Praktische Theologie
Praktische Theologie
-
Abendmahl
Aktuelles Lehrbuch zum AbendmahlMehr...
Der Band vermittelt in verständlicher Form ein umfangreiches Bild des gegenwärtigen theologischen sowie außertheologischen Forschungsstands zum Abendmahl. Zahlreiche Hinweise regen zu einer weiterführenden Beschäftigung mit dem Thema an.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Christliches Handeln in Verantwortung für die Welt
Für das Bachelor-Studium der katholischen Theologie nach den Modulvorgaben der Deutschen BischofskonferenzMehr...
Von der Theologischen und Philosophischen Ethik über die Wirtschaftsethik, die Politische Ethik und die Politische Philosophie hin zum Ethischen Lernen:
Eberhard Schockenhoff, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Axel Heinrich und Clauß Peter Sajak entfalten in diesem Band der Reihe „Theologie studieren“ Grundlagenwissen zu Fragen von Politik, Ethik und Moral im Kontext christlicher Glaubensreflexion.
Die gesamte Reihe bietet erstmals eine an den Modulvorgaben der Deutschen Bischofskonferenz für das Studium der katholischen Theologie ausgerichtete Orientierung, die gerade für Studienanfänger angesichts einer verunsichernden Fülle an Fachliteratur hilfreich ist.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Diakonie
Die soziale Arbeit der Kirche muss sich Klarheit verschaffen über ihre gesellschaftlichen Grundlagen, ihre Prinzipien, Ziele und professionellen Einstellungen.Mehr...
Das Handbuch liefert diese Orientierung. Die darin formulierten Grundlagen werden anhand des theologischen Leitbegriffs der Diakonie entwickelt.
Studierenden, aber auch Praktikern, die in den verschiedenen Feldern der kirchlichen Sozialarbeit tätig sind, wird dieses Buch ein wertvoller Begleiter sein.Ab: 13,99 €- Online-Leserecht
-
Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage
Biblisch-theologische Grundlagen und systematisch-theologische DimensionenMehr...
Die Rede von Jesus Christus steht im Zentrum christlichen Glaubens und christlicher Theologie. Das Apostolische Glaubensbekenntnis fasst in seinem zentralen zweiten Artikel wesentliche Aspekte des Bekenntnisses zu Jesus Christus zusammen.
Der vorliegende Band bietet historisch-bibelwissenschaftliche Grundlagen und systematisch-theologische Perspektiven zu den einzelnen christologischen Aspekten des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Homiletik
Das Standardwerk stellt Argumente, Methoden und Perspektiven der Homiletik im interdisziplinären Dialog vor und entwickelt Kriterien für eine zeitgenössische Predigtkultur. Didaktisch ausgereift und auf Grundlage eines theologisch kohärenten Profils eignet sich diese Einführung als begleitendesMehr...
Studienbuch, zuverlässiges Nachschlagewerk und anregende Arbeitshilfe für die Praxis.Ab: 39,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Liturgiewissenschaft
Nach einer knappen Besinnung auf die Aufgaben des Faches "Liturgiewissenschaft" folgen eine Hinführung zur grundsätzlichen Bedeutung des Gottesdienstes im christlichen Leben, Erläuterungen zu den Gestaltungselementen der christlichen Liturgie und eine Skizze wichtiger geschichtlicher Stationen.Mehr...
Der Hauptteil des Buches befasst sich mit den verschiedenen gottesdienstlichen Feiern, wobei der Schwerpunkt auf der Eucharistie, den Feiern der Initiation (Taufe und Firmung) und der Tagzeitenliturgie (Stundengebet) liegt.
Damit liegt erstmals eine liturgiegeschichtliche Darstellung vor, die die historische und die systematisch-theologische Perspektive verbindet.15,99 €- Online-Zugang
-
Glaube
Glaube in Geschichte und GegenwartMehr...
Das Stichwort Glaube umgreift das Ganze der christlichen Theologie. Es gilt, am Begriff des Glaubens die radikale Subjektivität und die auf Gottes Handeln verweisende Objektivität hervorzuheben.
Die Autoren dieses Bandes stellen unter anderem das Verständnis des Glaubens in den biblischen Schriften dar, spüren seiner Entwicklung in der Geschichte der Kirche bis zur Gegenwart nach und fragen nach seiner Position in der Kirche heute.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Grundinformation Kasualien
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Mehr...
Kasualien sind Schwellenrituale, "rites de passage", die Übergänge im Leben markieren und an diesen die Botschaft des Evangeliums kommunizieren.
Christian Grethlein führt in kasualtheoretische Modelle und ihre Geschichte ein und beleuchtet u.a. ritual- und religionstheoretische und segenstheologische Aspekte der Taufe, der Konfirmation, der Trauung, der Bestattung und des Einschulungs- und Krankengottesdienstes. Auch ökumenische Anregungen und innovative Impulse aus dem In- und Ausland werden integriert.
Anschaulich für Studierende aufbereitet und klar strukturiert, erlaubt dieses Lehrbuch einen informierten und umfassenden Blick auf die Thematik.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Karl Barth
Die protestantische Kirche feiert 2019 Karl-Barth-JahrMehr...
Karl Barth gehört zu den großen Theologen, deren grundlegende Einsichten auch denjenigen bekannt sein sollten, die seiner theologischen Perspektive nicht folgen. Michael Weinrichs Einführung in Leben, Werk und Wirkung Barths geht einfühlend auf die Problemkonstellationen ein, aus denen Barth die Theologie befreien wollte, und arbeitet profiliert die neuen Akzentsetzungen heraus, mit denen seine Theologie uns immer noch voraus ist.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Klassiker der protestantischen Predigtlehre
Dieser Band enthält Einführungen in klassische Programme der Predigtlehre im Protestantismus von Luther bis Lange. Die Einführungen rekonstruieren die homiletischen Konzeptionen jeweils systematisch nach ihren Grundmotiven,Mehr...
ihren Hauptgedanken und nach ihrer Verankerung im theologischen Gesamtdenken ihres Urhebers.Ab: 4,99 €- Online-Leserecht
-
Kompendium Gottesdienst
Das Kompendium bietet in sechzehn Beiträgen von Fachexperten einen Überblick über biblische, historische und praktisch-theologische Aspekte des evangelischen Gottesdienstes. Als Seminarlektüre und zur Prüfungsvorbereitung ist es ebenso geeignet wie als Kompendium für die Praxis.Mehr...15,99 €- Online-Zugang
-
Martin Luthers theologische Grundbegriffe
Eine Einführung in den Umgang mit Luthers SchriftenMehr...
Dieses Lehrbuch bietet eine Auswahl der wichtigsten theologischen Grundbegriffe Luthers, dargeboten anhand von Zitaten, die in der Weimarer Ausgabe nachgewiesen werden.
Es füllt die Lücke zwischen Konkordanzen und systematisierenden Darstellungen der Theologie Luthers und ist für Studierende, aber auch für PfarrerInnen oder ReligionslehrerInnen gedacht.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Pastoraltheologie
Das Grundlagenwerk für eine Kirche von heute: Herbert Haslinger erklärt die Begriffe und Methoden der Pastoraltheologie.Mehr...
Gleichzeitig stellt er den gesellschaftlichen Kontext pastoralen Handelns dar. Damit bietet diese Einführung eine Basis für die Bearbeitung aller pastoraltheologischen Fragestellungen.
Grafiken, Bilder und Quellentexte erleichtern Studenten den Einstieg in dieses Pflichtmodul der Praktischen Theologie.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Praktische Theologie
Von der Pastoraltheologie über die Religionspädagogik bis hin zum Kirchenrecht: Ausgewiesene Fachleute entfalten auf hohem fachlichem Standard in diesem Band der Reihe „Theologie studieren“ das Grundlagenwissen zur Praktischen Theologie.Mehr...
Die gesamte Reihe bietet erstmals eine an den Modulvorgaben der Deutschen Bischofskonferenz für das Studium der katholischen Theologie ausgerichtete Orientierung, die gerade für Studienanfänger angesichts einer verunsichernden Fülle an Fachliteratur hilfreich ist.
Didaktische Elemente erleichtern die Erfassung des Stoffes und unterstützen das Lernen.Ab: 11,99 €- Online-Leserecht
-
Praktische Theologie
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Praktische Theologie als ordentliche Wissenschaftsdisziplin fest im Universitätswesen verankert.Mehr...
Hinsichtlich ihres Wissenschaftscharakters, ihrer Aufgaben und Zielsetzungen, ihrer Forschungsperspektiven und –methoden hat sie sich seitdem - im Modus der Dauerreflexion – zu positionieren und zu bewähren:
Von einer pastoralpraktischen Vermittlungs- und Gestaltungsdisziplin, die auf die Befähigung zum kirchenleitenden Handeln ausgerichtet war, hat sie sich entwickelt zu einer Wissenschaft, die die Möglichkeiten zukünftiger Sozialgestaltungen von Religion diskutiert.
Die vorliegende Publikation möchte mit einer Praktischen Theologie bekannt machen, die vielerorts gewiss noch als terra incognita wahrgenommen wird.
Sie greift das Format des Reiseführers auf und bietet den Lesenden – Studierende und Interessierte – drei große Touren an, die ihnen die unbekannten Begriffswelten, Geschichtswelten und Zukunftswelten der Praktischen Theologie bekannter machen sollen.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Praktische Theologie der Gegenwart in Selbstdarstellungen
Selbstportraits maßgeblicher Vertreterinnen und Vertreter gegenwärtiger Praktischer Theologie geben Studierenden, in der kirchlichen Praxis Tätigen und den Kolleginnen und Kollegen anderer theologischer Disziplinen Einblick in die Vielfalt der Ansätze und vermitteln einen Überblick über die Praktische Theologie am Beginn des 3. Jahrtausends.Mehr...
Der Paradigmenwechsel von der empirischen zu einer lebensweltlich, ästhetisch und semiotisch orientierten Reflexionsperspektive zeichnet sich im Rahmen der wissenschaftlichen Biographien eindrücklich ab.
Im Blick auf das Gesamtverständnis wie auch auf die Unterdisziplinen des Faches kommt so ein instruktives Resümee zustande, in dem sich Zukunftsperspektiven für die religiöse Strukturierung kirchlicher Handlungsfelder und lebensweltlicher Vollzüge abzeichnen.10,90 €