Steigern Sie Ihr Lesetempo und Ihr Textverständnis: Mit Speed Reading lassen sich auch große Mengen Text für Seminar, Prüfungsvorbereitung und Hausarbeit mühelos bewältigen. Speed Reading bezeichnet die Fähigkeit, Texte besonders schnell zu lesen, ohne dabei Abstriche beim Textverständnis machen zu müssen. Mittels verschiedener Techniken steigern Sie Ihre Lesegeschwindigkeit in kürzester Zeit und können dabei sicher sein, dass Sie das Gelesene auch wirklich verstehen und möglichst viel des Inhalts behalten.
1 Speed Reading – Fragen über Fragen! 7 1.1 Lesen kann ich – Was aber ist nun Speed Reading schon wieder? 7 1.2 Vor welche Herausforderungen stellt mich mein Studium und wie hilft mir Speed Reading dabei? 8 1.3 Kann das überhaupt funktionieren? 9 1.4 Wie gehe ich mit diesem Buch um? Wie profitiere ich am meisten davon? 12 2 Ausgangstest 17 3 Grundlagen – Überwinden Sie alte Gewohnheiten 29 3.1 Tipp 1: Verwenden Sie eine Führungshilfe 30 3.2 Tipp 2: Vermeiden Sie Rücksprünge und Regression 37 3.3 Tipp 3: Halten Sie Ihre Geschwindigkeit hoch 41 3.4 Tipp 4: Nehmen Sie Einsparungen vor 45 3.5 Weitere Feinjustierungen an Ihrem Leseprozess 51 4 Zwischentest 63 5 Basic Techniques – Beschleunigen Sie Ihren Leseprozess 75 5.1 Lesen Sie im Rückwärtsgang 76 5.2 Nutzen Sie den Doppelten Zeilenschwung 82 5.3 Zusammenfassung 87 6 Superior Techniques – Bringen Sie Ihr Lesetempo auf das nächste Level 91 6.1 Kombinieren Sie die erlernten Techniken – die klassische Kombination 92 6.2 Nutzen Sie den Tracer 97 6.3 Schleifchentechnik 100 7 Abschlusstest 105 8 Meta Techniques – Erlernen Sie die Techniken der Weltmeister 115 8.1 Die Fragezeichen-Technik für dicke Wälzer 116 8.2 Auf der Suche mit der beidseitigen Lesehilfe 120 8.3 Lesen Sie Fachzeitschriften mit der Wellenbewegung 125 9 Verbinden Sie Speed Reading und klassische Lesestrategien für maximalen Erfolg 127 9.1 SQ3R – die klassische Lesestrategie 128 9.2 Multiple Reading Process (MRP) 135 10 Speed Reading im 21. Jahrhundert – Lesen an Bildschirm und Co 139 10.1 Ipad mini, Kindle und Co 139 10.2 Tablet-PCs 141 10.3 Monitore, Desktop-PCs und Notebooks 141 10.4 Nutzen Sie digitale Hilfsmittel 141 Fortschrittstabelle 143
Pressestimmen
Aus: ekz-Publikation – LK/W: Thorn – November 2015 […] Der Autor vermittelt die Grundlagen der Methode, zeigt, wie man kontraproduktive Gewohnheiten ablegt und führt danach in fünf aufeinander aufbauenden Etappen mit zahlreichen Übungen in die einzelnen Techniken desSpeed Readings ein. […]
Autoreninfo
Koch, Günther
Dr. Günther Koch ist in der Lehrerbildung tätig und hält als Experte für Methodenkompetenzen und Lernmanagement Lehraufträge an verschiedenen privaten und staatlichen Hochschulen.
Knapper und gut strukturierter Überblick für den Einstieg in die Materie des Schnelllesens. Etwas dünnes Literaturverzeichnis.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Linke
Mit der Technik des Speed Readings lassen sich die erforderlichen Textmassen leichter bewältigen.
Insbesondere bei (heute leider häufig anzutreffender) mangelnder Lesekompetenz kann dieses Buch weiterhelfen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von B. Sander
Der Band vermittelt in einem zielgruppenangepassten Wording (studentische Ansprache) auf praxisorientierte Weise aber fundiert Techniken, die eigene Lesegeschwindigkeit zu steigern, was angesichts der Lesequantitäten in Studium (und darüber hinaus) sehr ansprechend ist. Da die Übungen selbst ausprobiert und als hilfreich empfunden habe, kann ich das Buch weiterempfehlen. Die anschauliche Beschreibung der Superior Techniques ist ein krönender Abschluss des Ratgebers.
Da der Band handhabbare Techniken beinhaltet, die sich äußerst einfach umsetzen lassen, werde ich ihn im Rahmen meines Webinares zum Thema der schnellen Informationsverarbeitung und effektiven Lernens, das ich im Wintersemester 2017/18 für interessierte Studierende in meiner Online-Akademie anbieten werde, verwenden und die darin dargestellten Schritte und Techniken vorstellen.
Besonders sinnvoll erscheinen mir die Tests sowie die Fortschrittstabelle: sehr motivierend!
Nur eine gestalterische Kleinigkeit gefällt mir persönlich nicht: Die kursiv gesetzten Überschriften der einzelnen Schritte, Hinweise et. z.B. "Dies benötigen Sie". Es wirkt ein wenig unruhig.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Mewe
Es bietet einen guten Einstieg, mit Lektüre anders umzugehen, als bislang bekannt. Besonders für Studierende ist es hilfreich, zu erfahren, dass man wissenschaftliche Lektüre mit anderen Methoden als Romane lesen kann und sollte.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von D. Stix
Eignet sich hervorragend für Studierende als Grundlagenlektüre in Seminaren mit hohem Textaufkommen. Auch also Dozentin habe ich von dem Buch viel mitgenommen!
Empfehlung
Bewertung
Kundenmeinung von Sv
Wer die Lesetechnik verbessern möchte, ist hier genau richtig. Wichtig ist, dass man nicht zu viel erwartet und die nötige Geduld mitbringt. Aber nach dem Erlernen der verschiedenen Methoden zeigt sich schon bald eine Verbesserung, die für das schnellere Lesen und Verstehen von Texten hilfreich ist.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von F. J. Gellert
Es gibt einen schnellen Einstieg ins Thema und lässt sich praktisch gut einsetzen.
Ein Muss für Studenten!
Bewertung
Kundenmeinung von Sven Adam
Als ich die ersten beiden Seiten des Buches gelesen habe, war ich ehrlich gesagt ziemlich skeptisch. Das klang zwar alles recht schön, aber ich habe nicht geglaubt, dass man seine Fähigkeiten wirklich so stark verbessern kann. Doch inzwischen würde ich dieses Buch jeder Zeit weiter empfehlen. Es funktioniert nicht über Nacht, sondern es erfordert einiges an Übung. Aber Stück für Stück kann man sich enorm steigern. Grade für die Uni fand ich das ganze sehr hilfreich. Bei meiner letzten Hausarbeit kam ich schon wesentlich schneller durch die Bücher als vor der Lektüre des Buches. Allerdings eignet es sich nicht um Bücher aus Spaß zu lesen. Wer also liest um sich in der Badewanne zu entspannen, ist hiermit falsch beraten. Für wissenschaftliches Arbeiten, würde ich es aber jedem ans Herz legen.
Bewerten Sie den Titel "Speed Reading fürs Studium"
Produktfragen
Fragen zu Speed Reading fürs Studium
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Prüfungsvorbereitung
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information