Studieren heißt immer auch schreiben. Je besser Sie schreiben können, desto leichter fällt Ihnen das Studium. Denn wenn Sie die Sprache im Griff haben, wissen Sie, was Sie tun. Sie können flüssig formulieren und Ihre Inhalte überzeugend vermitteln. Das zahlt sich aus bei Hausarbeiten, Klausuren und Ihrer Abschlussarbeit.
In Deutsch fürs Studium finden Sie das Wesentliche zur Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Von der Groß- und Kleinschreibung über die indirekte Rede und den Satzbau bis hin zum Komma wird alles erklärt, was Sie wissen müssen. Die Erklärungen können Sie auch ohne großes Vorwissen verstehen. Sie brauchen nur mitzumachen. Und damit Sie sehen, ob Sie alles richtig verstanden haben, gibt’s die Lösungen der Übungsaufgaben im Internet.
Das Werk gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Aspekte der deutschen Grammatik und Orthografie, welche die Autorin mit praxisnahen d.h. auf das Studium bezogenen Beispielen illustriert. Dabei ist die Darstellung zu keinem Zeitpunkt trocken oder oberleherhaft, vielmehr fiel die Lektüre kurzweilig und streckenweise unterhaltsam aus. Die praktischen Übungen runden das Werk ab.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Flender
Das Buch ist überwiegend ein Grammatik-Buch, der Titel "Deutsch fürs Studium" ist irreführend. Ich hatte erwartet, dass neben den Regeln auch Tipps für wissenschaftlichen Schreibstil, Satzbau etc. zu finden sind.
Gutes Nachschlagewerk
Bewertung
Kundenmeinung von Christine Dieckhoff
Das Buch ist ein gutes Nachschlagewerk, nicht nur fürs Studium. Gegliedert ist es in Einheiten (Laute, Wörter, Frage, Sätze und Texte),welche nochmals in Bausteine unterteilt sind. Hierbei werden jeweils auf Besonderheiten eingegangen. Zum Beispiel auf die Wortarten, das oder dass, Worttrennung, Satzbildung, Aktiv und Passiv. Veranschaulicht wird alles nochmals in prägnanten Merk- und Beispielsätzen. Übungen dienen zur Auffrischung und Verständnis des gelernten Stoffes.
Die Lösungen stehen online zur Verfügung. Gerade wenn die Schulzeit schon länger her ist, bzw. man lange keine Texte mehr schreiben musste, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.
Kann ich nur weiter empfehlen
Bewertung
Kundenmeinung von Janet Schepanick
Das Buch „Deutsch fürs Studium“ von Monika Hoffman kann ich nur weiter empfehlen. Es ist sehr praktisch aufgebaut. Durch die klar strukturierte Inhaltsangabe, kann man gezielt nach bestimmten Themen suchen und nur einzelne Kapitel durchlesen. Man hat aber auch die Wahl von Anfang an alle Kapitel durchzuarbeiten. Am Ende jedes Kapitels verfestigen die Übungen das gelernte oder decken noch vorhandene Schwächen auf. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und interessant gestaltet. Man verliert nicht schnell die Konzentration durch lange Textpassagen. Die Aufmerksamkeit bleibt durch Tabellen und Zeichnungen oder hervorgehobene Tipps und Merksätze aufrecht erhalten. Ich müsste feststellen, dass eine Rechtsschreibschwäche nicht durch Schreiben von Hausarbeiten besser wird. Dieses Buch bietet einen die Möglichkeit ganz gezielt nicht nur die Orthographie sondern auch dem Schreibstil zu verbessern.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information