F.A. von Hayek zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, dessen Werk weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus in den Sozialwissenschaften prägende Wirkung entfaltet hat.
Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze bieten dem Leser einen repräsentativen Überblick über zentrale Themen, denen F.A. von Hayek sich in den sechs Jahrzehnten seines aktiven wissenschaftlichen Wirkens gewidmet hat.
Die in die Auswahl aufgenommenen Beiträge befassen sich mit grundlegenden erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen der Sozialwissenschaften, zeigen die ideengeschichtlichen Hintergründe gegenwärtiger Theoriekontroversen auf, behandeln Grundsatzfragen einer Theorie sozialer Ordnung und der Entwicklung sozialer Institutionen, und untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen der bewussten Gestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse.
Einleitung von Viktor J. Vanberg VII Teil I: Grenzen des Wissens, Freiheit und die Bedeutung von Regeln 1. Die schöpferischen Kräfte einer freien Zivilisation 3 2. Regeln, Wahrnehmung und Verständlichkeit 23 3. Über den „Sinn“ sozialer Institutionen 47 Teil II: Grundfragen sozialer Ordnung 4. Arten der Ordnung 61 5. Rechtsordnung und Handelnsordnung 76 6. Die Theorie komplexer Phänomene 115 Teil III: Die spontane Ordnung des Marktes 7. Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft 143 8. Die marktliche Ordnung oder Katallaxie 157 9. Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren 188 Teil IV: Die Wissensanmaßung des Konstruktivismus 10. Die Irrtümer des Konstruktivismus und die Grundlagen legitimer Kritik gesellschaftlicher Gebilde 209 11. Wissenschaft und Sozialismus 230 12. Die Anmaßung von Wissen 241 Teil V: Liberalismus und Demokratie 13. Grundsätze einer liberalen Gesellschaftsordnung 255 14. Die Herrschaft der Mehrheit 274 15. Mehrheitsmeinung und heutige Demokratie 294 Friedrich August von Hayek: Tabellarischer Lebenslauf 317 Verzeichnis der in Abkürzung zitierten Schriften F. A. von Hayeks 319 Bibliographische Angaben zu den in diesem Band zusammengestellten Beiträgen 320 Namenregister 325 Sachregister 330
Pressestimmen
Aus: ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft – Karen Horn – Bd. 63 (2012) […] Sorgfältige bibliographische Angaben mitsamt Veröffentlichungsgeschichte sowie ein tabellarischer Lebenslauf runden den gelungenen Sammelband ab. Angesichts des ausgesprochen erschwinglichen Preises von 16,90 Euro hat jetzt auch kein Student mehr eine Ausrede, wenn er die wichtigsten Schriften Hayeks nicht gelesen oder sie noch nicht einmal als stumme Mahnung im Regal stehen hat.
Autoreninfo
Vanberg, Viktor J.
Prof. Dr. Viktor J. Vanberg ist Professor em. für Wirtschaftspolitik und Vorstand des Walter Eucken Instituts in Freiburg.
Gut geschriebenes und umfangreiches Werk zum Themenkomplex der Lehre Hayeks.
Ein Lesebuch
Bewertung
Kundenmeinung von G. Paschek
Der Titel des Buchs ist wohlgewählt. Es ist ein Lesebuch. Es enthält 15 verschiedene Buchkapitel und Aufsätze Hayeks, thematisch in fünf Teile gegliedert. Grund für die Auswahl war vor allem das Anliegen des Herausgebers, Hayek als allgemeinen Sozialtheoretiker vorzustellen. Wann und wo die einzelnen Beiträge veröffentlicht wurden, findet sich im Anhang in den bibliografischen Angaben, die man vor dem Lesen des jeweiligen Beitrags gerne nachschlägt. Hier wären vielleicht Angaben am Anfang des Beitrags hilfreich gewesen, damit man nicht blättern muss.
Das Layout ist gelungen, das Buch übersichtlich, der Druck angenehm zu lesen, nicht zu gedrängt und auch nicht unnötig „gestreckt“.
Neben den bibliografischen Angaben enthält der Anhang einen tabellarischen Lebenslauf, der auch unverzichtbar für die Einordnung der Texte ist, sowie ein Namens- und ein Sachregister.
Das Buch ist keine Einführung in Hayeks Werk, sondern lädt denjenigen zum Lesen ein, der Hayek nicht als „reinen und engen ökonomischen Theoretiker“ sieht. Eine Einführung gelesen, ökonomisches oder sozialtheoretisches Grundwissen zu haben, ist sicher hilfreich, aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information