- Sie sind hier /
- Startseite /
- Fachbereiche /
- Soziologie /
- Systemtheorie III: Steuerungstheorie
Systemtheorie III: Steuerungstheorie
Grundzüge einer Theorie der Steuerung komplexer Sozialsysteme
von Willke, Helmut Fach: Soziologie;
Die moderne Systemtheorie ist auch eine Theorie für die Praxis. Dieses Klassiker-Lehrbuch klärt die Bedingungen, unter denen die Steuerung komplexer Systeme möglich ist.
In einer Zeit, da überall das Scheitern politischer oder ökonomischer Steuerung zu erkennen ist, bietet der Band die Grundlagen, um dieses Versagen zu verstehen und adäquatere Konzeptionen zu entwickeln (z.B. Aufbau intelligenter Infrastrukturen oder Wissensmanagement in Unternehmen).
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Erweitern/ reduzieren
Zusatzinformationen
In einer Zeit, da überall das Scheitern politischer oder ökonomischer Steuerung zu erkennen ist, bietet der Band die Grundlagen, um dieses Versagen zu verstehen und adäquatere Konzeptionen zu entwickeln (z.B. Aufbau intelligenter Infrastrukturen oder Wissensmanagement in Unternehmen).
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
- Details
-
ISBN 9783825241223 UTB-Titelnummer 1840 Auflagennr. 4. überarb. Aufl. Erscheinungsjahr 2014 Erscheinungsdatum 22.01.2014 Einband Kartoniert Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 260 S., 12 Abb., 15 Tab. - Inhalt
-
1 Einführung 7
2 Demokratie als Steuerungsmodell komplexer Gesellschaften 19
2.1 Exkurs zum Markt als Steuerungsform 33
2.2 Ideen zur Revision der Demokratie als Steuerungsmodell 38
3 Hierarchie als Steuerungsprinzip komplexer Systeme 55
3.1 Kritik der Hierarchie 66
4 Das Problem der Koordination 73
4.1 Zur Logik von Verhandlungssystemen 90
5 Macht als Steuerungsmedium 117
5.1 Machtbasierte Infrastruktur – der Fall Politik 130
5.2 Die Schwäche der Macht 137
6 Geld als Steuerungsmedium 147
6.1 Geldbasierte Infrastruktur – der Fall Sozialstaat 152
6.2 Zur Logik geldgesteuerter Selektionen 157
6.3 Die Armut des Geldes 172
7 Wissen als Steuerungsmedium 177
7.1 Aufklärung über Expertise und Expertensysteme 180
7.2 Wissensbasierte Infrastruktur 192
7.3 Wissensmanagement der Organisation 209
7.4 Die Ignoranz des Wissens 237
8 Über Renitenz und Risiko 241
Literatur 243
Register 255 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Systemtheorie III: Steuerungstheorie"
- Produktfragen
-
Fragen zu Systemtheorie III: Steuerungstheorie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage