- Sie sind hier /
- Startseite /
- Fachbereiche /
- Soziologie /
- Generationenforschung
Generationenforschung
von Jureit, Ulrike Fach: Soziologie; Geschichte;
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit 5-6 Tage)
Generationenforschung hat Konjunktur. Ob soziologische Studien, pädagogische Fallanalysen oder zeitdiagnostische Essays – der Generationenbegriff hat anderen Deutungskonzepten längst den Rang abgelaufen. Er verspricht, Gesellschaft anschaulich zu strukturieren und historischen Wandel nachvollziehbar zu erklären.
Ulrike Jureits Einführung in die Generationenforschung stellt Ansätze, Konzepte und Methoden der Generationenforschung vor und untersucht die verschiedenen Gebrauchsweisen generationeller Deutungsmuster.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Erweitern/ reduzieren
Zusatzinformationen
Generationenforschung hat Konjunktur. Ob soziologische Studien, pädagogische Fallanalysen oder zeitdiagnostische Essays – der Generationenbegriff hat anderen Deutungskonzepten längst den Rang abgelaufen. Er verspricht, Gesellschaft anschaulich zu strukturieren und historischen Wandel nachvollziehbar zu erklären.
Ulrike Jureits Einführung in die Generationenforschung stellt Ansätze, Konzepte und Methoden der Generationenforschung vor und untersucht die verschiedenen Gebrauchsweisen generationeller Deutungsmuster.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
- Details
-
ISBN 9783825228569 UTB-Titelnummer P2856 Auflagennr. 2. Erscheinungsjahr 2006 Erscheinungsdatum 15.09.2006 Einband Kartoniert Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Vandenhoeck & Ruprecht Umfang 144 S. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Jureit, Ulrike
Die Historikerin Dr. Ulrike Jureit ist Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Generationenforschung"
- Produktfragen
-
Fragen zu Generationenforschung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage