Nicht mehr aktuell, aber aufklärend
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Cappuccinopause
Was genau passive, aktive und indirekte Sterbehilfe ist, wo der Unterschied zwischen freiwilliger, unfreiwilliger und nicht-freiwiliiger Sterbehilfe liegt, wofür und warum es Sterbeammen gibt und viele Dinge mehr beantwortet das utb-Buch von Woellert und Schmiedebach.
Der Einsatz präziser Begriffe ist bei diesem Thema besonders wichtig, was einem als Laie vielleicht jedoch schwer fallen mag (siehe Beispiele zu Absatzbeginn), daher war ich dankbar, eine so gut aufbereitete Lektüre zu finden, welche die Leserschaft sanft, strukturiert und gut nachvollziehbar durch diese Wortlandschaft führt. Kleine farbige oder fett gedruckte Hervorhebungen sowie Kernaussage-Kästen fassen das Gelesene auf einen Blick zusammen und eignen sich zum Wiederfinden, Vorlesen oder wieder in Erinnerung rufen.
"Sterbehilfe" ist auf die juristische Lage bezogen, wie gesagt, kein hochaktuelles Buch (dem würde nur ein Printdatum ab dem 26.02.2020 gerecht werden, an welchem Tag die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts viel). Nichtsdestotrotz sind die unterschiedlichen Begrifflichkeiten dieselben geblieben, weshalb sie sich hier verlässlich nachschlagen lassen und die verschiedenen Sichtweisen (PatientIn, ÄrztIn, Angehorige etc) sind allesamt gut beleuchtet. Schnell wird jede/r an der Debatte beteiligte emotional, weshalb dies nicht immer leicht fallen mag. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit allen Facetten des Themas auseinander zu setzen. Im Idealfall bevor mitdebattiert und argumentiert wird, während ggf. wichtige Aspekte nicht berücksichtigt werden / können.
Dieses Buch ist für jedermann - und jederfrau. Es lässt sich schnell durchlesen, wenn man sich von eigenen Gedankengängen und Nachdenklichkeiten nicht ablenken lässt, und bietet gleichzeitig ausführliche Informationen zu allen Aspekten rund ums Lebensende und Sterbehilfe. Definitv empfehlenswertes geballtes Wissen, mit dem Hinweis, sich über die aktuelle jurisitsche Situation bitte selbst zu erkundigen.