Das Wissen rund um mikrobiologische Disziplinen aus integrativer Sicht: Mithilfe kommentierter Übungsaufgaben und Fragen zu den wichtigsten thematischen Bereichen der Mikrobiologie verhilft der Ratgeber, schriftliche und mündliche Prüfungen souverän zu meistern. Die Übungsaufgaben sind ideal zur Ermittlung des Wissenstands.
Vorwort 8 1 Bakterien 11 Übungen zu Kapitel 1 16 2 Archäen 22 Übungen zu Kapitel 2 24 3 Bakteriophagen 26 3.1 Genome 26 3.2 Formen 27 3.3 Phagen bilden Plaques 27 3.4 Lebenszyklen 28 3.5 Restriktion 28 3.6 Anwendung im Labor 29 Übungen zu Kapitel 3 30 4 Pilze 34 4.1 Allgemeines 34 4.2 Organismische Vielfalt 36 4.2.1 Chytridiomycota und Nachbargruppen 36 4.2.2 Zygomycota und Nachbargruppen 37 4.2.3 Ascomycota 39 4.2.4 Basidiomycota 42 4.3 Pilzähnliche Organismen 43 4.3.1 Oophyten 43 4.3.2 Mycetozoa 44 Übungen zu Kapitel 4 46 5 Protozoen 55 Übungen zu Kapitel 5 61 6 Lebensentstehung 63 6.1 Ursuppe 63 6.2 Urpizza 64 6.3 Hydrothermale Quellen der Tiefsee 64 6.4 Bildung von Kompartimenten 65 Übungen zu Kapitel 6 67 7 Grundlegende Arbeitstechniken 71 7.1 Organismische Vielfalt – fast gleiche Arbeitstechniken 71 7.2 Das Medium 72 7.3 Sterilisation 72 7.4 Herstellung von Reinkulturen 74 7.5 Arbeiten mit Stammlösungen 75 7.6 Photometrie 75 7.7 Dünnschichtchromatographie 76 7.8 Gelelektrophorese 77 7.9 Mikroskopie 78 7.10 Umgang mit Messwerten 79 Übungen zu Kapitel 7 81 8 Wachstum von Mikroorganismen 87 8.1 Petrischalen und andere Kulturgefäße 87 8.2 Medium 88 8.3 Wachstumskinetik 88 8.4 Bestimmung des Titers 91 Übungen zu Kapitel 8 93 9 Energiestoffwechsel: Gärung, Atmung, Photosynthese 98 9.1 Woher kommt die Energie zum Leben? 98 9.2 Atmung liefert viel ATP 99 9.3 Kopplung von Katabolismus und Synthesestoffwechsel 100 9.4 Gärung – die Alternative zur Atmung 101 9.5 Photosynthese 101 9.6 Elektrolithoautotrophie 102 Übungen zu Kapitel 9 103 10 Bakteriengenetik 106 10.1 Genstruktur 106 10.2 Genomstruktur 107 10.3 Mutationen und Mutanten 107 10.4 Parasexualität 109 10.5 Entwicklungsgenetik 110 Übungen zu Kapitel 10 112 11 Krankheitserreger 117 Übungen zu Kapitel 11 120 12 Hygiene 123 Übungen zu Kapitel 12 127 13 Antibiotika 128 Übungen zu Kapitel 13 131 14 Biotechnik 134 Übungen zu Kapitel 14 137 Antworten 139 Kapitel 1: Bakterien 140 Kapitel 2: Archäen 146 Kapitel 3: Bakteriophagen 148 Kapitel 4: Pilze 152 Kapitel 5: Protozoen 161 Kapitel 6: Lebensentstehung 163 Kapitel 7: Grundlegende Arbeitstechniken 167 Kapitel 8: Wachstum von Mikroorganismen 172 Kapitel : Energiestoffwechsel: Gärung Atmung, Photosynthese 176 Kapitel 10: Bakteriengenetik 180 Kapitel 11: Krankheitserreger 186 Kapitel 12: Hygiene 189 Kapitel 13: Antibiotika 192 Kapitel 14: Biotechnik 195 Literatur 198 Register 199 Quellennachweis 201
Pressestimmen
Aus: ekz-Informationsdienst – Themelidis – 07.08.2017 […] Mit der hier vorliegenden Prüfungsvorbereitung wird Grundwissen basierend auf den Grundvorlesungen und Vorbereitungen für das mikrobiologische Anfängerpraktikum anhand von Lückentexten, Entscheidungsfragen, Rechenaufgaben u.a. getestet. Ausführlicher Lösungsteil, kurzes Literaturverzeichnis und Register machen die Prüfungsvorbereitungen komplett.
Autoreninfo
Wöstemeyer, Johannes
Prof. Dr. Johannes Wöstemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik am Institut für Mikrobiologie der Universität Jena.
Siegmund, Lisa
Dr. Lisa Siegmund. geboren am 17.04.1989 in Gera. Nach dem Abitur 2007 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss 2012 als Diplombiologin mit den Schwerpunkten in Zoologie und Mikrobiologie. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik an der FSU Jena mit der Fokussierung auf endosymbiontische Interaktionen zwischen Protozoen und Bakterien. Zusätzlich Betreuung als Saalassistent jedes Semester einen Kurs im Grundpraktikum Mikrobiologie am Lehrstuhl.
Weitere Titel von Wöstemeyer, Johannes; Siegmund, Lisa
Zurück
Vor
Reiheninfo
Die Bücher der Reihe 'Prüfungen erfolgreich bestehen' herausgegeben von den langjährigen Autoren Susanne und Michael Kühl machen Sie fit - insbesondere für mündliche Prüfungen! Studierende der biowissenschaftlichen Studiengänge finden zu prüfungsrelevanten Modulen konkrete Informationen, Hilfestellungen und Übungsaufgaben für die effektive Vorbereitung. Die Struktur folgt themenübergreifenden Komplexen und schafft einen Überblick über die fachlichen Zusammenhänge. So gelingt der Wissenstransfer!
Sehr übersichtlich - inhaltlich für Erstsemester verkraftbar.
kurzes Mibi Repetitorium
Bewertung
Kundenmeinung von Dimitri Demartin
Das Buch gliedert sich in kurze aber prägnante Kapitel zu den wichtigsten Bereichen der Mikrobiologie. Die Kapitel bestehen aus einem Prosa-Teil der auch recht gut verständlich ist. Die Kapitel enden mit Fragen zu den Inhalten des Kapitels, die auch im Buch ausgefüllt werden können.
Das Buch ist in schwarz-roten Farben geschrieben, leider fehlen farbige Bilder zu den Arbeitsmitteln und Untersuchungsmaterialien. Einige Kapitel sind mir zu kurz gehalten. z.B Antibiotika
Das Buch ist ein Repetitorium und setzt ein gewisses Mikrobiologisches Verständnis voraus um es erfolgreich bearbeiten zu können.
Perfekt für das Modul Mikrobiologie
Bewertung
Kundenmeinung von Tobias Piontzik
Da ich in einiger Zeit eine wichtige mündliche Prüfung über Mikrobiologie schreiben werde, habe ich nach einem Buch gesucht, dass gleichzeitig Lehr- als auch Arbeitsbuch ist.
Die Strukturierung der Themen ist übersichtlich und in sich abgeschlossen.
Inhaltlich werden Bakterien, Archäen, Bakteriophagen, Pilze, Protozoen, dahinterliegende Prozesse und der wissenschaftliche Umgang mit diesen Gruppen angesprochen.
Die Abbildungen sind in schwarz/weiß gehalten und lenken somit nicht von den wesentlich Inhalten ab.
Endlich habe ich ein Werkzeug an der Hand mit dem ich das Thema Mikrobiologie umfangreich, aber gleichzeitig konzentriert, bearbeiten kann.
Bewerten Sie den Titel "Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie"
Produktfragen
Fragen zu Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Mikrobiologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Prüfungsvorbereitung
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information