Grundlagenbuch - für jeden geeignet, der sich mit Migration und Integration auseinandersetzen möchte
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von K.T.
In welchem Verhältnis stehen aufnehmende Gesellschaft und Zuwandernde zueinander?
Wie kann Integration verstanden werden?
Was bedeutet eigentlich genau Multikulturalität?
Welche Auswirkungen hat Migration auf die Wirtschaft?
Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet dieses Buch.
Schon zu Beginn besticht das Buch durch sein übersichtliches Inhaltsverzeichnis. Die Aufteilung ist nach der Entstehung der Theorien geordnet und sinnvoll strukturiert. Zudem sind die Themen Oberthemen zugeordnet, sodass man bereits durch das Inhaltsverzeichnis einen groben Überblick über die Migrationstheorien erhält. Neben den Standardtheorien zur Migration sind auch ein paar speziellere Vertiefungen, wie die Migration der Frau, aufgefasst. Das hat mir sehr gut gefallen und hebt das Buch zu anderen der Migrationstheorien noch einmal heraus. Darüber hinaus beinhaltet das Buch nicht nur Theorien aus sozialwissenschaftlicher Sicht, sondern auch aus den Wirtschaftswissenschaften. So wird das Thema umfassend beleuchtet und das Buch ist nicht nur für Studierende aus sozialen, psychologischen, ethischen oder kulturell geprägten Studiengängen geeignet, sondern auch für solche aus den wirtschaftlichen Bereichen.
Insgesamt werden die Migrationstheorien ganzheitlich abgebildet, sodass das Buch zum einen dafür verwendet werden kann, einen Überblick über das Thema zu erhalten. Und andererseits dient es auch dazu, sich in einigen Kapiteln zu vertiefen. Man muss also nicht mehr fünf Bücher ausleihen oder kaufen, wenn man sich mit dem Thema der Migration oder Integration auseinandersetzen möchte, sondern in diesem Fall reicht dieses Buch aus.
Gut gefallen hat mir auch, dass die verschiedenen Theorien in einen umfassenden Kontext eingeordnet werden und besonders im letzten Kapitel in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden. Hier wird auch deutlich, dass das Buch umsichtig konzipiert wurde, indem die Migrationstheorien nie ohne ihren historischen Entstehungshintergrund isoliert betrachtet werden.
Geschrieben ist das Buch sehr leserfreundlich, da es verständlich geschrieben ist, sodass es nicht nur für Theoriefüchse geeignet ist, sondern auch für Studierende, aber besonders auch für Personen aus der Praxis. Personen aus der praktischen Arbeit, die mit Migration und Integration zu tun haben, sollten sich nicht von dem 280seitigen Werk einschüchtern lassen, ist auch durchaus dazu geeignet nur einzelne Kapitel zu lesen oder immer mal wieder darin etwas nachzulesen. Hierbei hilft das Sachregister am Ende. Mein Fazit ist: Dieses Buch ist für jeden interessant, der sich mit Migration und Integration auseinandersetzen bzw. mehr erfahren möchte. So kann es auch als Grundlagenbuch dienen und für einen Überblick über die Landschaft der Migrationstheorien dienen. Denn es ist wesentlich angenehmer, verständlicher und ergiebiger hier das Kapitel über die Migrationstheorie nach Park und Burgess zu lesen, als in anderen kompliziert formulierten Büchern oder sogar im englischen Original. Die Theorien werden hier also nicht in abstrakten Verhältnissen beschrieben, sondern an tatsächlichen und historischen Faktizitäten deutlich gemacht. Für einen umfassenden Blick auf Integration, verhelfen dann die Ansichten und Meinungen von Personen aus der heutigen Zeit. Diese werden miteinander abgeglichen, sodass zum Ende des Buches hin mehrere Schlüsse gezogen werden können und der oder Leser*in in dem Feld der Migrationstheorien deutlich klarer sieht.
Weitere Pluspunkte sind, die angenehme Schrift- und Buchgröße und die vielen Hinweise auf weitere Literatur. Alles in allem ist dieses Buch sehr zu empfehlen und spart einige Arbeit, sich die einzelnen Theorien selbst herauszusuchen, in Verhältnis zu setzen und zu übertragen. Natürlich gibt es noch neue und weitere Migrations- bzw. Integrationstheorien, die noch einmal einen anderen Blickwinkel einnehmen und auch kritisch zu betrachten sind. Diese gehen aber über dieses Buch, das wie es im Titel steht, „ausgewählte […] Migrationstheorien […]“ beinhaltet, hinaus und würden den Rahmen sprengen. Alle wichtigen und zentralen Theorien zu Migration und Integration sind meines Erachtens in diesem Buch enthalten.