Jura bei utb - unsere Literaturtipps
„Was man nicht kann, kann man lernen“ (aus „Deutsch fürs Jurastudium“ von Monika Hoffmann)
Mit den Lehrbüchern von utb sind Sie in Ihrem Jura-Studium auf der sicheren Seite. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Literatur zum Thema. Das gesamte Programm unserer juristischen Literatur finden Sie hier.
Mit den Lehrbüchern von utb sind Sie in Ihrem Jura-Studium auf der sicheren Seite. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Literatur zum Thema. Das gesamte Programm unserer juristischen Literatur finden Sie hier.
-
Deutsch fürs Jurastudium
10 x üben, 10 x besserMehr...
Sprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten – und schon wird die nächste Arbeit besser!
Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden • Satzmuster sinnvoll nutzen • Den Satzbau optimieren • Kommaregeln einhalten • Das und dass unterscheiden • Groß- und Kleinschreibung beachten • Zusammenhänge sichtbar machen • Die Verständlichkeit steigernAb: 16,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union
Die komplexe Rechtsordnung der EU wird in dieser Neuauflage eingehend dargestellt - auch auf Grundfragen zum Brexit wird hinreichend eingegangen.Mehr...
Die übersichtliche und gut strukturierte Gliederung ermöglicht den Leserinnen und Lesern des Buches einen raschen Einstieg in die vielschichtige Materie und lädt sowohl Studierende als auch PraktikerInnen dazu ein, ihr erworbenes Wissen zu vertiefen.
Wesentliche Themenbereiche wie beispielsweise die Wirtschaftsverfassung, der europäische Binnenmarkt und die Wettbewerbsordnung werden in verständlicher Weise aufbereitet und überaus gründlich behandelt.
Ein Literaturverzeichnis, das die neuesten Forschungsarbeiten berücksichtigt, sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis runden das Lehrbuch ab.
Borchardt gelingt es, die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union auf anschauliche Weise zu vermitteln. Aktuelle Ereignisse wie die Europawahl 2019 und der Brexit fließen hier ebenso ein und machen das Buch zu einem wertvollen Lehrbehelf.Ab: 34,00 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Völkerrecht
Das bewährte Standardwerk beschreibt leicht verständlich und umfassend die Neuentwicklungen des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung. Es thematisiert zahlreiche aktuelle Problembereiche wie etwa den virtuellen Raum, die Frage nach dem Zugang zu Rohstoffen und den Umgang mit kolonial erbeuteten Kulturgütern. Zudem hat ein eigenständiges Unterkapitel zum Entwicklungsvölkerrecht Eingang in das Werk gefunden. Neben der durchgehenden Aktualisierung wurden unter anderem die Kapitel über das Recht der internationalen Wirtschaftsordnung, die Menschenrechte, das Völkerstrafrecht oder auch das Umweltvölkerrecht besonders überarbeitet. Großer Wert wurde auf Benutzerfreundlichkeit durch zahlreiche Übersichten, Querverweise und Literaturhinweise gelegt.Mehr...
Der Überprüfung des erworbenen Wissens dienen online zur Verfügung stehende Wiederholungs- und Verständnisfragen, die auf die relevanten Stellen des Lehrbuchs verweisen. Auch eine umfangreiche Liste mit vertiefender Literatur zu den einzelnen Kapiteln ist online einsehbar.
"Ein hervorragendes Lehrbuch, welches sich primär an eine im Studium befindliche Leserschar richtet. Aufgrund seines durchdachten, didaktischen Stils kann es auch Nicht-Juristen, die sich mit dem Völkerrecht zu befassen haben, empfohlen werden."
HuV | Humanitäres VölkerrechtAb: 34,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit
Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts.Mehr...
Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u.a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.
Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen.
Die 6. Auflage wurde gründlich aktualisiert, u. a. bzgl. des sogenannten Gute-Kita-Gesetzes und des Bundesteilhabegesetzes.
Ergänzend zum Lehrbuch sind Lernkarten in drei Ausgabeformen verfügbar:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0265-1)
- Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (6. Aufl. 2020)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0266-8)
- Print-Lernkarten voraussichtlich lieferbar ab 1. HJ 2021
Weitere Informationen unten beim Reiter „Zusatzmaterial".Ab: 19,90 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Juristischer Gutachtenstil
Neuauflage des erfolgreichen Leitfadens zur Erstellung juristischer Gutachten.Mehr...
Der Band hilft sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen, juristische Fallbearbeitungen in Seminaren und Klausuren sprachlich-stilistisch einwandfrei zu erstellen.
Das Lehr- und Arbeitsbuch bietet neben theoretischen Ausführungen auch vielfältige Übungen sowie Checklisten für ein gutes Gutachten.
"Bestenfalls läse jeder Erstsemesterstudent den Text."
(Prof. Dr. Roland Schimmel in "Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft")
Das Buch führt verständlich an alle Fragen heran, die sich im Zusammenhang mit juristischen Gutachten stellen und verbessert gezielt die Schreibkompetenz.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
-
Kriminologie
Die 7. Auflage der „Kriminologie“, nun von Tobias Singelnstein mitverfasst, bietet eine grundlegend überarbeitete Fassung des seit 1994 bewährten Lehrbuches. Die Darstellung wurde komplett neu strukturiert, um neue Kapitel erweitert und durchgehend auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Wie in den Vorauflagen stellt das Lehrbuch die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet eine sehr gut verständliche Einführung in das Fach, die zum eigenen Nachdenken anregt, sich aber ebenso hervorragend als Quelle für Wissenschaft und Praxis eignet.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Medienrecht in der Praxis
Facebook, Twitter, WhatsApp & Co. in Marketing und PR richtig nutzenMehr...
Juristische Fallstricke lauern auch im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch verrät kurz und bündig, was beim Schutz der eigenen Inhalte und beim Verwenden fremder Inhalte sowie Personenfotos zu beachten ist. Es zeigt die Grundsätze der zulässigen und die Grenzen der irreführenden Werbung auf. Auch auf Besonderheiten des Social Media wird eingegangen – etwa die Grenzen der Meinungsfreiheit.
Das Buch ist ein Must-have für Praktiker und Studierende des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit – mit 10 FAQ zum Medienrecht, Glossar und Checkliste.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Medizinrecht
Die rechtlichen Facetten der Medizin verstehenMehr...
Das Medizinrecht ist ein Querschnittsgebiet des Rechts, das neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivilrecht und Strafrecht tangiert. Als eigenständiges Rechtsgebiet wird es erst seit wenigen Jahren wahrgenommen.
Dieses Buch führt kundig in das junge Rechtsgebiet ein und stellt es in seiner Vielseitigkeit dar: Die Autorin geht dabei auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten ein.
Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser sowie die Versorgung mit Arzneimitteln und das Heil- und Hilfsmittelrecht stellt sie dar und beleuchtet abschließend auch das Arzthaftungsrecht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten.
Das Buch richtet sich an Juristen, Mediziner, Gesundheitsökonomen und Pflegewissenschaftler in Studium und Praxis.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Menschenrechte
Was sind Menschenrechte, woher kommen sie und wer wacht eigentlich über ihre Einhaltung? K. Peter Fritzsche bietet eine fundierte und leichtverständliche Einführung in das Thema Menschenrechte.Mehr...
Mit zahlreichen Fotos, Schaubildern und Internetlinks werden Geschichte, gegenwärtiger Stand und zukünftige Perspektiven der Verankerung und Fortentwicklung der Menschenrechte dargestellt.
Ein Dokumententeil bietet Material für die Arbeit in Seminaren und Kursen. Für die dritte Auflage wurde der Text erweitert und vollständig aktualisiert.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Rechtstheorie
Jeder Auslegung von Rechtsvorschriften liegt eine Vorstellung über die Beschaffenheit des positiven Rechts zugrunde. Ausgehend von der Begriffsbestimmung von "Rechtstheorie" behandelt dieses Buch wesentliche Fragen der Rechtstheorie einschließlich der vertretenen (aktuellen) Positionen. Der Band von Potacs ist daher nicht ideengeschichtlich, sondern nach sachlichen Gesichtspunkten systematisiert. Das durchgängig didaktisierte Werk dient auf der einen Seite als Lehrbuch, kann aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis Verwendung finden.Mehr...
Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Schreiben im Jurastudium
„Wie schreibe ich eine Hausarbeit richtig?“ „Was ist der Gutachtenstil und wie wende ich ihn an?“ „Ich habe noch keine Vorstellung davon, was Klausurentechnik ist oder wie sie funktioniert.“Mehr...
Solche und ähnliche Fragen aus dem Studienalltag beantwortet dieser Ratgeber. Er liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Jura-Studierende und behandelt alle Typen der schriftlichen Prüfungsleistungen: Klausur, Hausarbeit und Themenarbeit.
Der Band richtet sich an alle Studierenden, die wissen wollen, wie die Schwierigkeiten zu bewältigen sind, die sich jeweils speziell bei den einzelnen Prüfungsleistungen stellen.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Strafrecht Allgemeiner Teil
Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert.Mehr...
„Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat.“ Tobias Windhorst, Jura Journal 2012, Nr. 3, 34.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Strafrecht Besonderer Teil
Das Lehrbuch zum Besonderen Teil des Strafrechts vermittelt prüfungsrelevante Grundlagen in verständlicher Sprache und mit einer klaren Struktur.Mehr...
Die Darstellung konzentriert sich auf die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses, indem systematische Bezüge - vor allem zum Allgemeinen Teil - in den Mittelpunkt gerückt werden. Im Text wird überwiegend auf gut zugängliche Ausbildungsliteratur verwiesen.
Zu den einzelnen Themenbereichen (Deliktsgruppen) werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen.
Das Lehrbuch zum Besonderen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Es ist durchgängig an den Bedürfnissen der Juristenausbildung ausgerichtet.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren
Organisationsformen von Gericht und ProzessMehr...
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495.
Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem historischen Umfeld diese Weichenstellungen entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es gab und bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren. Dabei geht es immer um den Zusammenhang von Staatsgewalt (Herrschaft, Obrigkeit) und Professionalisierung der Juristen (gelehrtes, ungelehrtes Recht).
Die Untersuchung erstreckt sich von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart, sie berücksichtigt älteste einheimische und auch kirchliche Traditionen.
Zahlreiche Quellen und Beispiele zeigen, wie Recht und Gericht in der Praxis funktionierten. So wird hier Grundwissen zum einem zentralen Thema der Rechtsgeschichte anschaulich und lebensnah vermittelt.8,99 €- Online-Zugang