Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Jedes Jahr freut sich etwa eine halbe Million Abiturient*innen auf das Studium. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt gelingen? Rödiger Voss geht in seinem Buch auf die Hürden des Studienalltags ein und vermittelt Wesentliches zu Selbstorganisation, Zeitmanagement und Ernährung. Daneben erklärt er sinnvolle Lern- und Lesestrategien. Damit das Studium nicht zum Irrgarten wird!
Nach dem Durchlesen dieses Buches war ich ein bisschen traurig, dass ich dieses Buch erst am Ende meines Studiums in die Hände bekommen habe. Im Buch sind verschiedene Methoden und Techniken dargestellt, die das studentische Leben bereichern und vor allem erleichtern können. Die zahlreichen Methoden aus Zeitmanagement sowie Lese-, Lern- und Ordnungstechniken ermöglichen mir, die Zeit jetzt effektiver zu nutzen, richtig Ziele zu setzen und mich in der Endphase des Studiums zu organisieren und Aufgaben zu strukturieren. Es fällt mir einfacher mich optimal auf eine Prüfung vorzubereiten, die Hausarbeit zu schreiben sowie gleichzeitig Hobbies nachzugehen.
Das Beste in diesem Buch ist, man soll nicht das Buch von Anfang an bis Ende lesen, sondern jedesmal das benötigte Kapitel aussuchen und entsprechende Seiten durchgehen.
Ich würde dieses Buch jedem Studierenden empfehlen am Anfang des Studiums zu lesen, Ratschläge ernst zu nehmen und sie gleich umzusetzen. Es spart auf jeden Fall sehr viel Zeit und vor allem Nerven.
Rundum-Ratgeber - nicht nur für Anfänger
Bewertung
Kundenmeinung von Anke Binder
Rödiger Voss deckt in diesem Ratgeber nahezu alle Bereiche eines erfolgreichen Studentenlebens ab. Er gibt Hilfestellungen, die eigene Einstellung zu analysieren und zu optimieren, stellt Methoden des Zeitmanagements sowie Lern- und Lesetechniken vor und stellt Möglichkeiten des erfolgreichen Selbstmarketings schon während des Studiums vor. Auch vermeintlich nebensächliche Bereiche wie die richtige Ernährung, Sport und ein zweckmäßiges Lernumfeld kommen zur Sprache.
Bei der Vielzahl der Themen versteht sich von selbst, dass einige auf 173 Seiten nur angerissen werden. Für die Vertiefung einzelner Themen steht aber ein umfangreiches Quellenverzeichnis zur Verfügung.
Sicher sind nicht alle Tipps für jeden Studierenden zweckmäßig oder umsetzbar, aber der Studi-Coach gibt viele Anregungen, wo man das eigene Lernverhalten ändern oder optimieren kann.
Bei mir jedenfalls wird er einen prominenten Platz im Regal bekommen und ich bin sicher, dass ich ihn im Laufe meines Studium noch oft in die Hand nehmen und das ein oder andere Thema noch einmal aufgreifen werde.
Bewerten Sie den Titel "Überleben im Studiendschungel"
Produktfragen
Fragen zu Überleben im Studiendschungel
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Studienratgeber
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information