Sigmund Freud
Sigmund Freuds Begründung der Psychoanalyse als Wissenschaft vom Unbewussten hat das 20. Jahrhundert entscheid geprägt. Seine revolutionären Entdeckungen und Einsichten in das Seelenleben haben das Bild vom Menschen tief greif verändert, unsere Gesellschaft und Kultur nachhaltig beeinflusst.
Der Band führt in Freuds Konzept des Unbewussten, der Sexualität, der Geschlechter und der Kultur ein.
Zusatzinformationen
Der Band führt in Freuds Konzept des Unbewussten, der Sexualität, der Geschlechter und der Kultur ein.
- Details
-
ISBN 9783838530086 UTB-Titelnummer E3008 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2008 Erscheinungsdatum 21.05.2008 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag W. Fink Umfang 135 S. - Inhalt
-
Einführung
Ein Denker des 20. Jahrhunderts, Tabubrecher und Aufklärer 7
Freud im Profil
1 Die Entdeckung des Unbewussten. 13
2 Die Entdeckung der infantilen Sexualität 26
3 Die Entdeckung des Ödipuskomplexes 41
4 Modelle des Seelenlebens 52
5 Die Einführung des Todestriebes und Freuds letztes Seelenmodell. 70
6 Freud als Kulturkritiker 81
7 Die Kultur und das Problem der Aggression 95
8 Die unbewusste Dimension der Kultur- und Religionsgeschichte. 106
Serviceteil:
Kurzbiografie. 120
Zitatnachweise. 121
Personenregister 132
Begriffsregister 133 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Berkel, Irene
Prof. Dr. Irene Berkel ist Studiendekanin für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Sigmund Freud"
- Produktfragen
-
Fragen zu Sigmund Freud
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage