Dieser Ratgeber hilft schnell und unkompliziert Studierende der Ingenieurwissenschaften müssen vielfältige und komplexe Schreibaufgaben bewältigen, wissen aber oft nicht, wie sie diese Herausforderung anpacken sollen.
Ob Versuchsprotokoll, Praktikumsbericht oder Abschlussarbeit: Das Schreiben fachlicher Texte ist ein Schreibprojekt, das gemanagt werden muss – und dessen Fortgang sogar Spaß machen kann!
1 Müssen Ingenieure und Ingenieurinnen schreiben? 7 2 Zerlegen Sie Ihr Schreibprojekt! 9 2.1 Die Phasen des Schreibprojektes 9 2.2 Wege zum effizienten Schreibprojekt 14 3 Die Projektvorbereitung 17 3.1 Projektstart 17 3.2 Die Zieldefinition 28 3.3 Zeitplanung 41 3.4 Tipps für die Arbeit am PC 48 4 Die Materialsammlung 51 4.1 Das Primärmaterial gewinnen 51 4.2 Das Sekundärmaterial gezielt auswählen 53 4.3 Das Sekundärmaterial effektiv lesen 63 5 Die Materialaufbereitung 71 5.1 Top Down: von der Struktur zum Material 72 5.2 Bottom-Up: das Material protokollieren, strukturieren und Verdichten 79 5.3 Essentiell: korrekt zitieren! 86 5.4 Hilfreich: Kreativitätstechniken 99 5.5 Wichtig: externes und internes Controlling 106 6 Der Textentwurf 113 6.1 Top down: die Bestandsaufnahme 113 6.2 Upside down: Puzzleschreiben 116 6.3 Bottom up: kreatives Schreiben 117 7 Die Textoptimierung 121 7.1 Optimieren Sie feldweise! 122 7.2 Dosieren Sie die Information! 124 7.3 Visualisieren Sie! 131 7.4 Navigieren Sie Ihre Leser und Leserinnen! 136 7.5 Formulieren Sie! 147 7.6 Externes und internes Controlling 153 8 Am Ende? 159 8.1 Abschließende Arbeiten 159 8.2 Tipps für die Abschlusspräsentation 162 8.3 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt 167 9 Verzeichnis verwendeter Quellen 169 10 Zum Weiterlesen 171 11 Register 173
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Theuerkauf, Judith
Judith Theuerkauf (verstorben) war Diplom-Ingenieurin (Fachrichtung Technischer Umweltschutz) mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten. In verschiedenen Forschungsprojekten hat sie sich mit ingenieurwissenschaftlichen Schreibprozessen und Anforderungen an Fachtexte beschäftigt und dazu didaktische Modelle und Arbeitsmaterialien entwickelt. Seit 2010 arbeitete Judith Theuerkauf als freiberufliche Schreibtrainerin, Text-Coach, Autorin und Bloggerin (www.textistenzia.de).
Reiheninfo
„Uni Tipps“ bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.
Das Buch bietet einen guten grundlegenden Einblick in die Herangehensweise des wissenschaftlichen Schreibens. Leider findet die formale Gestaltung, die unterschiedlichen Zitierweisen und der Einsatz von Software keine Erwähnung.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von G. Kerekes
Das Buch bietet einen guten Leitfaden zum Schreiben von Abschlussarbeiten. Ich als Betreuer würde mich freuen, wenn die Studierenden, so wie im Buch beschrieben, zum Gespräch kommen würden.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Matuszkiewicz
Judith Theuerkauf liefert mit "Schreiben im Ingenieurstudium" eine konzise Einführung in die Thematik, die kurz und knapp die Basics vermittelt.
Aus didaktischer Perspektive sind drei Aspekte positiv zu unterstreichen: Erstens ist die Zusammenführung von Schreiben als Projekt und dem Projektmanagement als erklärende Metapher auch für Einsteiger*innen eingängig. Zweitens sind die Tipps und Beispiele gut ausgewählt, angemessen dargestellt und hierdurch hilfreich. Drittens wissen Übungen und Lösungen, ergo der Anwendungsbezug, zu überzeugen.
Zu verbessern ist aber definitiv der zu geringe Einbezug von weiterführender Literatur. Eine effizientes Selbststudium ist hierdurch leider nicht wirklich möglich.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Köhler
Ein sehr nützliches Buch für Ingenieure, die erstmals größere Texte über ihre Forschungsarbeiten verfassen müssen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Böhm
Hilfreiche Hinweise für die einzelnen Phasen eines Schreibprojekts.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Michelchen
Das Buch fasst viele Themenbereiche zusammen und ist somit ein super Nachschlagewerk. Auch wenn inhaltlich keine Sensationen auftauchen, so ist es gerade für Erststudierende eine große Hilfe. Der Leser findet durch die gute Struktur schnell, was er sucht und kann das Geschriebene ganz schnell auf die eigene Arbeit übertragen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Krüger
Kompaktes Buch, das die wichtigsten Aspekte der Thematik abdeckt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von G. Vogelsmeier
Das Buch ist didaktisch sehr gut aufgebaut.
Das Lesen wird vereinfacht durch die übersichtliche Struktur der Kapitel. Innerhalb der Kapitel erleichtern Tipps und Abbildungen sowie unterschiedliche Schriftfarben und Formen den Überblick.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Garzke
Positiv: Viele Tipps & Übungen, angemessene Seitenzahl, fairer Preis, Autorin ist selbst Ingenieurin. Empfehlenswertes Buch!
Das Wichtigste Kurz und Knapp!
Bewertung
Kundenmeinung von Ann-Kathrin Reschke
Da ich gerade davor stehe eine größere Abschlussarbeit zu verfassen, legte ich mir das Buch "Schreiben im Ingeniurstudium" zu. Dieses Buch ist wirklich zu empfehlen - eigentlich erwartete ich ein Buch, was mir lediglich einen Überblick über das Vorgehen zum wissenschaftlichen Schreiben aufzeigt. Jedoch beschreibt das Buch neben dem Vorgehen auch noch, was man bei verschiedenen Abschlussarbeiten beachten muss. Zudem wird dir aufgezeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweise bei hochschulinternen und -externen Abschlussarbeiten ist.
In dem Buch gibt die Autorin zudem viele Tipps und kleine Aufgaben, welche die Stärken/Schwächen verschiedener Schreibstile aufdeckt.
Die Thematik an sich scheint natürlich sehr trocken – allerdings schafft es die Autorin durch einfache Umschreibungen und durch Abbildungen den Leser zu binden.
Kurz und Knapp - ein tolles Buch!
Bewerten Sie den Titel "Schreiben im Ingenieurstudium"
Produktfragen
Fragen zu Schreiben im Ingenieurstudium
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Studienratgeber
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information