Methodenlehre
Methodenlehre
-
Academic Research Skills
Forschung ist international. Deswegen ist es für Masterstudierende und Doktorierende wichtig, sich frühzeitig mit der Wissenschaftssprache Englisch auseinanderzusetzen. Dieses Buch bietet einen kompakten und vor allem zweisprachigen (deutsch/englisch) Einstieg in ausgewählte Themenfelder der Forschungskompetenz. Die eigenmotivierte Anwendung des Erlernten ist Bestandteil aller Lektionen.Mehr...Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Argumentieren mit Statistik
Endlich verstehen, wie Statistik funktioniert!Mehr...
Noch keinen Überblick im Bereich der statistischen Methoden? Dieser Band hilft! Die Autoren stellen verschiedene statistische Methoden anschaulich vor und erklären, wie man mit statistischen Ergebnissen in den Sozialwissenschaften methodisch haltbar argumentiert.
Beispiele verdeutlichen, welche statistische Methode im jeweiligen Fall wie anzuwenden ist. Die verwendeten Beispiele können direkt am eigenen PC nachgerechnet werden - die hierfür verwendeten Daten stehen zur freien Verfügung.
Mit dieser fundierten Vorbereitung lässt sich die Vielzahl statischer Methoden nicht nur erschließen, sondern direkt selbst anwenden.
Dieses Buch eignet sich für alle Studierende aus den sozialwissenschaftlichen Fächern, die kompetent mit Statistik arbeiten möchten (und müssen).Ab: 29,90 €- Online-Leserecht
-
Das qualitative Interview
Dieses systematische Lehrbuch ermöglicht die Planung und Durchführung von qualitativen Interviews zur Analyse sozialer Systeme. Dargestellt werden alle heute in Studium und Wissenschaft gängigen Formen des Forschungsgesprächs, ergänzt um wertvolle Hinweise zur praktischen Gesprächsführung. Im Weiteren finden Studierende nachvollziehbare praktische Beispiele zu jedem der vier hier vorgestellten und sich ergänzenden Interpretationsverfahren samt hilfreichen Erläuterungen zu Strategien der Qualitätssicherung und zur Aufbereitung der Ergebnisse. Ein eigenes Kapitel informiert über den methodologischen Hintergrund interpretativer sozialwissenschaftlicher Verfahren. Zur Orientierung dienen im Anhang Kurzfassungen zu allen praktischen Schritten und ein Sachregister.Mehr...Ab: 26,00 €- Online-Leserecht
-
Datenanalyse mit IBM SPSS Statistics
Datenanalyse mit SPSS ist fester Bestandteil des Bachelor-Studiums in allen angewandten Wissenschaften. Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende, für die Datenanalyse notwendige Statistikkenntnisse, ohne dem Leser vertiefte mathematische Vorkenntnisse abzuverlangen. Detailliert stellen die Autoren die Verfahren zur explorativen, deskriptiven und analytischen Datenauswertung vor, welche in den Erfahrungswissenschaften und auch in der außeruniversitären Praxis Verwendung finden.Mehr...
Mittels der „Syntaxorientierung“ lernt der Nutzer, eigene Analysen effizient, leicht reproduzierbar und schließlich sogar automatisierbar zu gestalten. Idealtypisch wird anhand des ALLBUS 2012 das Vorgehen bei der Durchführung eines Forschungsvorhabens durchgespielt. Die Autoren möchten die Nutzer dabei unterstützen, selbstständig ein Forschungsprojekt von Anfang bis Ende durchzuführen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.23,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Der Fragebogen
Von der Idee hin zur statistischen Auswertung von Erhebungen - das praxisnahe Lehrbuch in bereits 6. Auflage!Mehr...
Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie gestaltet man einen Fragebogen? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert? In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch einen praktischen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher Erhebungen.
Das Buch behandelt von der Formulierung einer Forschungsidee über die Konstruktion eines Fragebogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS, Version 26, alle wichtigen Stufen und beinhaltet viele Beispiele.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Der Fragebogen in der Sozialforschung
Wie sieht ein guter Fragebogen in der Sozialforschung aus? Thomas Petersen kennt aus seiner Praxis als Projektleiter am Institut für Demoskopie in Allensbach alle Anforderungen, aber auch die Tücken.Mehr...
Ausführlich geht er auf Fragetypen und -techniken, Fragebogenlogik und -sprache sowie auf die Dramaturgie des Interviews ein. Außerdem zeigt er, wie man die Befragten ggf. sogar dazu bringt, Dinge zu sagen, die sie eigentlich lieber verschweigen würden.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.8,99 €- Online-Zugang
-
Die Befragung
Armin Scholl führt in die Grundlogik der Befragung als sozialwissenschaftliche Methode ein.Mehr...
Parallel zum Lehrbuch werden im Internet die methodischen Anlagen ausgewählter empirischer Studien veröffentlicht, um an konkreten Beispielen die Vielfalt der praktischen Möglichkeiten und Varianten der Befragung zeigen zu können.
Das Buch will nicht nur die Regeln der Methode vermitteln, sondern auch zum kreativen Umgang mit ihr anregen. Außerdem wird großer Wert auf eine pragmatische und neutrale Darstellung qualitativer und quantitativer Befragungsformen gelegt. Im Buch werden systematisch die unterschiedlichen Verfahren der Befragung sowie deren Formen, Varianten und Probleme behandelt. Ebenso geht der Autor auf die Planung und den Ablauf einer Befragung ein.Ab: 29,99 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Die Beobachtung als Methode in der Soziologie
Wenn Menschen Informationen brauchen, beobachten sie ihre Umwelt.Mehr...
Dieses Buch stellt die Beobachtung als Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung vor. Es werden die methodischen Spezifika herausgearbeitet und die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erklärt.
Beispielhafte Beobachtungsstudien aus der Soziologie ergänzen den Band. Sie sollen zur weiteren Lektüre und zu eigenen Studien anregen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in STATA
Endlich STATA beherrschenMehr...
Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es dem Leser, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten.
Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt.
Anhand von praktischen Beispielen können die Leser alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich kann der Nutzer seine Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Die Datensätze stehen als Download zur Verfügung.Ab: 34,90 €- Online-Leserecht
-
Empirische Methoden der Sozialforschung
Der Band stellt die Grundlagen der gängigen qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialforschung vor. Das Buch zeigt, warum sich die beiden Forschungsrichtungen in der Praxis häufig näher stehen als es den Anschein hat und dass sie zum Teil gut kombinierbar sind. Der Überblick ist besonders für Studierende der Bachelor-Studiengänge geeignet.Mehr...8,99 €- Online-Zugang
-
Empirische Sozialforschung
Diese Einführung in die standardisierte empirische Sozialforschung mit Annotationen aus qualitativ-interpretativer Perspektive erscheint nun grundlegend überarbeitet und didaktisch aufbereitet in der 13. Auflage.Mehr...
Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Fragen werden die Schritte des realen Forschungsprozesses detailliert und anwendungsnah behandelt. Sozialwissenschaftliche Beispiele veranschaulichen die Darstellung. Annotationen zu jedem Abschnitt erläutern Ähnlichkeiten und Unterschiede zur qualitativ-interpretativen Perspektive.
Zur Vertiefung und für praktische Detailfragen gibt es zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur.
Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus. Es eignet sich für den Neueinstieg, aber auch für das tiefergehende Verständnis vorliegender Sozialforschung und zum Einstieg in eine eigene Erhebung und Analyse.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht
-
Erstellung von Fragebogen
Der Fragebogen ist eines der wichtigsten Instrumente in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Doch wie entwickelt man einen Fragebogen, der tatsächlich das erfasst, was man untersuchen will? Wie operationalisiert man bestimmte Merkmalsbereiche? Wie setzt man sie in leicht beantwortbare Frage-Antwort-Einheiten um? Und wie wählt man aus der Vielzahl bereits bestehender Fragebogen einen geeigneten aus, wenn man keinen selbst entwickeln möchte? Auf solche und viele andere Fragen zur Konstruktion von Fragebogen gibt dieses kompakte Werk Antwort.Mehr...
Dieses Lehrbuch vermittelt in 2., aktualisierter und überarbeiteter Auflage systematisch die Grundlagen professioneller Fragebogenentwicklung. Zahlreiche Beispiele und Checklisten dienen der Veranschaulichung und Umsetzbarkeit der vorgestellten Prinzipien und Methoden.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 17,99 €- Online-Leserecht
-
Evaluation
Dieses Buch liefert eine grundlegende Einführung zum Thema Evaluation, mit der sich Studierende und Praktiker einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen und Vorgehensweisen der Evaluationsforschung erschließen können.Mehr...
Im Vordergrund stehen Grundlagen der Evaluationsforschung, d.h. die von ihr verwendeten Theorien und Methoden, sowie die gesellschaftliche Nutzung von Evaluation und das daraus resultierende Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis, in dem sich die Evaluationsforschung bewegt.
„Standardwerk für die Theorie und Praxis von Evaluation“
socialnetAb: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Gesellschaftstheorie
Die Gesellschaft im stetigen WandelMehr...
Permanente Veränderung und konfliktreiche Dynamiken sind wesentliche Merkmale moderner Gegenwartsgesellschaften.
Unter dem Einfluss der direkten und indirekten Folgen sozialer Prozesse stellt sich die Frage nach der Möglichkeit einer ‚begrifflichen Klammer‘ für die Vielfalt gesellschaftlicher Phänomene erneut und vielleicht dringlicher als je zuvor.
Das Buch will vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage nach dem veränderlichen Wesen von Gesellschaft in dreifacher Hinsicht aktualisieren.
Die vorliegende Einführung in die Gesellschaftstheorie macht anhand ausgewählter Theoretiker und Theoretikerinnen mit der Entwicklung der wesentlichen Grundbegriffe vertraut und verdeutlicht exemplarisch ihre Anwendung in konkreten gegenstandsbezogenen Analysen.
Zugleich ist dieser Versuch einer Debattenübersicht zur Gesellschaftstheorie aber auch ein Plädoyer für einen starken Gesellschaftsbegriff, der Widersprüche, Dynamiken und Spannungen aufnimmt, ohne das Ziel aufzugeben, zu einem besseren Verständnis des ‚Ganzen‘ zu gelangen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Grundlagen der Transkription
Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung.Mehr...
Das Grundlagen-Handbuch führt in die Praxis der sozialwissenschaftlichen Transkription ein. Es richtet sich an Studierende oder wissenschaftlich tätige Personen, die zum ersten Mal Interviews oder Gruppendiskussionen zur sozialwissenschaftlichen Analyse transkribieren.
Der Band stellt die Grundlagen der Transkription und deren Anwendung vor, zeigt die Vor- und Nachteile von Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware und gibt Tipps für Problemfälle.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens
Schritt für Schritt zur guten sozialwissenschaftlichen ArbeitMehr...
Als einziger Einführungsband ins wissenschaftliche Arbeiten für Studierende der Sozialwissenschaft führt dieses Buch durch den gesamten Prozess der Erstellung einer Arbeit: von der Entwicklung einer Fragestellung über den Umgang mit Daten bis hin zum fertigen Text.
Die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens werden verständlich und umfassend erklärt. Besonderes Augenmerk wird auf die Erfordernisse des sozialwissenschaftlichen Studiums gelegt.
Die optimale Begleitung beim Schreiben von Studien- und Abschlussarbeiten: wissenschaftliches Arbeiten verständlich Schritt für Schritt erklärt.Ab: 18,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar