Sprachwissenschaft/ Linguistik
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Anglistische Sprachwissenschaft
Diese neuartige Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft beginnt mit einem längeren allgemeinen Teil, in dem die grundlegenden Fragen gestellt werden. Ihre Klärung schafft die Voraussetzung für das Verständnis der Funktion und Struktur einer jeden Einzelsprache.Mehr...
Auf dieser Grundlage erfolgt eine detaillierte Analyse des Englischen. Es wird gezeigt, dass es Baupläne gibt, die dem Englischen als Ganzes zugrunde liegen. Im Stil des entdeckenden Lernens werden Hypothesen entwickelt und nachvollziehbar gemacht.
Bitte beachten Sie bitte, dass die im Buch angekündigten Modellantworten erst ab September 2013 zur Verfügung stehen.Ab: 10,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Deutsche Sprache spielend lernen
Spielerischer Spracherwerb: Lirum, larum, Löffelstiel ...Mehr...
In Grundschule und Kita sind spielerische Methoden für den Spracherwerb und Schrifterwerb wichtig. Dieser Band führt verständlich in alle linguistischen Bereiche ein, die dafür von Bedeutung sind: Graphemik, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik.
ErzieherInnen und LehrerInnen erhalten so das Rüstzeug für eine hilfreiche Sachdiagnose, gerade auch den Spracherwerb von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache betreffend. Gleichzeitig werden viele Sprachspiele zur punktgenauen Förderung vorgestellt.
Eine unverzichtbare Fundgrube für die Förderung von Spracherwerb und Schrifterwerb der deutschen Sprache.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Dialog über die Liebe
Plutarchs Dialog „Über die Liebe“ (Amatorius) ist die bedeutendste antike Schrift über das Thema nach Platons „Symposion“.Mehr...
Plutarch gibt der Liebesphilosophie Platons eine neue Wendung: er überträgt deren Grundgedanken auf die eheliche Liebe. Die Schrift wird vorgelegt mit einer literarisch orientierten Einführung, kritisch durchgesehenem griechischen Text, einer gut lesbaren deutschen Übersetzung und eingehenden Einzelerklärungen.
Die erste Auflage dieses Buches ist in der Reihe SAPERE erschienen.Ab: 8,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Politolinguistik
Wie interpretiert man einen Text der politischen Theorie?Mehr...
Ist es bedeutsam, von wem oder für wen er geschrieben wurde? Oder geht es vor allem um die innere Struktur und die Wirkung auf den Leser? Solche Fragen wirken sich signifikant auf die Interpretation eines Textes aus.
Dieses Lehrbuch sensibilisiert den Leser für die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Interpretationsansätze, indem es diese auf zentrale politische Texte anwendet.
Jedem Ansatz ist eine Einführung in seine theoretischen Grundlagen vorangestellt.
Durch den Vergleich der wichtigsten Interpretationsansätze und deren Anwendung auf Texte der politischen Ideengeschichte entsteht echte Methodenkompetenz.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Schriftlinguistik
Dem Buch liegt die Annahme zugrunde, dass die Schrift keineswegs, wie vielfach behauptet, ein sekundäres, der Sprache nachgeordnetes System ist, sondern eine eigenwertige, voll funktionale Realisierungsform von Sprache. Geboten wird ein instruktiver Überblick über die linguistisch relevanten Aspekte von Schrift (z. B. Schrifttypen und Schriftsysteme, Schriftgeschichte, Graphematik, Orthographie, Schriftspracherwerb). Dabei werden auch immer wieder Bezüge zu aktuellen Themen hergestellt (z. B. zum Schreiben im Internet). Der Leser erhält eine kompakte Einführung in eine Thematik, die zunehmend studien- und examensrelevant ist.Mehr...
Übungsaufgaben, Lösungsvorschläge, kommentierte Literaturhinweise und ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Korpuslinguistik
Das Buch vermittelt Grundlagen und Möglichkeiten der Korpuslinguistik als Methodik: von Korpusaufbereitung über Korpusrecherche bis hin zu innovativen strukturentdeckenden Ansätzen der Korpusanalyse – stets mit dem Blick darauf, wie Erkenntnisse über den Forschungsgegenstand „Sprache“ gewonnen werden können.Mehr...Ab: 6,99 €- Online-Leserecht
-
Lesesozialisation
Dieses Arbeitsbuch bietet das Material für eine oder mehrere Lehrveranstaltungen zu den Themen Lesekompetenz und Lesesozialisation, ein erfolgreiches Selbststudium sowie die wissenschaftliche Aufarbeitung der eigenen Lesebiografie. Die Kapitel mit ihren Arbeitsaufgaben erschließen schrittweise die wichtigsten Aspekte des Themas.Mehr...
Der Band ergänzt das Lehrbuch „Texte lesen: Textverstehen – Leseprozesse – Lesesozialisation“ von Chr. Garbe / K. Holle / T. Jesch in der Reihe „StandardWissen Lehramt” (utb 3110). Beide Bände zusammen ermöglichen die effiziente Durchführung von Seminaren zu diesem für die Lehrerausbildung zentralen Thema.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Mittelhochdeutscher Grundwortschatz
Ein Kompendium des Mittelhochdeutschen, das sich an den praktischen Erfordernissen des Germanistikstudiums orientiert. Der Band enthält den mittelhochdeutschen Grundwortschatz. Er umfasst an die 700 Wörter, die mit literarischen Belegen versehen und nach 10 Häufigkeitsgruppen, jeweils in sich alphabetisch geordnet, sortiert sind. Eine straff gegliederte Einführung in die wichtigsten Besonderheiten der Grammatik rundet das Kompendium ab.Mehr...5,99 € -
Morphologie
Die neuen Bachelor-Studiengänge mit ihrem engen Zeitplan erfordern Lehrbücher, die das exemplarische Lernen ermöglichen. Neben die theoretische Fundierung tritt das Trainieren von Methoden.Mehr...
Mit den Bänden der Reihe LIBAC wird Studierenden speziell zu diesem Zweck entwickelte, didaktisch strukturierte Fachliteratur zu zentralen Themen der germanistischen Sprachwissenschaft zur Verfügung gestellt. Dieser Band der Reihe führt in die Morphologie (Wortbildung) ein.
Schmal, kompetent, didaktisch: Morphologie verstehen!Ab: 6,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Pragmatik
Pragmatik befasst sich mit der situativen Verwendung von Sprache. Diese Einführung unterstützt exemplarisches Lernen, das für die neuen Studiengänge gefordert ist. Die Leser werden befähigt, pragmatische Themen der Linguistik zu verstehen, Analyseergebnisse zu reflektieren, Forschungsdebatten nachzuvollziehen.Mehr...Ab: 6,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Sprachliche Relativität
Einführung für Studierende in einen modernen sprachwissenschaftlichen Ansatz.Mehr...
Die Sprachen der Welt sind verschieden. Wie aber wirkt sich diese Verschiedenheit aus? Prägt die Sprache, die wir sprechen unser Denken? Das Prinzip der sprachlichen Relativität bejaht diese Frage. Die heute dominierenden Sprachtheorien dagegen verneinen sie. Psycholinguisten und Anthropologen haben jedoch in den letzten Jahren neue Erkenntnisse gewonnen, die für die Gültigkeit der sprachlichen Relativität sprechen.
Im vorliegenden Band werden diese Erkenntnisse vorgestellt und die historische Entwicklung des Prinzips aufgezeigt. Der Band ist dadurch für Studierende der Literatur- und Sprachwissenschaften, der Psychologie, Philosophie und Ethnologie bestimmt.6,99 € -
Syntax
Umfassende und verständliche Einführung in die SyntaxMehr...
Im ersten Teil des Buches werden die wichtigsten Kenntnisse zur Analyse syntaktischer Strukturen vermittelt und die syntaktischen Regularitäten des Deutschen vorgestellt.
Im zweiten Teil stehen syntaktische Theorien im Mittelpunkt: Stellungsfeldermodell, Valenztheorie, Generative Grammatik, Optimalitätstheorie, Funktionale Grammatik.
Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen, kommentierte Literaturhinweise und ein Glossar der relevanten Fachtermini runden das Buch ab.
»Insgesamt besticht das Buch durch die Vielfalt der erörterten (Themen-)Bereiche, die Konzentration auf das Wesentliche und die kritische, aber dennoch abgewogene Bewertung vor allem unterschiedlicher Ansätze.«
Gerhard Helbig
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Teaching English: Computer-assisted Language Learning
This book gives students an insight into why, when and how computers can be used in the English classroom.Mehr...
It explores the fields in which computer applications have a potential for adding value to language lessons. The authors do not promote digital media as a good thing in itself but rather encourage readers to consider aims carefully: Digital media should be used, whenever they can help to make language learning more effective, more authentic, and more enjoyable.
Das Buch zeigt, warum, wann und wie computergestützter Englischunterricht sinnvoll ist. Die Botschaft lautet: Digitale Medien sind nicht grundsätzlich das Mittel erster Wahl beim Fremdsprachenlernen. Vielmehr muss hinterfragt werden, ob die gewünschten Lernziele durch sie wirklich besser erreicht werden als mit traditionellen Lernmedien. Computerarbeit im Klassenraum ist dann erwünscht, wenn sie das Fremdsprachenlernen effizienter, authentischer und vergnüglicher macht.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
-
Text und Diskurs
Ausgehend von alltäglichen Erfahrungen im Umgang mit Texten macht der Band mit Fragen der linguistischen Text- und Diskursforschung bekannt. Die Leser lernen, welche Relevanz wissenschaftlichen Erkenntnissen über Texte bei der Bearbeitung von Praxisproblemen zukommt. Anhand authentischer Beispiele werden sie mit Theorien, Begriffen und Methoden der Text- und Diskursforschung vertraut gemacht und lernen, Erkenntnisse in die Fachdebatten einzuordnen und zu reflektieren.Mehr...Ab: 6,99 €- Online-Leserecht
-
Über die Sprache. Reden vor der Akademie
Die Reden über die Sprache, die Wilhelm von Humboldt nach dem Ausscheiden aus der aktiven Politik ab 1820 vor der Berliner Akademie gehalten hat, dokumentieren die Entwicklung seines reifen Sprachdenkens und die ganze Spannweite und Tiefe seines philosophisch geleiteten 'vergleichenden Sprachstudiums'.Mehr...
Dieser Versuch einer dialogischen Vermittlung von philosophischer Sprachreflexion und empirischer Sprachforschung ist heute wieder von besonderer Aktualität und Brisanz.9,99 €