Das maßgebliche Nachschlagewerk der Soziologie erscheint komplett überarbeitet in 3. Auflage: Es umfasst knapp 300 Stichwörter, die sich aufgrund ihres deutlich über lexikalische Kürze hinausgehenden Umfangs auch zur Einführung in zentrale soziologische Fragestellungen eignen.
Die vielen neu gewonnenen Autorinnen und Autoren haben das Wörterbuch auf den gegenwärtigen Stand der Forschung gebracht, es mit aktuellen Literaturhinweisen versehen und um zahlreiche Begriffe erweitert.
Gerade im Zeitalter schneller Informationsbeschaffung sollte die fachlich fundierte Einordnung des vielfaltigen sozialen Wandels in gesicherter Weise durch Expertinnen und Experten erfolgen, die aktuell in den verschiedenen Themengebieten der Soziologie forschen. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht dabei der explizit soziologische Blick.
Es kann in diesem Nachschlagewerk sowohl nach Stichworten gesucht werden, denen ein eigener Beitrag gewidmet ist, als auch nach Begriffen im Register, sodass Querbezüge leicht herzustellen und Sachverhalte auch ohne eigenen Beitrag gut auffindbar sind.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Aus: Controller Magazin - Juli/August 2014 [...] Das Werk vermittelt fundierte Information und kompetente Orientierung und fordert den Diskurs. Die an Bedeutung gewinnende Wirtschaftssoziologie wird angemessen vorgestellt.
Autoreninfo
Burzan, Nicole
Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund. Sie wurde 2013 in den Vorstand der DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie) gewählt und ist dort stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin. 2003–2007 war sie Junior-Professorin für »Sozialstrukturanalyse und empirische Methoden« an der FernUniversität in Hagen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Soziale Ungleichheit, Inklusion, Zeitsoziologie, Methoden der Sozialforschung.
Endruweit, Günter
Dr. Günter Endruweit war Professor für Soziologie an der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Stuttgart und lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Kiel sowie als Gast an der Istanbul Üniversitesi und der Northwestern University in den USA. Er hatte zudem zahlreiche Ämter in der Selbstverwaltung in Bochum, Stuttgart (Dekan), Saarbrücken (Vizepräsident der Universität) und Kiel (Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät) inne.
Trommsdorff, Gisela
Gisela Trommsdorff ist Forschungsprofessorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Soziooekonomisches Panel (SOEP), Berlin sowie Leiterin der Arbeitsgruppe für Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich an der Universität Konstanz. Sie bekam 2008 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und ist Mitglied der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt.
Weitere Titel von Endruweit, Günter; Trommsdorff, Gisela; Burzan, Nicole
Das Werk ist ein sehr gutes Lexikon mit dem spezifisch definierten Kontext der Soziologie. Es hilft sowohl für den Einstieg in die Soziologie oder empirische Sozialforschung als auch bei Forschungsarbeiten sowie bei der Prüfungsvorbereitung.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Hensel
Das Wörterbuch der Soziologie ist eine exzellente Lexikonpublikation diverser soziologischer Theorien und Begriffe. Insbesondere "Neulinge" bzw. Studierende, die eine verdichtete Menge an Informationen zu einem bestimmten Begriff erhalten möchten, dient diese Publikation als effizientes Nachschlagewerk.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von A. Schrand
Aktuell, kompakt, kompetent. "Der Endruweit" ist für mich das klassische Standardwerk.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Lentzen
Sehr gutes, umfangreiches Nachschlagewerk.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von D. Kudlacek
Ein Wörterbuch der Soziologie herauszugeben darf wohl als echte Herkulesaufgabe beschrieben werden. Schon die Auswahl der Stichwörter und die Suche nach geeigneten Autoren ist eine echte Herausforderung. Den Herausgebern Günter Endruweit, Gisela Trommsdorff & Nicole Burzan ist beides gut gelungen.
Der 669 Seiten umfassende Band, der mittlerweile in nun in die dritte Auflage gegangen ist, behandelt unter ca. 300 Stichwörtern die zentralen Themen der Soziologie in gebotener Kürze. Das Buch kann jedem den Einstieg in die Bearbeitung eines soziologischen Themas erleichtern.
Bewerten Sie den Titel "Wörterbuch der Soziologie"
Produktfragen
Fragen zu Wörterbuch der Soziologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Soziologie
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information