Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage) Ein Comic erzählt anders als ein Roman, ein Hörspiel anders als ein Film. Aber wie verändert die mediale Präsentationsform die Möglichkeiten des Erzählerischen?
Dieses Lehrbuch geht von einer medienübergreifenden Begriffsdefinition aus, die alle Erscheinungsformen und Eigenschaften des Narrativen integriert. Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen des Erzählens in Roman, Comic, Film, Hörspiel und Hyperfiktion werden von der Autorin systematisch analysiert und vergleichend gegenübergestellt.
Jedes Kapitel schließt mit einer übersichtlichen Zusammenfassung.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Der Aufbau ist schlüssig und dem Leser gelingt es schnell, einen Überblick über die wichtigsten erzähltheoretischen Ansätze zu erlangen.
Ein schönes Werk
Bewertung
Kundenmeinung von Raphael Boller
Die Veröffentlichung "Transmediale Erzähltheorie - Eine Einführung" von Nicole Mahne aus dem Jahr 2007 ist im Großen und Ganzen ein gelungenes und auf definitiv brauchbares Werk!
Zum Aufbau:
Der Aufbau des Buches ist mehr als schlüssig und sinnvoll: Zuerst wird erklärt, was eigentlich "Erzählen" bedeutet, um anschließend auf die Elemente einer Geschichte und speziell auf narrative Medien einzugehen. Danach folgen die unterschiedlichen Medien selber (Roman, Comic, Film, Hörbuch und Hyperfiktion).
Die einzelnen Kapitel sind zudem dort, wo es möglich ist, gleich aufgebaut. Dadurch sind sie sehr leserfreundlich und übersichtlich.
Schön empfinde ich die einzelnen sich am Ende jedes Kapitel befindenden tabellarischen Zusammenfassungen, die jeden Teil des Buches übersichtlich auflisten. Ganz am Schluss folgt schließlich noch die 'Zusammenfassung der Zusammenfassungen', in der knapp (aber ebenfalls übersichtlich) die wichtigsten Merkmale der einzelnen Medien auf einer Seite vergleichend gegenübergestellt werden. Das sind Zusammenfassungen und Übersichten, die man sich wünscht!
Was mir am Aufbau etwas bitter aufgestoßen ist, sind die Fußnoten. Ich kannte bis dato kein Buch, in dem Fußnoten am Ende der Seite teilweise untereinander UND nebeneinander stehen. Hier wurden Absätze oder Kapitelenden bzw. -anfänge berücksichtigt und danach zwei Spalten an Fußnoten erstellt. Ich persönlich empfinde es einfach als absolut störend (es mag vielleicht daran liegen, dass ich es nicht gewohnt bin).
Zum Inhalt:
Die Texte sind meiner Meinung nach alle gut verständlich. Die Autorin führt neue Begriffe kurz ein und erklärt die Fachbegriffe prägnant. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Erzähltheorien und den damit verbundenen Medien, doch konnte das, was ich gelesen habe, ohne große Mühen verstehen.
Leider habe ich auch am Inhalt einen (so empfinde ich ihn) recht großen Knackpunkt gefunden. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, als ob Mahne kein bewusstes Brechen der Normen (sei es die des Chronologischen oder der kausalen Ordnung) der Autoren/Regisseure etc. in den jeweiligen Medien mit einbezieht oder gar akzeptiert. (Hierzu sei nur als ein Beispiel auf dem Film "The Tracey Fragments" hingewiesen, in dem wahrscheinlich jede mögliche Norm diesbezüglich gebrochen wird.)
Fazit:
Trotz zwei evtl. drei kleinen Punkten, die es meinerseits zu beanstanden gäbe, halte ich "Transmediale Erzähltheorie" von Nicole Mahne als ein durchaus gelungenes Werk, das ich jedem, der sich in die Thematik einlesen möchte/muss, ans Herz legen kann. Es ist verständlich geschrieben und sinnvoll aufgebaut, bildet daher ein gutes Grundlagenwerk, um sich einen Überblick zu verschaffen!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Friedmann
Obwohl die Darstellung zu knapp bleibt, ist es ein lang überfälliges Werk, dass die Entwicklungen in der postklassischen Narratologie, die sich von der sturkturalistsichen und auf Literatur bezogenen Narratologie längst emanzipiert hat, zumindest in Grundlagen endlich auch in Deutsch zugänglich macht.
Bewerten Sie den Titel "Transmediale Erzähltheorie"
Produktfragen
Fragen zu Transmediale Erzähltheorie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information