Animal Studies aus? Auf diese Fragen finden Studierende und Lehrende Antworten in diesem Buch.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Kleine Soziologie des Studierens
Studieren ist ein Wagnis. Immer wieder gibt es knifflige Situationen – in Lehrveranstaltungen, bei der Arbeit an einem eigenen Text oder im Kontakt mit der Verwaltung. Achtzehn Essays laden dazu ein, das eigene Tun im Handlungs- und Erlebenskontext „Studium“ zu reflektieren und sich den auftauchenden Herausforderungen selbstbewusst und kritisch zu stellen.Mehr...
Dafür braucht es Orientierungswissen. Als Navigationshilfe enthält das Buch soziologisch inspirierte Tipps und Tricks und regt zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Jeder Essay adressiert im Kern ein praktisches Problem. Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf Ideen zu kommen?Ab: 12,90 €- Online-Leserecht
-
Marketing
Marketing ist allgegenwärtig! Es begegnet Ihnen im Supermarkt, in Onlineshops und in sozialen Medien. Doch was steckt konkret hinter dem Marketing und wie gestalten Unternehmen es erfolgreich? Auf diese und weitere Fragen geht das Buch im Detail ein.Mehr...
Zu Beginn vermittelt es Grundlagen zum Konsumentenverhalten, zum Kaufprozess und zur persönlichen Kaufentscheidung. Vor diesem Hintergrund erläutert es Ziele und Maßnahmen der strategischen Marketingplanung. Darauf aufbauend präsentiert es Aspekte einer operativen Marketingplanung und diskutiert die Marken-, Produkt-, Distributions-, Kommunikations- sowie Preispolitik ausführlich.
Marketingprofis geben Einblicke in die Praxis. Ein Best-Practice-Beispiel mach das Gelernte schnell (be)greifbar.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Sozialwissenschaftliche Bildung
Studierenden, Lehrenden und Referendar*innen von Fächern wie Politik, Politik und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft/Politik, Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Arbeitslehre, Sozialkunde und Sozialwissenschaften bietet dieses Arbeitsbuch neben fachdidaktischem Grundlagenwissen viele Materialien und Anregungen für die Unterrichtspraxis und deren theoretische Reflexion.Mehr...
Es zeigt, wie Lehrkräfte die gegenwärtigen politischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen aufgreifen und im Unterricht thematisieren können. Im Zentrum stehen Vorschläge, wie der Zusammenhang von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lebensweltorientiert und multiperspektivisch im Einklang mit sozialwissenschaftlichen Prinzipien erschlossen werden kann. Denkanstöße und ein begleitender Foliensatz runden das Buch ab.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Soziologie
Soziologische Begriffe und Theorien beweisen ihren Nutzen am ehesten in der Anwendung auf Fragen des sozialen Alltags. Als Einführung in die Soziologie – speziell für Sozialpädagogen und andere Studiengänge mit sozialen Bezügen – bietet dieser Band eine fundierte und systematische Darstellung wichtiger gesellschaftlicher Problemfelder:Mehr...
- Sozialisation und Familie
- Jugend und Alter
- Abweichung und Kriminalität
- soziale Ungleichheiten und Konflikte.
Mit der Erörterung elementarer Begriffe und Konzepte der Berufssoziologie, der Organisationswissenschaft und der soziologischen Gruppentheorie lädt das Buch alle in sozialen Berufen Tätigen ein zum Nachdenken über Bedingungen, Chancen und Risiken des eigenen Handelns.
Ein Überblick über die aktuellen soziologischen Denkrichtungen bietet die notwendige Klammer für die Vielfalt der Fragestellungen. Denn das Buch führt nicht nur in den Gebrauch soziologischer Grundbegriffe ein, sondern auch in die Komplexität und gelegentliche Widersprüchlichkeit soziologischer Thesen und Befunde.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 8,90 €- Online-Leserecht
-
Soziologie für das Wirtschaftsstudium
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Mehr...
Wer komplexe wirtschaftliche Fragen verstehen will, muss über das Verhältnis von Ökonomie und Gesellschaft Bescheid wissen. Und das Verständnis von Gesellschaft setzt voraus, dass man die Theorien und die Organisationsprinzipien sozialer Wirklichkeit kennt. Der Band skizziert daher in drei Abschnitte - Theorie, Wirtschaft und Organisation - drei Themen der Soziologie, die speziell für Studierende der Wirtschaftswissenschaften von zentraler Bedeutung sind.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht