Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Elterntrainings: Die Aufgabenfelder der Sozialen Arbeit mit Familien werden immer vielfältiger und komplexer. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Sozialen Arbeit eine solide Orientierung.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele führen die Autoren in die wichtigsten sozialpädagogischen Einrichtungen und damit verbundenen Aufgabenfelder ein. Sie schildern grundlegende sozialpädagogische Methoden und Konzepte ebenso wie wichtige rechtliche Rahmenbedingungen.
Mit hilfreichen Literaturtipps und vielen Übungsaufgaben!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
1 Was heißt Soziale Arbeit mit Familien? 9 1.1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 19 2 Familie als Lebensform 24 2.1 Bürgerliche Normen und mögliche Vielfalt von Familie 26 2.2 Familie im Wandel – empirische Schlaglichter 30 2.3 Was heißt Familie? 42 2.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 46 3 Aufgabenstellungen und Konfliktthematiken von Familien 48 3.1 Herausforderung: Bewältigung des Familienalltags 48 Familiale Arbeitsteilung 49 Familiäre Zeitstruktur 53 Kindererziehung 57 Paarbeziehung 62 3.2 Herausforderung: Bewältigung von Übergängen 65 3.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 70 4 Familien und soziale Probleme 71 4.1 Zur Konstruktion sozialer Probleme 72 4.2 Armut, prekäre Lebenslagen und Gesundheit 74 4.3 Familie und Sucht 81 4.4 Familie und Gewalt: häusliche Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung 88 4.5 Trennung und Scheidung 94 4.6 Migration, Transkulturalität und Familie 97 4.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 4 100 5 Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit mit Familien 101 5.1 Normative Grundlagen 103 5.2 Familienbezogene Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe 106 Familienunterstützende Leistungen 109 Familienergänzende Leistungen 116 Familienersetzende Leistungen 117 5.3 Erfüllung des Wächteramts durch die öffentliche Jugendhilfe 118 5.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 5 123 6 Sozialpädagogische Einrichtungen für Familien 125 6.1 Was sind Sozialpädagogische Einrichtungen? 125 6.2 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 127 6.3 Erziehungs- und Familienberatungsstellen: Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 132 6.4 Stationäre und ambulante Jugendhilfeeinrichtungen 135 6.5 Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen von Dorle Kliche 138 6.6 Familienbildungsstätten 142 6.7 Mehrgenerationenhäuser 145 6.8 Familienzentren/Kindertagesstätten 149 6.9 Mädchen- und Frauenhäuser von Julia Rohde 152 6.10 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 156 7 Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit mit Familien 157 7.1 Was sind Methoden, Konzepte und Techniken? 157 7.2 Systemische Ansätze der Sozialen Arbeit mit Familien in der Beratung von Christoph Hohage 164 7.3 Sozialpädagogische Familiendiagnose 170 7.4 Familiengruppenkonferenz 177 7.5 Familienbildung: Elternkurse und –trainings 181 7.6 Videogestützte Methoden 190 7.7 Intensive Krisenintervention 192 7.8 Übungsaufgaben zu Kapitel 7 197 Literatur 198 Sachregister 210
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Euteneuer, Matthias
Dr. Matthias Euteneuer ist Professor im Studiengang Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf.
Sabla, Kim-Patrick
Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla ist Professor für Sozialpädagogische Familienwissenschaften an der Universität Vechta.
Uhlendorff, Uwe
Prof. Dr. Uwe Uhlendorff lehrt Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund.
Weitere Titel von Uhlendorff, Uwe; Euteneuer, Matthias; Sabla, Kim-Patrick
Gute, hermeneutische Hinführung zur Arbeit mit Familien.
Übersichtliches Buch für den Einstieg ins Thema
Bewertung
Kundenmeinung von I. Ledieps
Das Buch „Soziale Arbeit mit Familien“ von Uhlendorff, U., Euteneuer, E. und Sabla, K.-P. eignet sich gut, um in das Thema der Sozialen Arbeit mit Familien zu gelangen. Wer zu diesem Thema noch nicht so viel Wissen besitzt, kann sich durch das Buch solide Grundkenntnisse aneignen. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet, gut zu lesen und zu verstehen. Selbst wenn man sich nichts unter diesem Thema vorstellen kann, wird einem alles wichtige erklärt, angefangen mit Erklärungen, was Soziale Arbeit oder Familien sind, welche Themen und Probleme Familien haben können, die bearbeitet werden müssen, rechtliche Grundlagen, was sozialpädagogische Einrichtungen sind und wie sie arbeiten, um Familien zu helfen. Speziell auf den letzten Punkt wird noch einmal ausführlich eingegangen.
Hilfreich sind ebenfalls Fallbeispiele, extra hervorgehobene Definitionen, Literaturtipps, Übungsaufgaben, Grafiken und Tabellen, sowie ein Sachregister.
Wer sich beispielsweise im Studium mit diesem Thema beschäftigt und sich zum ersten Mal mit diesem Thema beschäftigt, wird sich mit diesem Buch wohl fühlen. Auch beim Erarbeiten von Hausarbeiten oder Referaten, kann es sehr hilfreich sein.
Übersicht und Verständlichkeit +++ super!
Bewertung
Kundenmeinung von Nicole Rother
Das Buch „Soziale Arbeit mit Familien“ ist in sieben Kapitel gegliedert. Diese geben allgemeine Informationen zu auftretenden Konflikten in Familien, zu sozialen Problemen (Armut) über rechtliche Grundlagen bis hin zu Konzepten und Methoden der Sozialen Arbeit. Dabei ist das Buch immer wieder mit zahlreichen Beispielen durchzogen, die das Verständnis erleichtern und dem Leser so gute Ansätze zur Arbeit mit Familien bieten.
Das Buch ist insgesamt sehr verständlich geschrieben.
Ich kann es nur jedem Studenten der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik empfehlen!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Haak
Das Buch ist sehr übersichtlich und lesefreundlich gestaltet - Fallbeispiele und Übungsaufgaben sind praxisorientiert; die Grafiken unterstützen das Leseverständnis.
Sehr übersichtlich aufgebaut und verständlich geschrieben
Bewertung
Kundenmeinung von B. Pieper
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut und verständlich geschrieben. Es wird ein umfassenden Einblick in die Arbeit mit Familien gegeben. Falls man einen bestimmten Themenbereich noch vertiefen möchte, findet man gute Literaturhinweise am Ende des Kapitels.
Besonders gut finde ich die Fallbeispiele und Exkurse die in den einzelnen Kapiteln auftauchen, welche die einzelnen Inhalte nochmal sehr praxisnah wiedergeben und erklären.
Das Buch ist sowohl für Studenten als auch für Fachkräfte gut geeignet und erhält von mir fünf Sterne!
Bewerten Sie den Titel "Soziale Arbeit mit Familien"
Produktfragen
Fragen zu Soziale Arbeit mit Familien
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information