"Viel Stoff - schnell gelernt" ist der Rettungsanker vor anstehenden Prüfungen. Martin Lehner zeigt, wie man in kurzer Zeit ein Maximum an Prüfungsinhalten gezielt auswählt, gut abrufbar aufbereitet, erfolgreich memoriert und sich damit optimal auf eine Prüfung vorbereitet - sogar dann, wenn man einmal mehr mit dem Lernen viel zu spät begonnen hat.
Vorwort 7 1 Lernen für die Prüfung – die Herausforderungen 9 1.1 Prüfungssituation und Prüfungsaufgaben 9 1.2 Auswendiglernen oder verstehen? 15 2 Gedächtnis – Einsichten und Irrtümer 22 2.1 Der „Split Attention“-Effekt 22 2.2 Vom Mythos „Lerntyp“ zur Multicodierung 30 2.3 Die „Levels of Processing“ 36 3 Prüfungsinhalte auswählen 41 3.1 Stoffmengenproblem und Vollständigkeitsfalle 41 3.2 Das „große Ganze“ (Big Picture) und die Fachlandkarten 47 3.3 Das Wesentliche und die „Siebe der Reduktion“ 51 3.4 Exkurs: Lesen und Behalten (mit Buch und Internet) 63 4 Prüfungsinhalte (gut abrufbar) aufbereiten 72 4.1 Weniger-ist-mehr: Das „Verdichten“ und die Abrufhilfen 72 4.2 Abrufhilfen 1: Strukturen 77 4.3 Abrufhilfen 2: Situationen, Fälle, Beispiele 84 4.4 Abrufhilfen 3: Bilder, Metaphern, Geschichten, Analogien 86 4.5 Beispiel: Das Wiener Kaffee-ABC: Teil 1 95 4.6 Beispiel: 16 Bundesländer 101 5 Prüfungsinhalte memorieren 104 5.1 Wissen „breittreten“: Elaborieren, Anreichern, Verbreitern 104 5.2 Wiederholen und Üben: Die Techniken 115 5.3 Beispiel: Das Wiener Kaffee-ABC: Teil 2 123 Techniken und Instrumente 125 Anmerkungen 134 Weiterführende Literatur 142 Sachregister 143
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Lehner, Martin
Prof. Dr. Martin Lehner, Habilitation und Promotion in Erziehungswissenschaft, leitet das Department „Entrepreneurship & Communications“ an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er auch drei Jahre lang das Vizerektorat für Lehre innehatte. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er mehrere Jahre lang selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozesscoach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, drei Jahre lang auch Vizerektor. Er leitet seit vielen Jahren didaktische Seminare und Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen, zuletzt erschienen: Didaktische Reduktion, 2. Aufl. Bern 2020; Didaktik, Bern 2019; Erklären und Verstehen, Bern 2018
gute Einführung in die Thematik, v.a. für Erstsemester empfehlenswert
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von W. Widulle
Dicht und informativ geschrieben, gut verständlich und dabei theoretisch fundiert, praktisch gut anwendbar für Studierende durch die vielen Tools, angenehm lesbar, gut visualisiert mit Beispielen und vielen Graphiken, die Zitate animieren und amüsieren!
Sehr hilfreiches Buch - und: schnell gelesen, guter Umfang gerade für Studierende mit grossen Lernstoffmengen.
Große Workload systematisch lernen
Bewertung
Kundenmeinung von Zahrah Kannstein
Wir schreiben das Jahr 2018. Kaum setzt man den Fuß in die Uni, schlägt einem die Fülle an Lernmaterial entgegen. Die Zeit drängt, denn schneller als man denkt, stehen schon die ersten Prüfungen vor der Tür. Studenten, die ein System haben und danach lernen, schließen laut Statistik besser ab. Aber wo findet man diesen Zauberstab laut "System". Das klassische gründliche Lesen, Zeile für Zeile, führt schnell in die Vollständigkeitsfalle. Klingt fies und ist es auch: statt wirklich weiterzukommen, stellt man fest, dass man sich auf der Stelle bewegt, denn wirklich behalten hat man kaum etwas von dem Text, der akribisch gelesen wurde.
Martin Lehner erklärt hier dem willigen Studenten wie man Lernstoff optimal aufbereitet, verarbeitet und auswendig lernt. Das Buch verliert sich nicht in langen Texten oder übergenauen Erklärungen, sondern schreitet zügig voran. Wie liest man den Text, wie bereitet man den Stoff auf, so daß man ihn sich gut merken kann, ohne dabei zu einem Gedächtniskünstler zu werden. Am Ende ist eine geniale Zusammenfassung die ich mir herausgeschrieben habe, und an der ich mich nun orientiere, wenn es an neuen Stoff geht. Für Normalsterbliche, die eine Hilfe suchen, Struktur ins Lernen zu bekommen, empfehle ich diese Anleitung wärmstens.
sehr hilfreich
Bewertung
Kundenmeinung von M. Martin
Das Buch ist insgesamt betrachtet sehr hilfreich, um sich ein Schema zu erarbeiten, wie man optimal lernt, das impliziert auch dessen Vorbereitung. Zahlreiche Beispiele und deren konkrete visuelle Veranschaulichung machen es leichter es auf das zu lernende Modul zu übertragen. Es ergeben sich hieraus zahlreiche Tipps und Anregungen und räumt mit alten Mythen auf, die es sinnvoll machen sein bisheriges Lernkonzept zu überarbeiten. Zudem ist es sehr plausibel, nachvollziehbar und leicht lesbar geschrieben. Eine Kaufempfehlung kann daher ausgesprochen werden.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Janßen
Das Buch bereitet gründlich und auf einem hohen didaktischen Niveau das Thema auf. Es handelt sich allerdings nicht, wie ich zuerst dachte, um eine "Notfallhilfe", sondern unterstützt die Prüfungsvorbereitung in Zeiten von Bologna eher langfristig.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von P. Meurer
Sehr anschauliche Darstellungen der Möglichkeiten, Prüfungsstoff aufzubereiten. Das Buch liefert auch viele wertvolle Anregungen für Lehrende, die Lehrinhalte lernfreundlich zu gliedern und darzustellen.
Nach der Lektüre dieses Bandes sehe ich den nächsten Prüfungen um einiges entspannter entgegen. Jede Etappe einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung wird besprochen und mit so vielen unterschiedlichen Techniken und Tipps untermalt, dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Und wenn man seine Lieblingsstrategie gefunden hat kann man später ohne Probleme tiefer gehen, da immer angegeben ist wer diese "erfunden" hat. Besonders gut gefallen hat mir die Kürze und Prägnanz der einzelnen Abschnitte und die große Menge an Grafiken und Beispielen - wer hat in der Prüfungsvorbereitung schon Zeit zusätzlich zum Prüfungsstoff noch ellenlange Texte zu Prüfungsstrategien zu lesen.
Bewerten Sie den Titel "Viel Stoff – schnell gelernt"
Produktfragen
Fragen zu Viel Stoff – schnell gelernt
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Studienratgeber
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information